Hallo,
wir haben eine Vitocal222 mit zwei Wohneinheiten (2 Wärmemengenzähler und 2 Warmwasserzähler). Wie kann ich den Gesamtstromverbrauch der Wärmepumpe umlegen, bzw. wie finde ich heraus welche Menge an Strom für die Warmwasserbereitung und wie viel fürs Heizen verbraucht wurde?
Muss dies über einen Faktor bestimmt werden oder kann man das nachschauen?
Vielen Dank!
Theoretisch brauchst du noch einen weiteren Wärmemengenzähler für den Gesamt-Warmwasserverbrauch.
"Zur Ermittlung des Energieanteils für Warmwasser in der jährlichen Heizkostenabrechnung genügte bis 2013 die Messung der insgesamt verbrauchten Warmwassermenge über einen Kaltwasserzähler im Boilerzulauf. Alternativ konnte auch die Summe des Verbrauchs der Wohnungswasserzähler verwendet werden. Seit 2014 muss bei Heizanlagen mit zentraler Warmwasserbereitung der Energieanteil für Warmwasser mit einem eigens dafür installierten Wärmezähler gemessen werden. Das fordert die seit 2009 gültige Heizkostenverordnung in § 9, Abs. 2. Fehlt der Wärmezähler, ist er nachzurüsten."
Das hilft mir in diesem Fall nicht weiter, gibt es eine Möglichkeit den Strom für die Warmwasserbereitung auch anders festzustellen?
Hallo VissVito222,
da du vermutlich nur die jeweilige Wärmemenge pro Wohneinheit beim Heizbetrieb erfasst und keine Gesamtwärmemenge hast, wird es nicht möglich sein, einen Wert für die Warmwasserbereitung zu beziffern.
Viele Grüße
Flo