abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stromverbrauch Vitocal 300-G

Hallo Zusammen,
ich habe eine Vitocal 300 -G in unserem relativ neuem Haus von 2018.
Seit unserem Einzug wundere ich mich über den hohen Stromverbrauch von 12.000 ... 14.000 kWh/a.
Nun haben wir seit Kurzem eine PV Anlage installiert inkl. verschiedener elekt. Leistungsmesser u.a. auch einen Separaten, der nur die Leistungsaufnahme der Heizung monitort:

Sossi1977_0-1709025937674.png

 

Ist eine solche Charakteristik normal, oder würde ich eher einen gleichmäßigen Stromverbrauch erwarten?

Beste Grüße und Danke für die Hilfe

27 ANTWORTEN 27

Hallo Flo,
ich habe leider keine App Schnittstelle für meine Heizung (wäre vllt sinnvoll. Kann ich das nachrüsten?).
Wie kann ich die Heizkurve am Bedienteil nachschauen?
Meinst Du die Heizkennlinie für HK2? Neigung steht auf 0,4 und Niveau auf 1K...

Beste Grüße

@Sossi1977: Indem du eine Vitoconnect nachrüstest, kannst du die ViCare-App nutzen. Wenn du nur Heizkreis 2 hast, dann nur für diesen ja. Solltest du zwei haben, dann für alle beide. 

 

https://www.viessmann.de/de/produkte/steuerung-und-konnektivitaet/vitoconnect.html

 

@PeterF60: Die meisten Anlagen haben eine Einzelraumregelung, welche vom Kunden auf die Wunschtemperatur eingestellt wird. Ist die Heizkennlinie zu hoch eingestellt, nehmen eben nicht die Räume die überschüssige Wärme ab, denn dort machen die Stellventile zu und die Wärmepumpe schaltet ab. Ein hohes Taktverhalten stellt sich ein. Das ist hier auch kein Angriff gegen dich, sondern ein Hinweis, bei gewissen Aussagen mit Fingerspitzengefühl zu agieren und nicht von vornherein dem Kunden Angst zu machen und ein unsicheres Gefühl zu verbreiten. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Sossi1977 ,

ich wollte erst mal Flo's Antwort auf Deine Fragen abwarten. Die ist ja jetzt da.

Allerdings hat Flo sich nicht zu Deinen Angaben bezüglich Deiner Heizkurve ("Heizkurve" oder "Heizkennlinie" meint das Gleiche.) für Deinen HK2 geäußert. Vielleicht macht er das ja noch.

(Aus meiner Sicht sind das für so ein Haus wie Deins recht normale Werte für eine Heizkurve. Entscheidend ist die Frage: Entsprechen die ITs, die sich bei voll geöffneten Stellgliedern/Ventilen einstellen, der gewünschten und eingestellten Soll-IT. Wenn ja, dann ist die HK gut eingestellt.)

Für mich stellen sich folgende Fragen:

  • Hast Du nur einen Heizkreis und der heißt "HK2"? Oder hast Du z.B. einen Heizkreis für Deinen 390-Liter-WW-Behälter und einen zweiten Heizkreis für das Beheizen Deines Hauses durch den 400-Liter-Pufferspeicher, oder, oder ...?
  • Nutzt Du in Deinen Räumen Vorrichtungen für eine Einzelraumregelung? (Das ist das, wo ich immer schon mal geschrieben habe, dass die, falls es sie gibt, voll "aufgedreht" sein sollen, damit sie nicht den freien Lauf der WP beim Heizen behindern. Das Niveau der Raumtemperaturen regelt man primär am besten nicht mit solchen Stellgliedern, sondern mit einer richtig angepassten Heizkurve. Erst nach der HK-Anpassung kann man dann, wenn es gewünscht ist, in einzelnen Räumen (vielleicht z.B. Schlafzimmer) die Temperatur über diese Stellglieder etwas runter regeln.)

Vitocal 222-S AWBT-E-AC 221.C08; Inbetriebnahme: 20.12.2021
Top-Lösungsautoren