abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Maximale Leistung der WW Bereitung begrenzen

Guten Tag

Hier zunächst meine bauseits vorhandenen Geräte.

 

Montage der Wärmepumpe 04 / 2024 >>>>>>
Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 >>>>>>
VIESSMANN Vitocell 100-E Speicher Typ: SVPB 950 Liter >>>>>>
Warmwasser über Vitotrans 353 PZSA 600/750/950l >>>>>>
Bungalow von 1976 Fußbodenheizung ca. 220 m² >>>>>>
6 Zonen regelbar über ViCare Fußbodenthermostat >>>>>>
Vernetzung über Vicare App; Viessmann Vitoconnect OPTO2 >>>>>>

zusätzliche WW Bereitung über Kaminofen mit Wassertasche >>>>>>
Hark 88 WW GT ECOplus 8 KW >>>>>>
10KW PV Anlage seit 2017 montiert

 

 

Ich würde gerne die maximale Leistung der WW Bereitung in den warmen Monaten begrenzen.

In den kalten Monaten ist die Leistung OK da ja sowieso kaum PV Ertrag vorhanden ist.

Ich habe eine 10 KW PV Anlage, die bei bedecktem Wetter ca. 1,5 bis 3 KW liefert.

Um die Nutzung vom PV Strom zu optimieren würde ich gerne die maximale Leistung der WW Bereitung einschränken, Heizbetrieb ist dann ja AUS.

Somit kann die WP einfach länger mit geringer Leistung laufen

Im jetzigen Zustand sind es ca. 4 KW el. Leistung.

Die minimale Leistung der WP im Fußboden Heizbetrieb geht bis auf 1,2 KW herunter.

Das sollte ja auch für den WW Heizbetrieb möglich sein.

Die Elektrischen Verbrauchswerte stammen von diversen Shelly Pro 3EM Messgeräten

Vielleicht gibt es ja jemanden der die passenden Parameter zur Anpassung kennt.

Mein Heizungsbauer kennt sie NICHT.

Es darf auch gerne als Dienstleistung angeboten werden.

Standort ist  46145 Oberhausen

Gruß Hans Werner Südbrack

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo Suedbrack,

 

eine Einstellung, dass die Leistung der Warmwasserbereitung generell reduziert läuft, ist nicht möglich.

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Das beste und einfachste ist, die Beheizungszeit auf die Mittagszeit zu legen, so wird in der Regel alles was erzeugt wird, für den Betrieb der Wärmepumpe verwendet. Selbstverständlich ist das auch abhängig von der Größe der PV-Anlage. Dann solltest du den Sollwert so hoch einstellen, dass ihr damit über den Tag bis zur nächsten Aufheizzeit kommt. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo Suedbrack,

 

eine Einstellung, dass die Leistung der Warmwasserbereitung generell reduziert läuft, ist nicht möglich.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo Schneider 

danke für die schnelle Rückmeldung 

 

welche Möglichkeiten gibt es alternativ die Nutzung vom PV Strom für WW zu optimieren?

Ich starte wenn möglich momentan die WW Bereitung generell erst ab 11 Uhr wenn damit zu rechnen ist dass der PV Ertrag ausreichend ist 

Das beste und einfachste ist, die Beheizungszeit auf die Mittagszeit zu legen, so wird in der Regel alles was erzeugt wird, für den Betrieb der Wärmepumpe verwendet. Selbstverständlich ist das auch abhängig von der Größe der PV-Anlage. Dann solltest du den Sollwert so hoch einstellen, dass ihr damit über den Tag bis zur nächsten Aufheizzeit kommt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

diese Lösung hatte ich ja auch vorher schon beschrieben und dann werde ich das wohl so weitermachen müssen.

Auf jeden Fall danke für deinen Lösungsvorschlag

Gruß Hans Werner Südbrack

Top-Lösungsautoren