abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Raumkühlung Vitocal 200-S?

Hallo

ich bin vor kurzem in einem Haus umgezogen, das einen Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 hat.

Ich kenne mich mit Wärmepumpe aber leider noch nicht gut.

 

Von was ich lese in diese Forum das Thema Raukühlung kommt oft vor ... deswegen gehe ich davon aus, dass es geht mit dem Vitocal 200S

Nun scheinbar nicht "automatisch" immer dabei sondern mit Nachrüstung ?

 

Wie kann ich wissen, ob meinem dem Kühlung modus unterstutzt ? 

Ich kriege es überhaupt nicht aktiviert und langsam ist richtig warim im Haus 😞

Wenn eine Remote Support Session möglich wäre würde ich mich sehr freuen. Vielleicht machbar remote via VitoConnect

 

Ich bedanke mich für die Hinweise ... und sorry für diese Anfänger Frage

Vg

Eric

 

 

6 ANTWORTEN 6

Schreib mal die Seriennummer der WP. Und auch was zum Heizungstyp( also FBH oder Radiatoren). In beiden Fällen muss aber ein Feuchtesensor installiert sein,da eine Kühlung immer auch Kondenswasser nach sich zieht.

Meine Meinung: eine WP ist keine Klimaanlage ! Du wirst also mit ziemlicher Sicherheit ob der Kühlleistung enttäuscht sein. Mit einer FBH erreichst z.B. eine Fusskälte,welche von vielen als eher unangenehm empfunden wird. Die Raumtemperatur selbst bekommst damit alleine aber nicht runter. Was eigentlich auch logisch ist. Einer aktiven Wärme- bzw. Kühlfläche stehen mindestens 4 passive Flächen gegenüber. Soll heißen,der Wärmeeintrag ist grösser als das,was ich rausbringen kann. Eine richtige Kühlung kann nur dann funktionieren,wenn ich mehr Wärme raus- als reinbringen kann.

 

Hallo

serien Nr ist 7571446801037111

Heizung ist über FBH (a propos da mache ich mich schon Gedanken wie es überhaupt mit die Raumthermostat geht !?)

Ist mir klar, dass die Kühlfunktion nicht mit eine Klimaanlange vergleichbar ist, aber wenn es geht und schon 1-2grad runter zieht, wäre schon deutlich angenehmer. 
Aber wenn es nicht geht oder nur teuer nachrüstbar, dann konnte ich jan’ibeee Richtung Klimaanlage mir Gedanken machen.  

Hallo @Eric-88 

 

Ihre Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 verfügt über eine aktive Kühlfunktion (AC). Ohne Kenntnis des Anlagenzustands ist es jedoch nicht möglich, Anweisungen zur Einstellung und zum Einschalten der Kühlung zu geben. Wenden Sie sich daher an einen Fachbetrieb, der sich mit der Anlage auskennt. Hilfreich ist die Kenntnis der Schaltplannummer, nach der die Anlage installiert ist.

 

VG

Hallo Eric,

 

kannst du uns mitteilen, wie deine Anlage hydraulisch aufgebaut ist? Ist ein Heizwasser-Pufferspeicher und ein Warmwasserspeicher vorhanden?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo

ja, Heißwasser Pufferspeicher gibt (Vitocell 100W, Serie Nr 7638873804535100) und Warmwasserspeicher Vitocell 100V (Serie Nr: 7497183803567107)

Danke, da ein Reihenpufferspeicher vorhanden ist, arbeitet deine Wärmepumpe mit einem direkten Heizkreis. Für die Aktivierung des Kühlbetriebs muss dementsprechend ein Feuchteanbauschalter nachgerüstet und die Rohrleitung bis zu diesem dampfdiffusionsdicht isoliert werden. Gekühlt wird, wenn die Kühlgrenze überschritten wurde. 

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Sollte eine raumtemperaturgeführter Kühlbetrieb gewünscht sein, wird die Fernbedienung Vitotrol 200-A benötigt, über welchen die Raumtemperatur im Referenzraum erfasst wird. Ich empfehle, einen witterungsgeführten Kühlbetrieb und dabei sollten alle Kreise offen sein, damit die Abnahme so groß wie möglich ist und ein Taktbetrieb vermieden wird. Die minimale Vorlauftemperatur muss entsprechend angepasst werden und sollte bei ca. 20°C liegen. Hier muss eventuell angepasst werden, was daran erkannt wird, wann der Feuchteanbauschalter auslöst. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren