Ich kann dies leider nicht den mir vorliegenden Dokumenten entnehmen. Bei der Installation unserer Heizungsanlage wurde die eigentliche WWWPumpe nicht in Betrieb genommen (Stecker nie gesteckt und Kondenswasserabfluss nicht verbunden), da sich die Installation der PV-Anlage verzögert hatte. Mittlerweile haben wir uns mit dem Heizungsinstallateurbetrieb nicht im Guten getrennt, so dass ich nun die letzte Schritte (Anschluss PV - Phasenzähler - Vitocal hat der PV-Installateur vorgenommen) des Kondenswassers bei mir liegt (ich behaupte dies als Laie abschliessen zu können, oder?).
Der entsprechende Anschluss hat zwar einen Durchmesser von 19mm, aber ich frage mich wie genau hier der Anschluss erfolgen soll? Der Durchmesser entspricht doch einem 3/4" Anschluss, aber der ausgeführte Anschluss ermöglicht keinen Anschluss eines Winkelstücks, da er zu weit hinaussteht und somit nicht das Gewinde greifen kann. Somit stellt sich mir die Frage, ob Vissmann ein entsprechendes Fertigprodukt ansonsten beilegt.
Ansonsten freue ich mich über weitere Vorschläge, wie ein Anschluss erfolgen kann. Der entsprechende Abfluss ist bereits damals im Heizungsraum mitinstalliert wurden. Aktuell fange ich es noch mit einer Rohrverlängerung und einem Eimer auf, was aber auf Dauer nicht praktikabel ist 🙂
Vielen Dank
Frank
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ich hab die hier mal die Montageanleitung velrinkt. Auf S. 13 ist der Anschluss beschrieben.
Du kannst einen ganz normalen Kunssstoffschlauch nehmen.
http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5614591VSA00003_1.PDF
Gruß
Heizing
Ich denke mal, dass da ein Riffelschlauch/-rohr aufgesteckt werden kann. Ähnlich dem Leerrohr für Elektroleitungen.
Ich hab die hier mal die Montageanleitung velrinkt. Auf S. 13 ist der Anschluss beschrieben.
Du kannst einen ganz normalen Kunssstoffschlauch nehmen.
http://www.viessmann.com/vires/product_documents/5614591VSA00003_1.PDF
Gruß
Heizing