Hallo,
wir haben eine VItocal 200s (Split 2018), welche ab 3 Grad den Frostschutz Modus einschaltet. Wie kann man diesen deaktivieren, bzw. auf z. B. auf -10 Grad umstellen? Das ist leider sehr nervig, da die Pumpe dadurch 3-4 Mal täglich das Warmwasser erzeugt, normal nur 2 Mal. Unser Haus steht seit 20 Jahren und wir hatten vorher eine alte Gastherme (ohne Frostschutzfunktion), bei welcher noch nie zu einem Leitungsschaden gekommen ist. Bitte um eine Info, da dadurch uns höhere Kosten als nötig entsehen. Mein HB meinte, er wird da nichts ändern können.
FYI: Die Anlage ist mit Vitoconnect mit einem Viessmann Server verbunden.
Vielen Dank im Voraus.
Mfg
Mir bitte auch…. Wenigstens weil ich jetzt die Jahrhundert Diskussion angetriggert habe! Danke 😆
ich hab es hinbekommen! danke
Zu Ebene 2:
OK taste + zurück taste 4s drücken gleichzeitig
Code ebene 2 eingeben
dann Anlagendefinition gehen und 7006 auswählen.
ok drücken und dann mit Pfeiltasten ins minus gehen.
hat geklappt
Ich hatte Dir eine PN geschickt, also eine email übers Viessmann Forum.
LG, Michael
Servus Michael, könntest Du mir diese Information ebenfalls zukommen lassen? Viele Grüße Dennis und einen schönen Sonntag euch allen
Wenn ich in Codierebene 1 bin (MENÜ TASTE + OK TASTE 4 Sekunden halte) und dann die Tasten -> ZURÜCK + OK Taste für 4 Sekunden halte, -> kommt ein Fenster in der ich die Codierenden eingeben kann.
Wenn ich 2 eingebe (für Codierebene 2) und Enter drücke kommt -> FACHMANN und springt wieder zurück.
Wie komme ich in die Codierenden 2 ???
Du kannst die korrekte Prozedur entweder hier im Forum suchen, oder die KI fragen.
Versuch es bitte nochmal selbstständig, das wird dich weiterbringen!
Du musst zuerst du die MENU Taste und OK gedrückt halten, wenn das Menu kommt, dann nochmals OK und die ZURÜCK TASTE so lange, bis eine Code abfrage kommt.
Nach rechts drücken und nächste eingeben.
Ich werde heute abend nochmal versuchen in die Codierebene 2 zu kommen! Wenn ich diese angebe kommt gross geschrieben FACHMANN und springt wieder zurück!
Scheint so als wenn da ein schutz drauf ist den man deaktivieren oder umgehen muss!?!
trotzdem danke für die hilfe
Hallo Dennis,
habe Dir hier im Forum eine PN als email geschickt. Den Button zum email findest Du oben rechts im Menü, links neben dem roten FAQ Schriftzug. Sei aber sicher, dass Du keinen Raum hast, wo eine FBH oder ein Heizkörper total auskühlen könnte. Es gibt immer wieder Fälle, wo ein Estrich aufgemacht werden muss, das will man auf keinen Fall. Unser Haus ist kompakt, wenn ein Raum 20 C hat, ist es sehr unwahrscheinlich, dass was einfriert nur weil die HKP nicht läuft, wenn der Kompressor aus ist.
Bei einer Monoblockanlage mit Wasserführung in die Ausseneinheit sollte man natuerlich die HKP niemals abstellen, wenn der Kompressor nicht läuft. Vermutlich aber wird man bei solchen Anlagen (ich habe Split R410A) die Heizwasserpumpe NICHT auf Minusgrade stellen können, wenn man vorhat den Kompressor nachts aus zu haben aber die Pumpe ausschalten will.
LG Michael
Juhu, ich habe es hinbekommen, bin gespannt ob irgendwas kaputt geht 😂
Hallo Dennis,
den Code als zusammenhängende Zahlenfolge eingeben. Zahl auswählen (Pfeil hoch oder runter), mit Pfeil rechts links weiter für die nächste Zahl. Wenn Du mit OK bestätigen willst bricht die Eingabe ab und es erscheint FACHMANN. Nach der kompletten Eingabe springt die Anzeige weiter die mit OK bestätigt werden möchte und nun bist Du in der Codierebene 2. Im unteren Bereich des Displays wird während der Eingabe angezeigt welche Tasten Du verwenden solltest.
VG Bernd
Ich habe es geschafft! Vielen Dank an alle vorallem an Michael
Wahnsinns lange Diskussion für den kleinen Parameter 🤪