abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Protect Paket medium

Hallo,

Mein HB hat das Protect Paket und Puretap1000 angeboten.

Was gehört denn alles dazu?

Und wie wird das verbaut?

Kann mir da jemand helfen?

Gruß. Paul

9 ANTWORTEN 9

Beim Protect Paket handelt es sich im einen Schlammabscheider,eine Füllstation und einer Enthärtungskartusche.

Das alles wird in die Rohrleitungen integriert. 

Beim pure Tap handelt es sich um eine Entsalzungspatrone. Ob die benötigt wird,kann ich nicht sagen,da es von der Wasserqualität eures Versorgers abhängig ist.

Danke Franky,

Wann braucht man diese Entsalzungspatrone, was ist das Kriterium?

Mit einer Entsalzung kann ich das Korrosionsverhalten beeinflussen. Wenn z.b. das Wasser zu hart ist. Dresden hat z.B. ziemlich weiches Wasser. Das kann ohne Probleme direkt verwendet werden. Von Thüringen ist mir bekannt,dass dort das Wasser eher hart bis sehr hart ist. Hier ist eine Entsalzung wichtig.

Die Füllwasserqualität ist in der VDI 2035 geregelt. Einfach mal googeln.:-)

 

 

Danke für deine Hilfe.

Gruß. Paul

Habe gerade gegoogelt,

Dabei habe ich gefunden, dass man entweder enthärten oder entsalzen soll.

Das würde ja bedeuten, daß entweder Puretap oder Füllstation zu nehmen sind. 

Die Füllstation trennt ja auch gleich von der Wasserversorgung. Für Puretap benötigt man ja dann einen Systemtrenner, oder?

 

Ich verzweifle noch bei meinem HB.

 Nicht oder. Es kann auch und bedeuten. Eben je nach Füllwasserqualität.

Denn es ist nicht gesagt,dass das Wasser überall aus einem Wasserwerk stammt.

Also,  bei uns haben wir 13 Grad dH. Das Wasser kommt aus eigenen Brunnen und Bodenseewasser wird beigemischt.

Doch wenn ich das richtig verstanden habe,  ist das Puretap-System das Allheilmittel. Da mein HB das Puretap angeboten hat und das Protect Paket mit Füllstation (die er nicht liefert  aber trotzdem in Rechnung stellt) der Meinung ist das es so passt.

Trotzdem braucht mann dann eine Systemtrennung zwischen Heizung und Trinkwasser, oder sehe ich das falsch?

Die Systemtrennung ist sowieso gegeben. Es darf an keiner Stelle eine hydraulische Verbindung zwischen Heizung und Trinkwasser geben.

In besagter Füllstation ist ein Rohrtrenner integriert.

Und die verwendeten Rohrmaterialien müssen natürlich für Trinkwasser zugelassen sein. Zu beachten ist hierbei auch die elektrochemische Spannungsreihe. So darf z.B. Kupfer durchaus auf Stahl folgen. Umgekehrt ist es schlecht.

Warum will er keine Füllstation liefern und einbauen ?  Wie will er dann die Heizung füllen ?

Nachdem es einige Unstimmigkeiten während der noch nicht abgeschlossenen Montage gegeben hat, habe ich die Anlage gegen die AB angesehen und die Füllstation ist zwar in der AB enthalten aber nicht eingebaut. Statt dessen ist die Purotap Kartusche eingebaut. Allerdings hat er heute gesagt dass noch zwei Schläuche kommen um die Kartusche anzuschließen. 

Es ist schwierig mit dem HB. Es sind Teile in der AB die ich jetzt entdeckt habe, die aber nicht in der Anlage eingebaut wurden. Ich möchte ihn mit meinem angelesenen Wissen konfrontieren um ihn auf diverse Nachlässigkeiten bzw. Fehler hinweisen. Das geht aber nur wenn ich weiß was Sache ist. Und die Inbetriebnahme möchte ich über einen Viessmanntechniker haben und nicht durch den HB. Das Vertrauen hat er verspielt.

Top-Lösungsautoren