abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Schlammabscheider Vitocal 250 A

Hallo , bei mir läuft seit 1 Woche die neue WP Vitocal 250 A 13. Ich habe gestern festgestellt, kein Schlammabscheider installiert wurde . Auf Nachfrage beim Heizungsmonteur bekam ich die Antwort, daß die nicht nötig sei . Der Schlammabscheider war Bestandteil des Angebotes . Bin mir jetzt unsicher ob dies so in Ordnung ist . 
Beste Grüße Frank

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Dann muss der Filter rein. 

Hintergrund: Heutzutage werden nur noch Hocheffizienzpumpen verbaut. Diese bauen aber ein starkes Magnetfeld auf,welches durchaus kleinste Metallpartikel festhalten kann. 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Ist es nicht. Nach meinem Kenntnisstand ist dies sogar vorgegeben von Viessmann in der Installationsanleitung, zumindest aber sehr empfohlen. Da ist ja auch der Magneti bei der die Metallpartikel bindet, bei mir kommt nach 2 Jahren immer noch viel dunkle Brühe raus.

Heizkörper hatte ich getauscht, bis auf 3 von 18, aber der Rest blieb drin.

Ich bin froh den zu haben, das Sieb in der Außeneinheit war bisher nur minimal verschmutzt.

Das wird bei Dir anders aussehen.

Den würde ich mir unbedingt verbauen lassen!

 

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Handelt es sich um eine FBH oder Radiatoren? 

In einer FBH hat ein Filter nicht allzuviel Sinn.

Bei Radiatoren hingegen unerlässlich.

Radiatoren

Dann muss der Filter rein. 

Hintergrund: Heutzutage werden nur noch Hocheffizienzpumpen verbaut. Diese bauen aber ein starkes Magnetfeld auf,welches durchaus kleinste Metallpartikel festhalten kann. 

Ist es nicht. Nach meinem Kenntnisstand ist dies sogar vorgegeben von Viessmann in der Installationsanleitung, zumindest aber sehr empfohlen. Da ist ja auch der Magneti bei der die Metallpartikel bindet, bei mir kommt nach 2 Jahren immer noch viel dunkle Brühe raus.

Heizkörper hatte ich getauscht, bis auf 3 von 18, aber der Rest blieb drin.

Ich bin froh den zu haben, das Sieb in der Außeneinheit war bisher nur minimal verschmutzt.

Das wird bei Dir anders aussehen.

Den würde ich mir unbedingt verbauen lassen!

 

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Danke für deine schnelle Antwort , werde das jetzt mal mit der  Firma besprechen. 

Danke für deine Antwort. 

Seite 47 

Bei Heizung Außen Seite 48 

Wird zumindest empfohlen.

Mittlerweile wird das bei neuen Anlagen nach meinem Halbwissen sogar vorgeschrieben.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#