@MacVito schrieb: Wenn der Energieverbrauch der Heizung für die Nebenkostenabrechznung einigermaßen genau ermittelt werden soll, sehe ich nur einen Weg: Festanschluss des Vitodens zurückbauen und dann einen Anschluss sämtlicher Aggregate, die zu der Heizung gehören über ein(!) Kabel mit Stecker in Steckdose. Dann muss ein genaues Multimeter, noch besser wäre ein geeichter Zähler, zwischen Stecker und Steckdose. Alle "schätzenden" Verbrauchsermittlungen haben für Nebenkostenabrechnungen keine ausreichend Genauigkeit. Das wäre sehr fein, das Haus ist aus den 1960ern, der verkabelung traue ich nur bedingt über den weg, ich hatte hier vielleicht sogar darauf gehofft, dass die Vitodens schon ein Modul zur Verbrauchserfassung in kWh eingebaut hat, natürlich muss das nicht unbedingt geeicht sein aber schon schön zu wissen ob man sich hier bei 100kWh oder 400kWh befindet vielleicht sollte der Gesetzgeber hier mal nachbessern... Wenn diese Verbraucher über einen geeichten Zähler geführt sind, hat sich jegliches Abschätzen erledigt. Dann liefert der Zähler die kWh und der Versorger über die Jahresabrechnung den Zahlbetrag, der dann auf die Mieter umgelegt wird. Wenn der Verdacht der Falschweitergabe des Stromverbrauchs durch den Vermieter im Raum steht, dann würde ich auf Einsicht der Rechnung des Stromversorgers bestehen. Dazu hat der Mieter ein Recht. Oder geht der Verdacht noch weiter: Manipulation der Elektrik durch den Vermieter? Korrekt und ausserordentlich trefflich. Ich muss also darauf vertrauen, dass mit der Verkabelung soweit alles in Ordnung ist und kein Strom einen kleinen "umweg" nimmt, desweiteren habe ich wahrschienlich kein anrecht darauf, dass für die Heizungsinstallation ein extra Zähler eingerichtet wird. Nach der Aktuellen nebenkostenabrechnung ist da fraglich was da noch so auf einen zukommt. Eine dezidierte Stromrechnung habe ich vor etwa 8 Wochen (mitsamt aller anderen aufgeführten Posten) angefordert, also kurz nach erhalt der Nebekostenabrechnung bis heute liegt mir diese noch nicht vor. Wenn man die (Led Retrofit) Treppenhausbeleuchtung, und den Rasenmäher zusammenrechnet, kommt man, wenn man großzügig ist etwa auf 25€ von 600€ (Treppenhaus & Kellerbeleuchtung 365tage x 3h/tag + 16tage x2hx1800W) und das ist schon sehr wohlwollend gerechnet zudem sieht man ja schon, dass es sich hierbei nicht um die kostenfaktoren handelt... (Garagen gibt es jedoch ohne Strom, Kellerabteile sowie Waschmaschinen gehen natürlich über den Wohnungszähler) Also bleibt nurnoch die Heizung die eine große unbekannte ist. Aber vielleicht geht der Strom auch andere wege... Desshalb meine Frage, ob man die Vitodens mit 182 Tage x 24/7 x 113W (also elektrische vollast) oder eher mit einem geringeren wert ansetzt.
... Mehr anzeigen