Woche der Wärmepumpe

Während der Woche der Wärmepumpe haben Sie bundesweit die Möglichkeit, die innovative Wärmepumpentechnologie näher kennenzulernen. Mit über 50 Informationsveranstaltungen beteiligt sich Viessmann Climate Solutions an der Aktionswoche und lädt Sie herzlich ein – vor Ort oder online – dabei zu sein.

Mehr erfahren →
Woche der Wärmepumpe
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SMA Sunny Home Manager 2.0 Modbus Verbindung zur Vitocal 200-S Optimierung Eigenverbrauch

Ich habe eine PV Anlage mit einem SMA Sunny Home Manager 2.0 und die Luftwärmepumpe Vitocal 200-S zum Kühlen und Heizen im Einsatz.

Ich würde gerne um meinen Eigenverbrauch zu optimieren den Home Manager nutzen um die Wärmepumpe bei Überschuss an Strom zu starten.

Ist eine Kommunikation zwischen Manager und Wärmepumpe möglich?

33 ANTWORTEN 33

...ich bin der Meinung das dies nicht direkt über den HM gelöst werden kann, man benötigt einen separaten ModBus Zähler. So ist es zumindest bei mir gelöst.

Hallo Christof-Volz,

eine Verbindung zwischen Wärmepumpenregelung und Homemanager ist nicht möglich. Zur Ausführung spezieller PV-Funktionen ist ein 3-phasiger Energiezähler notwendig.

Viele Grüße °fl

Kann die Luftwärmepumpe Vitocal 200-S über SG-Ready Schaltkontakte gestartet werden?

Die aktuellen Wärmepumpen sind SG-Ready fähig.

Viele Grüße °fl

Eine Wärmepumpe zumindest neuer Bauart welche nicht vernünftig über Photovoltaik gesteuert werden kann ist ein Armutszeugnis deutscher Ingenieursarbeit!

Hallo Martin22,

wie du sicherlich weißt, verfügen alle unsere auf dem Markt erhältlichen Wärmepumpen über eine PV-Eigenverbrauchsfunktion. Je nach Wärmepumpentyp kann dabei eine Vielzahl von verschiedenen Funktionen ausgeführt werden. 

Derzeit ist lediglich die Nutzung des 3-phasigen Energiezählers, über welchen die Wärmepumpe die PV-Daten erhält, in Verbindung mit einem PV-Energiespeicher nicht möglich. In diesem Fall muss die Anforderung extern geschehen. Auch dabei können verschiedene Funktionen gefahren werden.

Viele Grüße °fl 

Leider ist Ihr Kommentar weder passend noch hilfreich. Traurig

Jedenfalls ist das meine letzte Viessmann, man denkt deutsches Produkt mit guter Beratung und Know-How . Leider weit gefehlt.

Das keine Ethernet oder LAN Anbindung möglich ist und dann meinetwegen über TCP Port 502 oder 802 steuerbar ist ist wirklich einzigartig peinlich für Viessmann.

Weshalb ist meine Antwort nicht hilfreich? Ich habe erklärt, dass bei unseren Wärmepumpen eine PV-Eigenverbrauchssteuerung möglich ist. Dass keine freie Steuerung unserer Produkte von außen möglich ist, entspricht vielleicht nicht deinen Vorstellungen, hättest du aber auch vor dem Kauf erfahren können. Ebenso bekommst du von unserer Seite zu allen Fragen eine Antwort und das vor und nach einem Kauf. Selbst wenn deine Anlage 30 Jahre alt ist, wirst du von uns immer beraten werden. Dementsprechend kann ich deiner Kritik nicht zustimmen.

Viele Grüße °fl 

Das ist eine unbefriedigende Antwort mit technisch völlig veralteten und nicht dem heutigen und fortschrittlichen Gedanken der Ökologie. Aber egal die Chinesen werden das mit übernehmen. deine Antwort es ist eine PV Eigenverbrauchssteuerung möglich ist ja schön wie genau auf welchen Grundlagen? War das eine technisch Antwort mit der jemand in diesem Forum etwas anfangen kann?

Der 3-phasige Energiezähler, welcher via Modbus mit der Wärmepumpenregelung verbunden ist, erfasst den Stromüberschuss, nach allen Verbrauchern im Haushalt. Anschließend wird die Eigenverbrauchsfunktion je nach Einstellung (Schwelle) aktiviert. Zum Beispiel kann eine Warmwasser-Soll-Temperaturerhöhung um 3K (frei einstellbar) vorgenommen werden.

Viele Grüße °fl 

Das ist leider auch kein vernünftiger Vorschlag und nicht wirklich eine Programmierung welche sinnvoll erscheint. Sinnvoll ist ein Kontakt über welche ich die Wärmepumpe ANWEISE den Wasserspeicher jetzt sofort bis auf die Höchsttemperatur oder noch besser eine von mir vorgegebene Temperatur zu heizen und zwar völlig egal ob von meiner Photovoltaik oder meinem Batteriespeicher. Hier würde ein Signal über TCP IP oder wenn etwas veraltet ein pot. freier Kontakt genügen. In der Wärmepumpe wird dann programmiert was er zu tun hat wenn dieses Signal anliegt und das möchte ich noch nach Jahreszeit unterschiedlich definieren oder sogar noch spezieller. das wäre dann etwas was ich mit halbwegs unter vernünftiger Programmierung vorstelle.

Du gibst mir im Vorfeld keinerlei Infos, was du dir vorstellst und bist anschließend unzufrieden mit meinen Antworten. Das hilft keinem weiter. 

Du hast die Möglichkeit, extern eine Betriebsartenumschaltung vorzunehmen. Wenn du mir mitteilst, welche Wärmepumpe du genau hast, kann ich dir auch Anschlussmöglichkeiten nennen. Dabei kannst du zum Beispiel nur die Warmwasserbereitung auf den 2. Sollwert umstellen und somit eine höhere Temperatur fahren. 

Alternativ kannst du ein Vitogate 200, Typ KNX oder Vitogate 300, Typ BN/MB installieren, über die du die Anlage bedienen kannst (Sollwerte ändern, Istwerte und Betriebszustände auslesen).

Viele Grüße °fl 

ok, lass uns auf den vorliegenden Geräten eine Idee entwickeln.
Gerätetyp der Wärmepumpe ist eine Vitocal 300-G BWC301.B10 für die Anbindung habe ich Wireless und Ethernet Verkabelung zur Verfügung. Eine direkte Anbindung an SMA Home Manger oder Sunny Island wäre auch gegeben. Die Wärmepumpe möchte ich selbst programmieren so wie früher meine alte Wärmepumpe mit Techniker Passwort diese hier ist seit 2019 eingebaut und ersetzt die Alte Viessmann. Die Wärmepumpe soll wenn sie ein Signal bekommt auf eine vorgegebene Temperatur hoch heizen und nicht wie jetzt immer Standard oder vielleicht auch Standard wenn die Tageszeit oder Jahreszeit passt. Ohne Signal soll sie natürlich nach Standard Programmierung heizen.
Das ganze möchte ich logischerweise unterschiedlich nach Jahreszeit und Tageszeit programmieren, bzw. da SMA auch Wetter Prognose verwendet möchte ich diese auch noch berücksichtigen.
Bei weiteren Fragen zum System bitte Fragen.

Wie in meinem vorherigen Post mitgeteilt, kannst du zum einen, falls bei deiner Konstellation möglich, die Wärmepumpe via Vitogate steuern. Das Vitogate wird per LON-BUS mit der Wärmepumpenregelung verbunden und gibt die erhaltenen Befehle weiter. Zwei Vitogates stehen dabei zur Auswahl. Einmal das Vitogate 200, welches über KNX und das Vitogate 300, welches über Bacnet oder Modbus angesteuert werden kann. 

Zum Anderen ist eine Betriebsartenumschaltung oder eine externe Anforderung möglich. Die Aktivierung dafür erfolgt über den Kontakt X3.12 und X3.13, welcher potentialfrei geschlossen werden muss. Zuständig für die jeweils gewünschte Funktion sind die Parameter 7011, 7012, 7013 und 7014.

7011 - Anlagenkomponente bei externer Umschaltung:
Hier wird/werden die Anlagenkomponente/n ausgewählt, für welche der Betriebsstatus geändert werden soll. Die Einstellung erfolgt dafür in Bits, welche auch über eine Einstellhilfe ausgewählt werden können. Wenn zum Beispiel nur die Warmwasserbereitung ("Bit 5")ausgewählt werden soll, muss der Wert 16 eingestellt werden. Bei Warmwasser ("Bit 5") und Heizkreis 1 ("Bit 1") wäre es die 17.

7012 - Betriebsstatus bei externer Umschaltung:
Auswahl des Betriebsstatus, auf welchen umgeschaltet werden soll. Zur Auswahl stehen:
"0" - Frostschutz
"1" - "Reduziert" bzw. "Oben"
"2" - "Normal"
"3" - "Festwert" bzw. "Temp. 2" (Festwert Heizkreis ist die eingestellte maximale Vorlauftemperatur Parameter "200E, 300E oder 400E; Festwert Puffer wird über Parameter "7202" eingestellt; Temp. 2 für Warmwasser wird unter Parameter "600C" eingestellt)

7013 - Dauer der externen Umschaltung:
Wert "0" - Umschaltung nur so lange der Schaltkontakt geschlossen ist.
Wert "1" - "12" - Mindestdauer der Umschaltung in h. Die Dauer beginnt, sobald das Signal anliegt.

7014 - Wirkung externe Anforderung auf Wärmepumpe/Heizkreise:
Hier wird vorgegeben, wie die Heizkreise bei einer externen Anforderung regeln sollen (Mischer auf oder normaler Regelbetrieb) und dabei die Wärmepumpe eine Anforderung bekommen soll oder nicht.

Eine weitere Alternative wäre die Smart Grid Steuerung, welche über die externe Erweiterung EA1 realisiert wird. Die Erweiterung wird dabei via KM-BUS mit der Wärmepumpenregelung verbunden. Hier kann über einen potentialfreien Kontakt eine Sollwertanhebung für Warmwasser, Pufferspeicher, Heizkreis oder eine Sollwertabsenkung für den Kühlbetrieb aktiviert werden. Um wieviel Kelvin die Anhebung bzw. Absenkung erfolgen soll, kann frei über die Parameter "7E91" (Warmwasser, "7E92" (Pufferspeicher), 7E93 (Raumtemperatur) und "7E95" (Kühlbetrieb) eingestellt werden.

Viele Grüße °fl 

Hallo,
vielen Dank, damit kann ich erst einmal ausloten wo es hingehen soll und was der besserer Weg ist soweit ich es im Augenblick beurteilen kann. Wie man die Parameter genau setzt würde ich noch gerne wissen.
Für das Beispiel::
Ich Klemme Kontakt X3.12 und X3.13 steure den Kontakt mit schließen und öffnen nach speziellen Parametern und wo und wie muss dann diese unten benannten Parameter in der Anlage konfiguriert werden?
7011 Bei Warmwasser ("Bit 5") und Heizkreis 1 ("Bit 1") wäre es die 17
7012 verstehe ich nicht, möchte Puffer Warmwasser auf eingestellte Temp wie im Normalbetrieb
und Puffer Heizung auf max Temperatur
7013 Schaltkontakt 0
7014 Mischer auf normlen Regelbetrieb

Wie lange dauert denn ein Erwärmen des Puffers von 100l auf diese Temperaturen im Mittel?

VG
MR.

Wenn du den Warmwasserspeicher und den Heizkreis nicht umschalten möchtest in der Betriebsart, aber dafür den Pufferspeicher, musst du die Parameter folgendermaßen einstellen.

7011: 32 (Bit 6)
7012: 3 (Festwert)
7013: 0 (Umschaltung nur solange der Kontakt geschlossen ist)
7014: 0 (Mischerkreis Regelbetrieb - externe Anforderung an Wärmepumpe "Nein")
7202: zum Beispiel 500 (50°C)

Wie lange dauert es, 100l (100kg) Wasser um 10K aufzuheizen (ohne Wärmeabnahme in dieser Zeit):
Typ BWC 301.B10 -> Vorlauftemperatur 55°C / Primäreintrittstemperatur 2°C - 10,11kW Heizleistung

t = (m*c*∆t)/Q(Wärmeleistung)
t = (100kg*1,163kWh/(kg*K)*10K)/10110W
t = 0,115h -> 6,9 Min.

Viele Grüße °fl 

Nochmal einige Fragen zum besseren Verständnis:
1. Mit Deinem Satz:
Wenn du den Warmwasserspeicher und den Heizkreis nicht umschalten möchtest in der Betriebsart, aber dafür den Pufferspeicher, musst du die Parameter folgendermaßen einstellen.
Meinst Du Heizbetrieb und Warmwassertemperatur sollen gleich bleiben? Denn das möchte ich, da die AUFLAD Warmwassertemperatur ja schon programmiert ist und am Heizbetrieb will ich auch nichts ändern!
2. 7012: 3 (Festwert) ist ja für Warmwasserspeicher in der Heizung programmiert und passt aber die Temperatur des Heizspeichers macht die Heizung ja automatisch. Diese möchte ich auf max einstellen. Bedeutet dann 3 (Festwert) das beide Parameter fest von mir eingestellt werden können wenn deas Signal anliegt? Aber wo lege ich dann den Festwert (Temp) für den Heizspeicher fest? Ist das der Wert 7202 und der bezieht sich nur auf den Heizspeicher?
3. 7014 Wert 0 bedeutet Regelbetrieb Mischer in Betrieb, was bedeutet Anforderung an Wärmepumpe NEIN? Der Mischer sollte ja automatisch mischen wenn der Speicher eine höhere Temp hat als die Vorlauftemperatur sein soll.

Vielen Dank für die Formel.
VG MR

Noch eine Frage zur Formel:
t = (100kg*1,163kWh/(kg*K)*10K)/10110W
Die 10k sind welche Temperatur? Die jetzige T oder um welche ich erhöhen möchte (Delta) also z.B. soll 22 - jetzt 10 = 12 K Erhöhung?
Wo kommen die 10110W her? Müsste ja Q Wärmeleistung sein, wie hast Du sie berechnet?

Im Endeffekt stellst du es so ein, wie es für deine Bedürfnisse am besten ist. 

Du kannst Pufferspeicher, Heizkreis und Warmwasser zugleich umschalten oder nur zwei oder einen von den dreien.

Für jeden der drei wird auch die Temperatur von dir festgelegt, auf welche bei der Betriebsart Festwert bzw. Warmwasser Soll 2 aufgeheizt werden soll. 

Festwert Heizkreis = maximale Vorlauftemperatur, Parameter 200E (Heizkreis 1), 300E (Heizkreis 2), ...
Festwert Pufferspeicher = Festwerttemperatur, Parameter 7202 
Temp. 2 = Warmwassertemperatur-Sollwert 2, Parameter 600C

7014 auf 0 bedeutet, dass die Heizkreise, welche über einen Mischer gesteuert werden, im ganz normalen Regelbetrieb (nach Heizkennlinie) bleiben. Zudem wird die Wärmepumpe nicht noch extra extern angefordert. Wäre dies der Fall, würde die Wärmepumpe starten und auf einen festen Sekundär-Vorlauf-Sollwert aufheizen und die Sekundärpumpe in Betrieb halten. Diese Steuerung macht aber für deinen Fall keinen Sinn, da du es ja über die Betriebsartenumschaltung gezielter steuern kannst.

Zu der Berechnung:
Die 10 K habe ich einfach so gewählt. Die Höhe der Temperaturdifferenz ergibt sich aus der Ist-Temperatur des Pufferspeichers und dem Festwert, den du wählst.

Die Leistung der Wärmepumpe habe ich vom Datenblatt abgelesen. Je nach Primäreintrittstemperatur und vorhandener Vorlauftemperatur variiert die Leistung der Wärmepumpe. Ganz genau genommen müsste die Berechnung mit jeder Temperaturänderung des Vorlaufs angepasst werden, da die Leistung bei steigender Vorlauftemperatur sinkt. Allerdings reicht diese Berechnung auch aus, um zu sehen, wie lange es in etwa dauert.

Viele Grüße °fl 

Vielen Dank für die zusätzlichen Hinweise, damit sínd die Werte besser verständlich. Sollte ich noch etwas benötigen melde ic´h mich nochmal.
VG MR

Habe ebenfalls einen Energiezähler und Homemanager installiert, aber Eigenstromverbrauch funktioniert nicht, obwohl in der Diagnose der
Photovoltaik L1 -2 kW, L2 -2 kW, L3 +0.14 kW berechnet das System einen Mittelwert von 0 kW bei einem Schwellenwert von 1100 W. Was ist falsch eingestellt oder falsch angeschlossen ? Kann jemand helfen ?

Hallo blajo,

die Beantwortung deiner Frage habe ich unter deinem anderen Post vorgenommen.

https://www.viessmann-community.com/t5/Experten-fragen/Wann-wird-die-Steuerung-der-Vitocal-200-mit-d...

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren