abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Manuelle Abtauung über Aktorentest

Wenn ich den Prozess starte müsste dann auch das 4/4 Wege Ventil in der Außeneinheit umschalten für die Kältemittel Umkehr?

Ich bin etwas irritiert weil wir die letzten 2 Jahre nur Theater hatten, nach der Abtauung hing das Schwimmer Ventil und ging nicht zurück in den Heizbetrieb. Dieses Jahr April wurde das Ventil getauscht, danach war alles gut.

Heute morgen waren die Lamellen vereist und eine Abtauung wurde angefordert. Nach der Aufheizung hört man normal die Kältekreis Umkehr. Blieb aber ruhig. Kurzes Knacken und nach kurzer Zeit liefen die Lüfter wieder an. Danach wollte ich es wissen und habe manuell abgetaut, Anlage hat bisschen was gemacht aber keine Umkehr ausgelöst, Lamellen blieben vereist.

Habe auch keine Fehlermeldung oder sonstige Ergebnisse vom Test.

Wenn die Anlage vom Primärwärmetauscher berichtet sprechen wir doch von der Außeneinheit hinter den Lüftern, also dort wo der Luftaustausch stattfindet oder?

Manchmal werden ja auch nur die Kältemittelleitungen abgetaut, das geht natürlich schneller.

Ich habe halt jetzt die Sorge nun genau den umgekehrten Fall zu haben, also Schwimmer hängt im Heizbetrieb und schaltet nicht um zum Abtauen. Der Verdichter dreht dann kurz vor Anschlag um den Druck auf das Schwimmerventil zu erhöhen, dieses Verhalten konnte ich beim Test beobachten.

Also, wird das normal mit ausgelöst beim Selbsttest oder nicht?

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
10 ANTWORTEN 10

Ist wirklich kein Vergnügen mit den Produkten von Euch.

Mal davon abgesehen dass meine Beiträge scheinbar auch keine Beachtung bei Euch finden oder habt Ihr auf viele Fragen einfach keine Antwort mehr?

4 Wege Ventil hängt wie befürchtet, Anlage komplett vereist und versucht seit 01:00 Uhr abzutauen.

Jetzt gerade das vierte Mal, keine Ahnung wie oft noch bis sie merkt dass nichts funktioniert.

Der Verdichter fährt jedes Mal auf 80% Leistung und versucht das Ventil zu bewegen.

Kostet auch kaum Energie. Ich meine nach dem dritten Versuch reicht es doch mal.

Mal abgesehen vom Verschleiß. Ich verstehe nicht wie man so programmieren kann.

Jetzt kann man nur auf eine Fehlermeldung warten und diese dann melden.

Dritte Heizsaison und nur Probleme, am liebsten würde ich den ganzen Plunder vom Schrotti abholen lassen, das kann eigentlich gar nicht wahr sein.

Wir sind so bedient.

Wieder warten, Termine machen, betteln, hoffen und meistens wieder frustriert sein.

Und für das Programm noch richtig Geld investiert.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Hallo @Optimus1 ,

den Ärger mit einer WP braucht natürlich niemand. Ist bei dir der Verdampfer bei den aktuellem Temperaturen tatsächlich schon vereist? Bei uns hatte es heute Nacht Tiefstwerte von +4 Grad. Weder wurde Abtauung angefordert, noch ist was von Vereisung zu sehen.

VG

Ist komplett zu bis vorne an den Lüftern!

Seit Mitternacht Null Grad, heute morgen minus 2.

Und 98 Luftfeuchte. Passt perfekt.

Kreis Siegen Wittgenstein

Das 4 Wege Ventil schaltet den Heizkreis nicht um.

Mit dem Heizlüfter habe ich auch keine Chance, nächste Nacht wird es auch so kalt.

Und natürlich, vor dem Feiertag mit WE.

Bisher hat die Anlage 15-20 mal versucht abzutauen, läuft danach im Heizbetrieb weiter oder bleibt 15 Minuten stehen.

Keine Fehlermeldung.

Der Anlage geht es gut, echt witzig!

 

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
20251002_103528740[1].JPG
20251002_103538257[1].JPG

Welche Software hast Du denn?

Bei mir 2509.

Im April hat noch alles funktioniert.

Scheinbar wird das 4 Wege Ventil nicht angesteuert.

Ticket bei Viessmann eröffnet, als Notfall deklariert seitens VM.

Angeblich kommt morgen ein Techniker.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Hab den Vorgänger , die 2440.

..................
Don't Panic

Das ist schlecht. Dann kann es doch nicht wirklich an der Software liegen, aber irgendwas ist Megafaul.

Mal sehen ob morgen wer raus kommt.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Bin gespannt und drück die Daumen.

..................
Don't Panic

Techniker ist jetzt bei mir vor Ort.

Anker vom 4 Wege Ventil Außeneinheit hing wieder fest.

Hat er mit einen starken Magneten wieder Gangbar gemacht.

Wir warten jetzt ob die gesamte Außeneinheit gewechselt wird.

#Vitocal 250-A13 13,4 KW, 400L Puffer, 300L WW, VX3 8A 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Danke für die Info.

Kannst du beschreiben wo das Ding sitzt ?

Oder muss ich die Doku wälzen 😉 ?

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, man sollte die ganze Anlage für die Zukunft In- und Auswendig kennen, um bei solchen Problemen nicht im Kalten zu sitzen.

 

..................
Don't Panic
Top-Lösungsautoren