Hallo ABR, vielen Dank! Da gibt es ja wirklich schon einiges! Es ist ja auch logisch, dass jede Anlage eine Mindestleistung hat und es halt schwierig wird mit einem Dauerbetrieb, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes darunter liegt. (Nicht logisch ist, dass Viessmann in seinen Unterlagen offenbar eine sehr theoretische Mindestleistung angibt, die wohl kaum von praktischer Bedeutung ist, was Viessmann selbst dann auch nur mit Mühe erläutern kann.) Ich muss aber noch eine Folgefrage stellen: "Takten" sieht bei mir so aus: 7 Schaltvorgänge zwischen 13 und 19 Uhr, Außentemperatur: ca. 12 °C, Regelung mit ViCare Smart Climate mit 2 Viessmann-Thermostaten. Ich könnte ja gut damit leben, wenn "Takten" bedeutet, dass die WP so alle 2 Stunden mal für ca. eine Stunde läuft oder halt auch kürzer, wenn die Außentemperatur höher ist. Aber nur sehr schlecht leben kann ich mit diesen hohen Schaltfrequenzen, die meine WP derzeit bietet. Auf alle Fälle finde ich es sinnvoller, lieber etwas größere Temperaturschwankungen zwischen Ein- und Ausschalten hinzunehmen, als eine hohe Schaltfrequenz mit jeweils minimaler Wärmeabgabe je Schaltvorgang. Was kann ich tun? Lässt sich da irgendwo die Hysterese einstellen? (Für Warmwasser geht das ja auch simpel über die ViCare-App.) Nochmal Dank vorab und viele Grüße HS
... Mehr anzeigen