abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Natural Cooling

Guten Tag,

ich würde gerne das Natural-Cooling jetzt im Mai über den Heizkreis unterbinden. Hintergrund ist, dass zur Zeit die Kühlfunktion aktiviert wird, ca. 8 Stunden läuft und abends wiedr auf den Heizbetrieb gewechselt wird.

Der Parameter 7100 ist = 2

Der Parameter 7004 ist = 40

Welchen Parameter sollte ich anpassen? Wäre es ein Fehler, wenn ich den Parameter 7004 jetzt auf 200  und in der nächsten Hitzeperiode wieder auf 40 setze?

Vielen Dank für eine Info.

Herzliche Grüße

Haiko Pradtke

 

2 ANTWORTEN 2

Hallo Pradtke, 

 

wenn du weder Heizen noch Kühlen möchtest, kannst du auch einfach die Betriebsart nur Warmwasser einstellen. Ansonsten erfolgt die Umschaltung automatisch anhand der Heiz- bzw. Kühlgrenze. Im reduzierten Betrieb wird nicht gekühlt und wenn du nicht möchtest, dass eventuell Abends wieder auf den Heizbetrieb gewechselt wird, kannst du für diese Zeit auch eine reduzierte Zeit einstellen.

 

Kühlgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur + 4K
Kühlbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Kühlgrenze
Kühlbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Kühlgrenze - 1K Hysterese

 

Heizgrenze = eingestellte Raum-Solltemperatur - 4K
Heizbetrieb aktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) < Heizgrenze
Heizbetrieb inaktiv: Langzeitmittel Außentemperatur (3h) > Heizgrenze + 2K Hysterese

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Pratke,

 

Grundsätzlich solltest du die Parameter 7003 (Offset Heizgrenze) und 7004 (Offset Kühlgrenze) schon auf die Bedürfnisse deines Hauses einstellen. Bei mir steht z.B. 7003 auf 120, und 7004 auf 5. Dieses sorgt bei einer RT-Soll von 22°C dafür das die Heizgrenze bei 10°C liegt, und die Kühlgrenze bei 22,5°C.

Leider führt selbst diese hohe Spreizung in Ausnahmefällen zu einem Wechsel vom Kühlen zu Heizen. Ich bin am überlegen dieses durch eine noch größere Spreizung und eine Veränderung der RT-Soll auf 20°C verbessert werden kann.

Gruss Gwyn

Top-Lösungsautoren