Hallo,
wir heizen seid ca. 1 Jahr mit einer Vitocal 300-G in Verbindung mit einer Tiefenbohrung (2 Sonden a 70m). Seid einiger Zeit fällt auf dass der Soledruck während des Heizvorgangs auf 0 Bar abfällt. Wenn die Heizung ausgeht steigt der Soledruck wieder auf ca. 1,2 bar an. Woran liegt das? Ist das so richtig?
Grüße
Daniel
Hallo,
hier sollte das Ausdehnungsgefäß der Soleleitung überprüft werden und der Druck wieder angepasst werden, min. 2,0 Bar.
Wenn die Anlage läuft Kühlt die Soleflüssigkeit ab, da Kälte hierbei ja das Abfallprodukt ist. Daher fällt der Druck ab.
Wende dich am Besten an deinen Heizungsbauer dieser kann die Anlage wieder mit Soleflüssigkeit Notfalls füllen.
Hallo Daniel 87,
Ich habe seit 1 Jahr eine Vitocal 222-G BWT 221.B08 und habe seit kurzem das gleiche Problem wie Du. Der Kommentar meines Heizungsfachbetriebes: Das müssen wir beobachten!
Das Manometer zeigt während des Betriebes 0 Bar an. An der Stickstoffseite messe ich 1,7 Bar. Meines Erachtens muss doch an beiden Seiten der gleiche Druck angezeigt werden? Oder??
Bei Stillstand steigt der Druck langsam auf 1,5 Bar.
Hast Du denn auf Dein Problem eine aussagekräftige Antwort oder eine Problemlösung erhalten?
Ist zwar 2 Jahre her, aber vielleicht ließt Du es ja doch noch.
Grüße
Bienchen
@Bienchen4 schrieb:Hallo Daniel 87,
Ich habe seit 1 Jahr eine Vitocal 222-G BWT 221.B08 und habe seit kurzem das gleiche Problem wie Du. Der Kommentar meines Heizungsfachbetriebes: Das müssen wir beobachten!
Das Manometer zeigt während des Betriebes 0 Bar an. An der Stickstoffseite messe ich 1,7 Bar. Meines Erachtens muss doch an beiden Seiten der gleiche Druck angezeigt werden? Oder??
Bei Stillstand steigt der Druck langsam auf 1,5 Bar.
Hast Du denn auf Dein Problem eine aussagekräftige Antwort oder eine Problemlösung erhalten?
Ist zwar 2 Jahre her, aber vielleicht ließt Du es ja doch noch.
Grüße
Bienchen
Hier sollte der Fülldruck korrigiert werden. Und wenn der Vordruck am MAG(hoffentlich im entleerten Zustand des MAG gemessen) tatsächlich1,7bar beträgt, muss der Fülldruck bei ausgeschalteter Heizung bei mindestens 2,2 bar liegen. Nur so ist sichergestellt, dass sich genug Ausgleichswasser im MAG befindet.
Hallo Franky, Danke für die schnelle Antwort,
Der Vordruck des MAG liegt bei ausgeschalteter Heizung und druckloser Soleleitung bei 2,5 bar.
Das Manometer auf der Soleseite und laufender Heizung zeigt nach einiger Zeit 0 bar an, bei Stillstand zeigt das Manometer 1,4 bar in der Soleleitung an. Der Stickstoffdruck beträgt dann in Betrieb und Stillstand 1,7 bar.
Ich hoffe, dass die Beschreibung jetzt eindeutiger ist. Vielleicht findest Du ja auch hierzu eine Erklärung.
Grüsse
Bienchen
Vordruck von 2,5 bar setzt einen Fülldruck von etwa 3 bar voraus. In deinem Fall ist das MAG schlicht leer. Da ist nichts drin, womit ich den Volumensverlust durch Abkühlen wieder ausgleichen kann.
Du solltest also den Vordruck im MAG auf 1,5 bar reduzieren und den Fülldruck auf etwa 2 bar bringen. Da gibts keine Probleme mehr.
Danke Franky,
den Vordruck von 2,5 bar hat mein Fachfirmenvertreter selbst gemessen. Beim Abklopfen des Behälters war nur helles Klingen zu hören - (nur Luft-Stickstoff, aber kein Wasser).
Werde am Wochenende Deinen Rat befolgen und mich dann noch mal bei Dir melden.
Danke
Bienchen
Hallo,
Den Vordruck des MAG habe ich auf 1,55 bar eingestellt, dann den Fülldruck auf 2,2,bar gebracht. Beide Seiten, Stickstoff und Soleseite zeigen im Stillstand einen Druck von 2,2 bar.
Während des Betriebes bei einer Vorlauftemperatur ist der Druck auf der Stickstoffseite stabil, auf der Soleseite zeigt das Manometer einen Druck von 1,0 bar. Bei Stillstand steigt die Manometernadel ganz langsam wieder auf 2,2 bar.
Sollte denn nicht in jeder Phase der gleiche Druck angezeigt werden?
Kannst Du mir auf Grund meiner Beschreibung eine Erklärung geben, ob bei meiner Anlage ein Defekt vorliegt?
Danke
Bienchen
Das klingt sehr merkwürdig. Da der Fülldruck im Betrieb auf 1 bar absackt, müsste eine Leckage vorliegen. Der Verlust, welcher hier auftritt, wird dann später vermutlich vom MAG ausgeglichen. Da das MAG aber nicht unerschöpflich ist, wird das nur 2x oder 3x passieren(wenn überhaupt). Irgendwann bleibt der Fülldruck unten, weil das MAG dann leer ist. Welches Volumen hat das MAG überhaupt ?
Ich würde also einschätzen, dass mindestens eine Soleleitung undicht ist.
Lufteinschluss würde ich jetzt ausschliessen. Wenn das Sicherheitsventil was rauslassen würde, hättest sicher was bemerkt.
Ich weiss jetzt nicht, ob es bei euch möglich ist, die Soleleitungen einzeln abzudrücken ?
Hallo,
das hört sich gar nicht gut an. Das Gefäß hat ein Volumen von 25 L. Abdrücken könnte man nur beide Leitungen zusammen. Aber dann wäre klar, ob eine Undichtheit besteht.
Würde das denn bedeuten, dass mindestens eine Soleleitung erneuert werden muß? Oder gibt es evtl. andere Abdichtungsmöglichkeiten?
Gäbe es dann evtl. die Umbaumöglichkeit auf Luft/Wasser Wärmepumpe?
Das könnte ja eine teure Angelegenheit bedeuten.
Gib doch bitte Deine Einschätzung.
Bienchen
Lasse die Leitung erstmal abdrücken,dann sind wir klüger. Womöglich ist noch Garantie drauf ?
Werde ich machen. Leider ist keine Garantie mehr drauf. Meine Wärmepumpe ist die zweite, die an der Leitung hängt. Die Bohrungen wurden vor ca. 11 Jahren gebohrt.
Die Verbindungen zwischen den beiden Soleleitungen im Erdreich sind damals mit einer Messingverschraubung durchgeführt und liegen in ca. 60 cm Tiefe. Da sind ja Dichtungen drin, die evtl undicht geworden sein können.
Was meinst Du, sollte ich mir die Mühe machen und mal nachschauen?
Oder hältst Du das für unwahrscheinlich? Von der Lage der Verschraubung habe ich mir eine Skizze gemacht.
Bienchen
Wenn du weisst ,wo in etwa die Verschraubung ist, würde ich an deiner Stelle nachschauen. Das wäre sogar günstig,dass die Verschraubungen beim Abdrücken halbwegs frei liegen.
O.K. und danke für die Unterstützung. Ich melde mich, wenn nähere Erkenntnisse vorliegen.
Bienchen
Hallo Franky,
aufgrund der Druckschwankungen am Manometer des Ausdehnungsgefässes habe ich mir gedacht, dass ja auch eine Luftblase in der Soleleitung sein kann. Bei der Überprüfung sind mir folgende Dinge aufgefallen:
Der Entlüfter zeigt, wie sonst immer, keine Schwitzwasserspuren am Körper.
Die Solerücklaufleitung zeigt im Bereich der Verschraubungen (Übergang von Kunststoff zu Kupferrohr) auch keine Schwitzwasserspuren mehr während der Zulauf wie immer Schwitzwasser zeigt.
Die Temperatur im Zulauf beträgt am Termometer -1,5 °C, am Rücklauf ca. 1°C.
Der Temperaturunterschied müßte doch m.E. erheblich höher sein.
Zeigen diese Zeichen nicht konkret auf Lufteinschlüß?
Kann der Entlüfter defekt sein?
Aber, wie kommt die Luft in den Solerücklauf?
Über eine Einschätzung würde ich mich freuen. Vielleicht wäre eine ein Solerohrbrauch hinfällig.
Gruß
Bienchen
Wieso ist hier der Rücklauf wärmer als der Vorlauf ?
Und wenn eine Luftblase drin wäre,würde die Sole gar nicht zirkulieren. Ist die Primärpumpe noch aktiv?
Genau das verstehe ich ja auch nicht. Die WP geht nicht auf Störung.
Ich versuche mir vorzustellen, dass in den tiefer liegenden Pumpen Solewasser vorhanden ist und geringeres Solewasser die Soleleitung nicht komplett füllt, und so kein Kontakt zum Termometer hat.
Der Vorschlag meiner Fachfima ist, die komplette Soleleitung zu entlüften, anstatt die Leitung, wie erst vorgesehen, abzudrücken.
Der Entlüfter liegt an der höchsten Leitungsstelle. Kann der evtl. defekt sein.
Bienchen4
Es hat doch sicher mal funktioniert oder ? Also dürfte eigentlich gar nicht soviel Luft drin sein. Da du aber einen massiven Druckverlust hast,muss zwangsläufig etwas undicht sein. Daher auch meine Anregung,die Leitung erstmal abzudrücken. Und wenn die dann dicht ist ,blasenfrei füllen. Und da der Rücklauf wärmer ist,scheint es so,als wäre die Primärpumpe defekt. Denn dass die verkehrt herum läuft,ist seehr unwahrscheinlich.
Danke,
mache ich. Ich melde mich noch mal nach dem Abdrückergebnis.
Bienchen
Hallo Franky,
bei allen Arbeiten, die ich noch vor mir habe, habe ich noch eine fachliche Frage:
wie hoch sollte die Differenztemperatur zwischen Soleeintritt in die Anlage und Soleaustritt aus der Anlage sein?
Meine Differenztemperatur liegt in der Heizphase bei 2,7 ° C, bei nur Warmwasserbereitung bei ca. 3,8° C.
Wäre das nach Deiner Einschätzung i.O.?
Gruß
Bienchen4
Da gibts keine allgemeingültigen Vorgaben. In jedem Fall aber darf der Unterschied nicht zu gross sein. Zumal du nicht wirklich eine Möglichkeit hast,z.b. die Eintrittstemperatur zu beeinflussen.
Danke,
Einfluss habe ich nicht. Aber die Differenztemperaturtemperatur sagt doch bestimmt etwas über die Arbeitsqualität der Anlage aus.
Gruß
Bienchen
Darüber sagt vor allem die JAZ was aus. Ist aber davon abhängig,mit welchen Temperaturen im System gefahren wird. Die Effizienz einer WP sinkt regelmässig bei Warmwasserbereitung,da hier meist höhere Temperaturen gebraucht werden.
Die JAZ beim Heizen liegt bei 5,0 und Warmwasser bei 3,1. Ich denke, das ist i.O.
Bienchen
Ein sehr guter Wert. Damit kannst wirklich zufrieden sein.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
8 | |
7 | |
6 | |
6 |