Hallo zusammen,
seit Herbst 2024 läuft bei mir eine Vitocal AWO-M-E-AC 251.A10. Sie läuft bis zu einer Außentemperatur von ca. 3 °C gut und fängt dann an zu takten. Ab 6 °C aufwärts ist das Takten unvermeidlich. Die Innentemperatur beträgt etwa 21 °C; die Vorlauftemperatur etwa 40-45 °C (Radiatoren! Darunter wird es mit der Wärmeübertragung knapp - aber das ist noch nicht abschließend erforscht.). Der Einbau zweier Viessmann-Thermostate in den wichtigsten Räumen und die Nutzung von "ViCare Smart Climate" hat das Takten eher verschärft (erster Eindruck, noch nicht wissenschaftlich belegt).
Die Vitocal regelt dabei auf eine untere Leistung von knapp unter 4 kW ab, weniger macht sie nicht. Angegeben ist sie allerdings mit einer unteren Leistungsgrenze von 2,6 kW (A7/W35).
Ein kurzer Versuch der Reduzierung der Vorlauftemperatur auf ca. 35 °C hat nicht zu einer Verringerung der unteren Leistungsgrenze unter die o.g. ca. 4 kW geführt.
Woran liegt´s?
Was muss ich tun, um das Takten zu verhindern?
Vielen Dank und viele Grüße
HS
Hallo Andreas,
du kannst die WP einstellen wie du möchtest, das war nicht die Intention meines Post.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Verdichter Laufzeit nicht das alleinige Kriterium ist (ab einer ausreichender Laufzeit) und ein niedriger Volumenstrom auch Nachteile hat.
Deine jetzige Einstellung ist definitiv besser als der Ausgangszustand mit dem häufigen Takten, bei der in ein paar Jahren das böse Erwachen hätte kommen können.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
6 | |
4 | |
4 | |
3 |