Hallo zusammen,
wir haben ein kleines Problem mit unserer Wärmepumpe (siehe Bild 1)
Und zwar hat es mit den Störungen A0 sowie A9 angefangen.
Die Sicherungsautomaten für die Außeneinheit sind rausgeflogen.
Daraufhin habe ich festgestellt, dass es auf der Treiberplatine einen Kurzschluss gab.
--> Es war feucht auf der Platine (irgendwie scheint Wasser eingedrungen zu sein).
Die Platine habe ich nun ausgetauscht und es wurden vorerst keine Störungen mehr angezeigt.
Allerdings funktionierte die Wärmepumpe trotzdem nicht, weder Warmwasser noch die Heizung.
Die Ventilatoren drehen sich in der Außeneinheit ebenfalls nicht.
Die Ventilatoren sowie den Verdichter habe ich durchgemessen:
--> Die Werte sind in Ordnung.
Auf der Hauptleiterplatte wurde beim Einschalten 5b (was vermutlich für Standby steht) angezeigt.
Jetzt wird was undefinierbares angezeigt (siehe Bild 2).
Evtl. hat die Hauptleiterplatte ebenfalls was abbekommen. Soll ich diese ebenfalls austauschen?
Nach 1-2 Tagen tauchte eine neue Störung auf: Heizw.-Duchlauferh. AB --> Der genaue Text lautet:
"Netzversorgung Heizwasser-Durchlauferhitzer fehlerhaft, Heizwasser-Durchlauferhitzer/Ansteuermodul defekt oder der Sicherheitstemperaturbegrenzer des Heizwasser-Durchlauferhitzers hat ausgelöst."
Es gibt bereits einen Termin mit einem Viessmann Techniker, allerdings kommt er erst am 10.06.2025.
Die Wärmepumpe läuft schon seit Februar nicht mehr und wir haben es langsam satt kalt zu duschen.
Ist hier jemand, der mir helfen kann den Fehler einzugrenzen?
Hallo @sigo84
Höchstwahrscheinlich hat der Sicherheitsthermostat des elektrischen Durchlauferhitzers im Innengerät ausgelöst.
Welche Sicherung ist im Außengerät durchgebrannt?
Anzeige auf dem Hauptpanel der Außeneinheit
Sb = Standby
Ht = Heizung
VG
Hallo divanc,
es sind die 3 Sicherungen auf der "Leiterplatte Netzfilter" sowie die Sicherungsautomaten zu Hause für die Außeneinheit in der Verteilung geflogen.
Aus welchem Grund könnte der Sicherheitsthermostat ausgelöst haben?
Was soll denn Ht bedeuten? Ist das normal, dass es angezeigt wird?
Hallo @sigo84
Es ist notwendig, den Systemdruck und den Pumpenbetrieb zu überprüfen oder die Inneneinheit zu entlüften. STB wird bei 70 Grad C ausgelöst.
VG
Ht = Heizung
Kann ich das selber machen oder muss ich doch auf den Viessmann Techniker warten?
Wird denn im Normalbetrieb "Ht" angezeigt oder ist das ein Fehler?
Hallo @sigo84
Dazu ist es notwendig, die weiße Abdeckung der Inneneinheit abzunehmen und die Innenblende in die Serviceposition zu bringen, die STB befindet sich innen oben.
Drücken Sie die A-Taste, um die STB zurückzusetzen.
VG
Bei uns sieht es etwas anders aus, als auf den Bildern (siehe Foto)
Ich habe die Entriegelungstaste des Sicherheitstemperaturbegrenzers gefunden und betätigt.
Aber es ist nichts passiert.
Hallo @sigo84
Die Anleitung war für die Vitocal 200-S, ich sehe, Sie haben die Vitocal 242-S. Hier ist die STB unten untergebracht.
VG
Ja, die Spannung liegt an.
Jeweils 230V gegen den Neutralleiter und die Phasen gegeneinander jeweils 400V.
6015 war auf "0" --> ich habe es mal auf "1" gestellt.
Ja, es hat etwas geklickt. Jetzt ist WW mit Elektro aktiviert.
Allerdings hatte ich das bereits probiert, aber das Wasser wurde trotzdem nicht warm.
Und wieso funktioniert es mit der Außeneinheit nicht?
Hallo @sigo84
Jetzt können wir uns auf den Fehler der Außeneinheit konzentrieren. Bitte machen Sie ein Foto:
VG
Hallo @sigo84
Der aktive Fehler ist 17.
Leuchten sowohl die grüne als auch die rote LED auf der AVI-Platine?
VG