abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

VITOTRONIC 200 - Estrich Aufheizprotokoll - Keine Abschaltung wegen Aussenfühler

Hi,

 

ich will beim neuen Estrich das Aufheizprotokoll starten. 

VITOTRONIC 200 WO1B

Vitocal 300A

 

Aufheizprotokoll (Retanol XTREME Pro 1)

Ab dem 2. Tag nach Einbau +25 °C
Ab dem 3. Tag nach Einbau max. +55 °C
Ab dem 4. Tag nach Einbau max. +55 °C
Ab dem 5. Tag nach Einbau +25 °C

 

Auf S. 216 [vitotronic_200 2017-01 Serviceanleitung.pdf] sehe ich vordefinierte Programme. Die passen aber nicht zu meinem Aufheizprotokoll.

 

Wie kann ich genau mein Aufheizprotokoll einstellen?

 

Interne Hydraulik Cod.1
Wärmepumpe für Bautrocknung: 7300 - 1
Zeitprogramm für Estrichtrocknung: 7303 - 1
730D - 0
730C: 500

 

wenn ich nochmal pfeil rauf drücke ... hätte ich erwartet ich komme zu 7378 Estrichprogramm Starttag. Aber dann passiert nichts mehr.

Wie komme ich zu Estrichpgrogramm Starttag? 

 

Vermutung: Die Serviceanleitung hat 2017 im PDF Namen. Meine Anlage wurde 2012 instaliiert. Vielleicht kam die Option erst mit einer späteren Firmware Version dazu.

11 ANTWORTEN 11

Hallo spotlight2001,

 

du kannst über die Programme 7 bis 12 (5 bis 30 Zage) ein Festwertprogramm einstellen. Dabei wird auf die maximale Vorlauftemperatur des Heizkreises aufgeheizt. Die maximale Vorlauftemperatur kannst du für Heizkreis 1 unter dem Parameter 200E einstellen. Bei Heizkreis 2 ist es 300E. Dementsprechend kannst du die Einstellung der maximalen Vorlauftemperatur anschließend an den gewünschten Tagen ändern. 

 

Viele Grüße
Flo

Ich hab das nun eingestellt.

 

2h später:

IST: Vorlauftemperatur 23°C, am Display: kein Verdichter oder Lüfter Symbol

ERWARTUNG: Wärmepumpe läuft, höhere Vorlauftemperatur

 

 

Einstellungen:

 

7300 Wärmepumpe für Bautrocknung = 1
7303 Zeitprogramm zur Estrichtrocknung = 7
200E Max. Vorlauftemperatur Heizkreis = 300


Diagnose > Anlage
Bautrocknung Tage 5


Heizkreis 1 > Betriebsprogramm
Estrichfunktion
Festwert


Diagnose > Heizkreis 1
Vorlauftemperatur 23°
Vorlauftemp. Soll 30°C

 

spotlight2001_0-1758269107873.png

 

Ist der Durchlauferhitzer fpr die Raumbeheizung freigegeben und liegt eine Fehlermeldung an?

 

Viele Grüße
Flo

 


@Flo_Schneider  schrieb:

Ist der Durchlauferhitzer fpr die Raumbeheizung freigegeben und liegt eine Fehlermeldung an?

 

Viele Grüße
Flo


 

7900 Freigabe Heizwasser-Durchlauferhitzer = 1
7902 Freigabe Heizw.-Durchlauferhitzer für Raumbeheizung = 1

 

Keine Warnsymbole am Display sichtbar

 

Meldungshistorie:
Meldung Kältekreis 07 - Fehler in der Kältekreisregelung (Regelung des elektronischen Expansionsventils Wärmepumpe 1. Stufe) Nähere Angaben unter diagnose "Wärmepumpe, Kältekreisregler)

 

Was mir komisch vorkommt, das klingt so nach kühlen und Vitocal 300A kann das eh nicht:

spotlight2001_0-1758277533690.png

 


Am dem Tag, an dem das Temperatur-Zeit-Profil
aktiviert wird, erfolgt keine Bautrocknung,

 


[Viessmann Vitronic 200 W01B Serviceanleitung.pdf - 7303 - S. 92]

Ich frage mich ob es daran liegt. Vielleicht ignoriert das Gerät die Angaben und beginnt einfach um 0:00 am Folgetag

 

Was komisch ist, ich hab 7300+7303 auf 0 gestellt, dann beginnt er auch nicht zu heizen. Ich frag mich ob das so programmiert ist, dass sobald einmal Bautrocknung eingestellt wurde er in jedem Fall auf 0:00 vom Folgetag wartet.

 

 

Wie sind denn die Parameter 5000 und 5012 eingestellt?

 

Viele Grüße
Flo

5000 Freigabe Verdichter = 1
5030 = 9
5010 = 280

 

5012 gibts im wo1b und in der passenden anleitung nicht. nur in der wo1c. ich tausche das pdf im main post aus. ich hab wo1b

 

---

 

Am dem Tag, an dem das Temperatur-Zeit-Profil
aktiviert wird, erfolgt keine Bautrocknung,

ich hab die Uhrzeit auf 23:55 gestellt wegen der info beim estrichheizen. Auch "nach 0:00" ist die Wärmepumpe nicht angesprungen

Das ist alles sehr merkwürdig. Normal muss die Anlage laufen. Auch dass der Durchlauferhitzer nicht angefordert wird. Zumindest dass man es in der Anlagenübersicht sieht. Ging denn vorher alles?

 

Viele Grüße
Flo

In der letzten Heizperiode gings ohne Probleme. (Vorlauf EG und 1. OG)

 

Danach Vorlauf EG und 1. OG abgedreht

Bevor 2. OG (neu) aufgedreht wurde war die Wärmepumpe testweise ein paar Stunden eingeschalten. Da hat der manuelle Vorlaufmesser so 50-60°C angezeigt. Die Wärmepumpe lief da und hat geheizt

Hast du mal einen Netzreset gemacht? Also mal ausschalten, kurz warten und dann wieder einschalten. 

 

Viele Grüße
Flo

ausgeschalten: Ja. Ca. 5 Sekunden.

 

Einen S. 137 "Auslieferungszustand herstellen (Reset)" nicht.

[SOLVED] ... ich weiß nicht genau was es war aber jetzt gehts.

 

Ich hab auf "manuell" gestellt

Danach 200E auf 400 gestellt

 

Einige Zeit danach hab ich Verdichter bzw. Lüfter Symbol am Display gesehen und es wurde warm.