Ich plane derzeit die Installation einer Solaranlage mit Batteriespeicher für das kommenden Frühjahr bzw. den Sommer und möchte auch die Nutzung von PV-Überschussstrom ermöglichen. Mein geplantes Hauskraftwerk wird "SG ready" fähig sein.
Ich habe die Viessmann Wärmepumpe VITOCAL 300-G BWC301.B17 mit der Regelung Vitotronic 200 Typ W01C, Baujahr 2017.
Ich finde in der Codier Ebene 1 den Eintrag Photovoltaik und nach dem Setzen des Parameters 7010 in der Gruppe "Anlagendefinition" auf "1" wird dann auch die Gruppe Smart Grid angezeigt und dort dann auch der Parameter 7E80. Dieser Parameter lässt sich „nur“ auf den Wert 1 stellen, woraus ich schließe, dass mein SW-Stand "SG ready" (also Parameter 4) noch nicht ermöglicht. Nach den mir vorliegenden Informationen ist meine Wärmepumpe mit der verbauten Regelung auch erst seit dem Produktionsjahr 2020 "SG read" fähig.
Meine erste Frage ist, kann ich einen (kostenpflichtigen) SW-Update, (u. U. auch Verbunden mit Tausch der Codiersteckers) bei Viessmann über meinen Heizungsbauer (Fachpartner) beauftragen, denn das wäre die eleganteste Lösung um vollumfängliche und ohne Nutzung des Hilfskonstrukts der Erweiterung EA1 "SG ready" fähig zu werden? Es gibt dazu unterschiedliche Aussagen im Forum, wie läuft es tatsächlich? Ich habe gelesen, dass Viessmann dies über einen speziellen Codierstecker mit eingesteckter SD-Karte (welche die Update-Datei und Routine enthält) bewerkstelligen kann. Ist ein Update auch meiner Regelung (siehe Foto) möglich?
Nach meinem Verständnis ist es so, wenn man "SG ready" fähig ist und dem Parameter 7E80 den Wert 4 zuweisen kann (nicht nur den Wert 1, wie bei mir), benötigt man für das Betreiben der Wärmepumpe mit PV-Eigenstrom den Viessmann Energiezähler 7506157 nicht, sondern die Wärmepumpe wird u.a. durch einen vom Wechselrichter ausgelösten Impuls angefordert, wenn PV-Überschuss besteht. Habe ich das richtig verstanden? Das wäre das optimale Szenario für mich, also die „SG ready“ Fähigkeit.
Falls das mit dem SW-Update bei mir nicht möglich sein sollte, was ich aber nicht glaube, denn dann müsste sich die Hardware seit Baujahr 2017 ja geändert haben und auch die Bezeichnung der Regelung dürfte nicht mehr „Vitocal 200 W01C“ heißen, würde ich auf die Nutzung der Erweiterung EA1 und das „eingeschränkte Smart Grid“ verzichten und nur die Funktion "Photovoltaik", also Heizen/Kühlen mit Überschussstrom nutzen wollen.
Aber auch dazu habe ich noch eine Frage: Ich habe in einem Beitrag, dass das Heizen mit PV-Überschuss nur funktioniert, wenn man eine Solaranlage "ohne Batteriespeicher" betreibt, was ich so gar nicht glauben kann und hoffe, dass es auch nicht stimmt. Mein Batteriespeicher liegt im Erzeugungs- und nicht im Verbrauchspfad und speist somit keine Energie zurück ins Netz ein. Batteriestrom fließt nur zu den Haushaltsverbrauchern (und der Wallbox). Die Wärmepumpe soll bei mir konzeptbedingt (siehe Konzept) der erste Verbraucher hinter dem abrechnungsrelevanten Zähler Z1 am Hausanschluss sein. Somit ist es technisch ausgeschlossen, dass mein Batteriespeicher die WP mit Strom versorgt und somit kann sie auch nicht von der WP leergezogen werden. Die WP kann aber sehr wohl durch PV-Überschussstrom, der zum Zweirichtungszähler Z1 fließt, betrieben werden.
Wäre meine Regelung (nach SW-Update) "SG ready" fähig, könnte m. E. n. der Viessmann Energiezähler entfallen und die Wärmepumpenregelung würde direkt mit der "SG ready" Schnittstelle vom Hauskraftwerk verbunden. Das wäre natürlich deutlich einfacher und irgendwie auch smarter.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
In einem Standardschema geht es nicht und das ist und bleibt auch die Aussage von uns. Wenn ein externes System aber garantiert, dass keine Energie mehr zur Verfügung gestellt werden kann, wie auch immer, wenn vom Batteriespeicher gezogen wird, dann kann es sicher gehen. Das ist aber etwas, was wir nicht garantieren können.
Viele Grüße
Flo
Hallo ULU,
ein Update ist möglich, dafür muss dann aber der Codierstecker, die Regler- und Sensorleiterplatte und das Bedienteil ersetzt werden. Besser ist es, die EA1 zu nehmen und darüber die Smart Grid Funktion auszuführen. Diese unterscheidet sich nicht zur direkt ausgeführten Funktion an der Regelung.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
danke für Deine Antwort, das war mir nicht so klar, dass die Lösung über die EA1 funktional gleichwertig ist mit der "direkt ausgeführten Funktion". Macht es denn Sinn, "Smart Grid" zusätzlich zur Eigenstromnutzung zu aktivieren, wie siehst Du das. Präziser sollte doch die Steuerung über den Viessmann Energiezähler sein, oder?
Oder andersherum gefragt: Ich habe 3 Möglichkeiten.
1. Eigenstromnutzung mit dem Viesmann Energiezähler (laut meinem Konzept) > zusätzliche HW
2. Aktivierung Smart Grid mit der Erweiterung EA1 > zusätzliche Hardware
3. Einsatz der Viesmann Energiezählers und Aktivierung Smart Grid > Hardware aus 1 und 2 > Nutzen?
Was schlägst Du mir erfahrungsgemäß vor, was macht am meisten Sinn um seinen Eigenstrom am effizientesten zu Nutzen?
Der Austausch von Codierstecker, der Regler- und Sensorleiterplatte und des Bedienteila macht natürlich keinen Sinn, da stimme ich Dir zu und wird ja auch viel zu teuer.
Preiswerter ist in jedem Fall die Variante über die EA1. Der Energiezähler kann zudem nicht eingesetzt werden, wenn ein Batteriespeicher im System vorhanden ist. Ansonsten kann bei der PV-Funktion die Schwelle eingestellt werden und auch, dass die Wärmepumpe beim Überschuss modulieren soll.
Viele Grüße
Flo
Hallo Fo,
dass kein Energiezähler in einem System eingesetzt werden in dem eine Batterie vorhanden ist, habe ich schon mal in einem Beitrag von Dir gelesen und da wollte ich auch nochmal gezielt nachfragen. Das hat sicher damit zu tun, dass die WP nicht den Speicher immer wieder leerziehen soll, oder.
Bei meinem Konzept wird durch die Steuerung ausgeschlossen, das "Batteriestrom" in Richtung Zähler Z1 und somit zur Wärmepumpe fließen kann, nur der eigenerzeugte Strom kann in Richtung des Zählers Z1 fließen. Siehe dazu bitte nochmal mein Konzept und das zugrunde liegende Messkonzept. Siehst Du dann trotzdem noch ein Problem?
Und noch eine Zusatzfrage: Kann meine Wärmepumpe Vitocal 300-G modulieren?
Genauso ist es. Das betrifft in dem Fall aber die Wärmepumpengeneration mit WO1C-Regler. Bei der neuen Generation mit E3-Regelung wurde es anders gelöst. Dein Modell VITOCAL 300-G BWC301.B17 kann nicht modulieren.
Garantieren kann ich es dir nicht, ob es funktioniert. Es sieht aber erstmal aus meiner Sicht danach aus.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank erstmal. Noch eine kurze Rückfrage zu Deiner Antwort.
Du schreibst: "Das betrifft in dem Fall aber die Wärmepumpengeneration mit WO1C-Regler."
Was meinst Du damit genau? Ich habe doch genauso einen WO1C Regler an meiner Wärmepumpe. Aber du schreibst doch, es sollte bei mir (ohne Garantie natürlich) funktionieren, oder habe ich Dich da falsch verstanden?
In einem Standardschema geht es nicht und das ist und bleibt auch die Aussage von uns. Wenn ein externes System aber garantiert, dass keine Energie mehr zur Verfügung gestellt werden kann, wie auch immer, wenn vom Batteriespeicher gezogen wird, dann kann es sicher gehen. Das ist aber etwas, was wir nicht garantieren können.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
7 | |
6 | |
6 | |
5 | |
5 |