Vor etwa einem Monat wurde vom Installateur in meinem Haus eine VC 252-A AWOT-E-AC 251.A16 2C (7736172034790220) installiert. Nach einigem Testen mit Steigung/Neigung habe ich Einstellungen gefunden die für mich gut sind. Am Heizkreis 1 sind alle Heizkörper des Hauses angeschlossen, am Heizkreis 2 hängt ein wasserführender Kachelofen im Wohnzimmer.
Dabei habe ist mir aufgefallen dass in bestimmten Situationen:
das 3/4-Wege-Ventil den HK1 sperrt, an der WP sehe ich „Heiz-/Kühlkreis 2 oder Abtauen". Die Anzeige der Vorlauftemperatur des Heizkreis 1 (unsere Heizkörper) steigt zwar laut den Viessmannanzeigen (deren Fühler wohl vor dem Mehrwegeventil, also von Viessmann schon falsch angebracht ist) an, aber in der Realität ist der Heizkreis durch das Mehrwegeventil gesperrt - mein eigener Temperaturfühler am Heizrohr zeigt keine Temperaturerhöhungen im HK1 und es wird kühler im Haus.
Ich denke die beiden Heizkreise sind vertauscht angeschlossen. Unsere Heizkörper, die mittels integriertem Mischventil im Heizkreis2 warm gehalten werden sollten, sind durch das 3/4-Wege-Ventil im jetzigen HK1 gesperrt. Ich sehe, dass im jetzigen HK2 (unser Kachelofen) die Vorlauftemperatur in den obigen Situationen ziemlich konstant gehalten wird bzw. bei niedrigen Außentemperaturen taktet.
Gibt es Vorgaben seitens Viessmann welche Art von Heizkörpern (FBH, Radiatoren, Wassergeführte Öfen, etc) an welchem der beiden Heizkreise angschlossen werden sollten? Oder läßt sich das 3/4-Wege-Ventil umprogrammieren, sodass der HK2 gesperrt und HK1 erwärmt wird?
Liebe Grüße, Karl
Heute ein schönes Beispiel dazu: im oberen Graphen sinken die Vorlauf-und Rücktemperaturen nach der Warmwasserbereiung ab etwa 10 Uhr im Heizkreis1 der Radiatoren stetig, unten hingegen zeigt der Fühler in der Wärmapumpe (grüne Linie und rot schraffiert die Kesseltemparatur) ein ständiges auf und ab der Temperaturen.
Warmwasseraufheizung in Eco-Betriebsart dauert etwa 2 Stunden. Dabei kühlt das gesamte Haus ab, da weder HK1 noch HK2 beschickt werden (siehe Heizkörper Temperaturen). Das 3/4-Wege-Ventil steht auf "Warmwasser". Im Sommerbetrieb wäre das mM akzeptabel, aber bei niedrigen Außentemperaturen frage ich mich warum diese WP unter den Begriff Heizung fällt.
Hallo,
das mit der Warmwasserbereitung und Radiatoren ist immer wieder ein Thema. Warmwasser hat Vorrang. Wenn das zwei Stunden dauert ist die Wohnung kalt.
Ich habe es so gelöst (Vitocal 250A):
Drei mal am Tag wird für 30 Minuten das Wasser aufgeheizt. In der Zeit wird das Haus noch nicht kalt. Danach läuft wieder für 1:30 Stunden die Heizung. Bei mir funktioniert das sehr gut, auch bei Temperaturen unter null. Das dritte mal wird bei mir meist gar nicht benötigt.
Das dürfte der Lösungsansatz für dein Problem sein.
LG Peter
Danke Peter für Deine Antwort. Das mindert sicherlich die Temperaturabsenkung im Haus.
Aber ich frage mich dennoch wozu der HK2 über ein Mischventil verfügt. Damit könnte die während der Warmwasserbreitung hohe Kesseltemperatur heruntergeregelt werden und wenigstens ein Teil des Hauses beheizt werden. Die automatisierte Regelung der VC-252 scheint mir noch einiges Verbesserungspotential zu haben, vor allem weil ich als "Normalanwender" praktisch nirgends eingreifen kann.
Ich habe in einem Parallelbeitrag bereits auf die Fehlfunktion von HKII der 252 mehrfach hingewiesen.
Nach unzähligen Stunden intensiver Messungen sehe ich eine Fehlfunktion des 4/3 Ventils im Stellbereich von HKII. Es kommt zu einem intensiven fehlerhaften Überströmen an diesem Ventil mit der Konsequenz, dass die effektive Wasserumlaufmenge extrem sinkt, der Wasserdurchsatz auf 1800 bis 1900l/h extrem steigt, da die Primärkreispumpe der Hydro Auto Control folgerichtig auf 100% geregelt wird. Am kritischsten ist die dabei auftretende extreme Taktung des Verdichters alle ca. 13 min, infolge der geringen aufzuheizenden Wassermenge, was einen vorzeitigen Ausfall des Verdichters nach sich zieht.
Deine Auffälligkeiten passen gut in mein Bild.
Viessmann hat HK I als Radiatoren-Heizkreis (Hochtemperatur) und den HK II (Niedertemperatur) als Fußboden HK mit Mischerfunktion konzipiert.
Ein Parallebetrieb beider HK funktioniert bei mir erst dann, wenn der HKI Vorlauf mind. ca. 3..5K höher parametriert wird als der HKII (entweder via unterschiedlicher Heizkennlinie oder durch Wahl unterschiedlicher Raumsollwerte). Das Temperatur-Niveau spielt dabei keine Rolle, nur die Differenz !
Bitte prüfe mal deine Verdichterstarts und den Wasserduchsatz bei Parallelbetrieb beider Heizkreise
Hallo,
bzgl. der Warmwasserbereitung gibt es noch etwas. Ich habe die Hysterese von dem Standardwert 5 auf 1 gestellt:
Wenn der Wert auf 5 steht muss das Wasser ja erst mal um 5 Grad abkühlen, bevor wieder nachgeheizt wird. Wenn schon bei Abkühlung um 1 Grad nachgeheizt wird geht der Vorgang schneller, läuft aber auch öfter.
Das andere ist leider so. Warmwasser hat Vorrang. Das war schon bei meiner alten Ölheizung so. Wenn das Wasser aufgeheizt wurde war die Umwälzpumpe der Heizung aus.
LG Peter
Danke Heizungspilot! Deine Beiträge hatte ich heute bereits gelesen und das Heizniveau im HK2 schrittweise auf jetzt -4K bei gleich bleibender Neigung gesenkt. Verdichterstarts und Wasserduchsatz werde ich beobachten.
Danke Peter. Auch das werde ich ausprobieren.
Also ganz verstehe ich die Regelungslogik der VC-252 nicht:
Ich hatte das Heizniveau im HK2 runtergestellt um bis zu 5K gegenüber HK1 (dort unverändert 0.3/11 bei ebenfalls gleicher Raumsolltemperatur von 20°). Was passierte? - die Vorlauftemperatur im HK1 sank um 2° auf 34°. VLT im HK2 reduziert sich dabei um etwa 1,5° unter HK1, was mir ok erscheint. Alles bei etwa gleich bleibender Außentemperatur.
Danach habe ich im HK2 das Niveau um nur 3K gegenüber HK1 reduziert eingestellt und die WP heizte wieder auf 36° VLT im HK1. HK2 VLT liegt noch immer rund 1,5° unter HK1-VLT. Der Volumenstrom liegt jetzt bei rund um die 1680L/h was um rund 200L weniger als vorher ist.
Da sich Ist- Vorlauftemperaturen beider Regelkreise gegenseitig beeinflussen können, würde ich zunächst mal nur die Sollwerte beider HK betrachten.
In der App unter Gerätestatus sieht man Ist-Vorlauf- und Ist-Rücklauftemperatur. Wenn nach wenigen Minuten Betrieb des Verdichters die Spreizung/Differenz auf kleiner 1K einbricht, gleichzeitig der Volumendurchsatz im Bereich 1800l/h +-x liegt und die Primärkreispumpe zu 100% läuft, ist das wenigstens ein starkes Indiz für ein fehlerhaftes internes Umströmen.
Vielleicht sollten wir immer auch den Firmewarestand der WP bei unseren Posts dazuschreiben?
Bei mir: 507.2213.4.0
Möglicherweise ist bei ...2243 schon etwas von unseren Sorgen behoben?
Guter Vorschlag: Gibt den die App an od. das Innengerät ?
Innengerät.
App sollte egal sein, die zeigt nur an was die WP regelt.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
12 | |
8 | |
6 | |
6 | |
6 |