Trotz langer Suche bin ich immer noch nicht schlauer 😟.
Braucht man wirklich einen Pufferspeicher für eine WP Vitocal 250-A 9,7kw?
220qm, reine Heizung, Warmwasser wird gesondert erzeugt.
Keep it simple - geht mit einem Pufferspeicher schlecht. Und ist so ein Speicher wirklich effizient?
Es muss eine höhere Temperatur im Speicher erreicht werden wie im Heizkreislauf - das ist weniger effizient. Es gibt Verluste im Speicher, die müssen ausgeglichen werden... und dann erhöht es den Anlagepreis nicht unwesentlich.
Mein Plan ist 120 qm Fußbodenheizung offen, also ohne abriegelnde Stellantriebe, zu betreiben. Es ist ein offenes Haus, nur die Schlafzimmer sollen abgeriegelt werden können. Die Energiemenge die der Boden auf- und abgeben kann ist vergleichbar mit einem sehr großem Pufferspeicher. Der Volumenfluss ist, da nicht abriegelbar, immer gewährleistet. Braucht man einen Pufferspeicher zum Abtauen? Reichen 120qm Fußbodenheizung nicht als Wärmespeicher aus?
Die Heizungsbauer wollen eine Pufferspeicher und meinen Viessmann würde das fordern.
Ich würde mich um eine Antwort freuen, Gruß Klaus
Hi, eine Hydraulische Entkopplung mach auf jeden Fall Sinn, somit hat die WP ihren nötigen Volumenstrom z.b. 1500liter, egal was hinten drann hängt. Somit ist ein sauberer Betrieb gewährleistet.
MFG _tidf
Die Frage gab es schon einmal.
Gelöst: Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community
Es gibt ein offizielles Schema ohne HZW-Speicher.
4804405_2308_03.pdf
Das sollte auch ohne WW-Kreis funktionieren, wenn dieser nicht benötigt wird.
Hallo Klaus,
>>Die Heizungsbauer wollen eine Pufferspeicher und meinen Viessmann würde das fordern.
dann lügt der Mann oder kennt sich nicht aus.
Wenn du nur die 120m² Fußbodenheizung und keine zusätzlichen Heizkreis mit einem anderen Niveau hast, schreibt VM keinen Trennspeicher vor.
Zum Abtauen wir sowieso immer nur der interne kleine Speicher verwendet.
Voraussetzung dass das ohne Puffer klappt ist.
-Es müssen ca 1000l/h durch die FBH gehen - das muss man vorher prüfen/ausmessen!!
-Die Anlage muss genau auf die reale Heizlast des Hauses ausgelegt sein (ca. 85%) Wenn die Maschine doppelt so groß ist wie nötig, geht es in die Hose.
VG Michael
Selbst die 1000l/h im Heizkreis musst du nicht erreichen. Die werden nur beim Abtauen gefordert und da ist der Heizkreis außen vor. Minimaler Volumenstrom im Heizkreis sind 250l/h. Ich arbeite auch mit teilweise unter 1000l/h, da es 3 Räume gibt, wo ggf. Thermostate eingreifen.
Benutzer | Anzahl |
---|---|
10 | |
6 | |
5 | |
4 | |
3 |