abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Steckerplatz Heizkreispumpe

Hallo, bei dem letzten Besuch des Viessmann Servicetechnikers hat er den Steckerplatz der Heizkreispumpe getauscht/gewechselt, weil angeblich nicht richtig. Nunmehr funktioniert die Heizkreispumpe nicht mehr und Viessmann ist, wie immer nicht erreichbar, um das Problem zu lösen. Leider weis ich nicht mehr genau, wo der Stecker vorher drauf saß. 

Muss der Stecker einfach abgezogen und links auf die freien Steckplätze drauf gesteckt werden? 

Das Bedienteil der LWP (Anzeige) befindet sich oben. 

WhatsApp Bild 2025-10-05 um 11.26.44_7c886433.jpg
65 ANTWORTEN 65

Hast du Raumtemperatursensoren?

Hier die Anleitung, aus der du die Parameter und möglichen Einstellungen siehst. Bezogen auf deine Fehlermeldung ist Adio m.W. das Elektonikmodul in deiner Heizkreispumpe. Ich denke hiermit hat das Problem auch zu tun. Fehler F.92. Ohne Techniker wird es wohl nicht gehen.

 

Nein

 

Dann höchstens mal 933.6 auf 4 statt 7 stellen. Schau in der Anleitung auch mal bei F.92 Kommunikationsfehler Adio. Ansonsten bin ich am Ende. Sorry.

Leider nein, trotzdem viele lieben Dank!

Bin gerade von ein wenig rauschenden Heizkörpern aufgewacht….. Heizkreispumpe läuft…. verstehe nicht warum, aber die Einstellungen waren scheinbar richtig. Irgendwo muss da eine Verzögerung drin sein. Vtl in 933.7?

IMG_7059.png

Leider fährt die Außeneinheit nicht an, Pufferspeicher ist bei 19 Grad kalt. Habe auch festgestellt, dass wenn man Warmwasser einstellt, dass die Heizkreispumpe ausgeht, das müsste wahrscheinlich der Grund gewesen sein, dass gestern Abend die Heizkreispumpe nicht einschaltet. Merkwürdig, dass der Pufferspeicher nicht geladen wird.

Die Heizkreispumpe geht während der WW Erhitzung aus, weil bei dir „Vorrang Warmwasser“ eingestellt ist. Siehe oben Parameter 933.3.

VG

Das versteht sich 

 

warum fährt die Anlage nicht auf 38 grad hoch, heizkurve ist entsprechend eingestellt

Das verstehe ich auch nicht. Wenn die WW Bereitung abgeschlossen ist und du das Zeitfenster für Heizen eingestellt hast, sollte sie laufen.

 

Habe die Anlage aus und wieder eingeschaltet, jetzt fährt sie hoch

Heizbetrieb funktioniert?

Ja

Leider fährt die Anlage hoch, heizt ein paar Stunden und dann passiert nichts mehr. Heizkreispumpe ist an, aber die Außeneinheit schaltet nicht mehr ein. Muss die Anlage aus- und wieder einschalten, dann geht alles und das selbe von vorne.

IMG_3158.png

Grundsätzlich ist das normal, dass wenn die Puffertemperatur erreicht ist, die Ausseneinheit ausgeht. Wenn dann die Hysterese unterschritten wird, sollte sie wieder anspringen und den Puffer nachheizen. Bzw. macht sie zwischendurch das WW. Kann schon sein, dass die Außeneinheit dann mehrere Stunden aus ist.

VG

Das ist klar; springt aber nicht mehr an, bleibt aus bzw. wird die Pufferspeichertemperatur immer weiter runter gefahren auch wenn vor ung Rücklauf nicht mehr passen springt die Ausseneinheit nicht an

Dann ist irgendwo der Wurm drin. Ohne TD von VM vor Ort wird sich das schwer lösen lassen.

VG

Top-Lösungsautoren