abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SG ready vitocal 250a

Ich bin blutiger Anfänger, was SG ready betrifft. Wie kann ich über SG ready überschüssigen Strom als Wärme in din Pufferspeicher ( 400 l) laden. Ich wüsste zugern, was Parameter sind, wo ich die finde und wie ich diese ansteuern kann. Einen Shelly habe ich um die EVU Sperre 143.1 und 143.4 ein- bzw auszuschalten. Der Gedanke hinter diesen Überlegungen ist, dass ich in der Übergangszeit, wenn die Sonne scheint ich den Pufferspeicher lade. Das geht i.M. nur mit eingeschalteter WP un dann läuft die Heizkreispumpe mit. Heizung brauche ich aber tagsüber nicht. Abends wäre es schön, wenn der geladene Pufferspeicher heizen würde. Das würde gehen mit EVU-Sperre, da die Heizkreispumpe ja weiterläuft.

Langer Rede kurzer Sinn: In der Überganszeit tagsüber WP an, Heizkreispumpe aus und abends das ganze umgekehrt: WP aus und Heizkreipumpe an. Über eine Hilfe bin ich dankbar

1 ANTWORT 1

Hallo Oldjo, 

 

warum möchtest du tagsüber die Wärme nicht in den Heizkreisen speichern? Am meisten Sinn macht es, solange es nicht den Komfort von euch beeinträchtigt, die Schaltzeiten auf die meisten Sonnenstunden zu legen. Bei Warmwasser sowie dem Heizbetrieb. Ansonsten ist die Sollwerterhöhung von Smart Grid etwas, was du nutzen kannst, um bei ausreichend PV-Energie den Sollwert noch weiter zu erhöhen. Beim Pufferbetrieb zum Beispiel. Wenn du nicht möchtest, dass der erhöhte Sollwert vom Pufferspeicher direkt in die Heizkreise gefördert wird, dann benötigst du einen gemischten Heizkreis.

 

Die Smart Grid Funktion kann während der Inbetriebnahme oder nachträglich über den Parameter 2560.0 aktiviert werden.


Über die Kontakte 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen 143.1 und 143.4 (A) bzw. 143.5 (B) herstellt.


Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden, die Freigabe erfolgt über den Parameter 2544


■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. 
- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf den Heizwasser-Durchlauferhitzer haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Der Heizwasser-Durchlauferhitzer wird bei Unterschreitung der Grenzen eingeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Raumbeheizung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Parameter 2543.0
- Raumkühlung - Smart Grid Sollwertanhebung für Raumkühlung Parameter 2543.1
- Trinkwassererwärmung - Smart Grid Sollwertanhebung für Trinkwassererwärmung Parameter 2543.2
- Erwärmung Heizwasser-Pufferspeicher  - Smart Grid Sollwertanhebung für Heizbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.3 
- Kühlung Heizwasser-Pufferspeicher - Smart Grid Sollwertabsenkung für Kühlbetrieb Heizwasser-Pufferspeicher Parameter 2543.4


■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.


Im Modus 4 wirken die folgenden Maximalwerte Heizen, Kühlen und Warmwasser:
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter 1192.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 1193.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 1194.1
- Max. Vorlauftemperatur Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 1195.1
- Max. Warmwassertemperatur Parameter  504.4
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 1 Parameter  2409.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 2 Parameter 2410.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 3 Parameter 2411.0
- Min. Vorlauftemperatur Kühlung Heiz-/Kühlkreis 4 Parameter 2412.0

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren