Ich habe eine Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 in Betrieb mit einem Pufferspeicher PSM 300 - 60.
Wir haben 2 Heizkreise:
1x Radiatoren (HK2)
1x Bodenheizung (HK3)
Wir wollen lediglich über die Bodenheizung kühle.
Nun habe ich die Parameter für die Kühlung wie folgt eingestellt:
7100 3
7101 3
7103 150
7104 0
7105 0
7107 5
7110 10
7111 12
7109 1
7117 0
7118 5
71FE 1
Trotzdem schaltet die Anlage nicht auf Kühlung um.
Kann hier Jemand weiterhelfen?
Ich habe 7100 gemeint. Wenn ich dort 1, 2 oder 3 einstelle, erscheint immer die Warnung. 7101 erscheint nur, wenn ich 7200 auf 1 stelle. Welcher Wert muss ich bei 7200 einstellen?
Die Seriennummer der HK3-Mischkreiserweiterung habe ich geprüft, diese stimmt: 742893721041____. Ist ein Viessmann Produkt.
was ist mit „Codierschalter muss auf 2 stehen“ gemeint?
was ist mit
Hallo @Beat
7200 sollte auf 2 eingestellt sein.
Stellen Sie den Schalter S1 am Erweiterungsmodul auf 4.
VG
Hallo @Beat
Die Anleitung für das Erweiterungsmodul finden Sie im Anhang.
Ich vermute, es liegt an einer fehlerhaften Konfiguration. Sie haben den Schalter jetzt auf 2 gestellt, für die Kühlung sollte er aber auf 4 stehen.
VG
Habe den Schalter auf 4 gestellt.
Warnung ist weiterhin vorhanden.
7101 kann ich übrigens nicht auf 0 stellen. Lediglich 1-4.
Hallo @Beat
Wenn Sie 7200:2 einstellen, ist 7101 nicht sichtbar. Sollte Fehler 03 weiterhin auftreten, ändern Sie bitte 7109:0, bevor Sie 7200:2 ändern.
VG
7109 auf 2 gestellt.
Warnung weiterhin vorhanden.
Ich meinte 7109 auf 0 gestellt.
Warnung weiterhin vorhanden.
7109: 0
7109 ist auf 0.
Warnung weiterhin vorhanden.
Hallo @Beat
Gehen wir noch einmal auf die möglichen Ursachen der 03-Störung ein
■Raumtemperaturen Kühlung von nicht vorhandener Fernbedienung eingegeben
Sie haben keine Fernbedienung und sie ist nicht codiert
■ „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“ kleiner eingestellt als „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“
Sie können dies überprüfen
■Kühlen für nicht vorhandene Heiz-/Kühlkreis-Einstellung
Bei Einstellung auf 2030: 0
3030: 0
4030: 2
Es ist in Ordnung
■Eingangstemperatursensor Kühlkreis nicht freigegeben
7109: 0
■ „Aktive Kühlung“ Einstellung, obwohl von Wärmepumpe nicht verstanden
WP ist AC, das ist kein Problem
■Für einen Heiz-/Kühlkreis ist Kühlung Einstellung, obwohl der Mischer über KM-BUS ansteuerte nicht für Kühlbetrieb geeignet ist.
Hier ist Schalter S1 auf 4 gestellt.
VG
Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E ist 400 eingestellt.
300E ist 600 eingestellt.
400E ist 500 eingestellt.
Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103 ist 150 eingestellt.
lst das in Ordnung?
Hallo @Beat
200E bezieht sich auf einen Direktkreis, den Sie nicht haben. 300E ist ein Heizkörpermischkreis, 400E sollte Bodenkreis sein.
7000 habe ich 8 eingestellt.
5012 habe ich 15 eingestellt (ALZ)
Hallo
Ein weiterer 400E sollte bei 400 liegen.
Habe 400E auf 400 gestellt.
Habe nun eine Störung auf der Anlage:
Ausfall KM-Bus Teilnehmer, Code EE
(Siehe Foto mit Details).
Stellen Sie anschließend den Schalter S1 am Erweiterungsmodul von 4 auf 2 zurück.
S1 ist nun wieder bei 2. Störung ist weg.
Wie kann ich nun die Kühlung aktivieren?
Testen Sie die Werte 3030:2 und 4030:0, um zu prüfen, ob der Fehler 03 dadurch behoben wird.
Ja. Die Warnung ist nun weg.
Hallo @Beat
Okay, wir haben festgestellt, dass Ihr HK3-Mischkreis mit der Erweiterung nicht kühlen kann. Nur der HK2, der aktuell an die Heizkörper angeschlossen ist, kann kühlen.
Wenn Sie nun die Anschlüsse der beiden Kreise (VL-Fühler, Pumpe, Motorantrieb des Mischventils) untereinander vertauschen, können Sie mit dem Fußbodenkreis nur kühlen, wenn dieser an HK2 und die Heizkörper an HK3 angeschlossen sind. Die Parameter beider Kreise müssen entsprechend angepasst werden.
VG
Sie können auch die Einstellungen 3030:2 und 4030:2 versuchen. Dazu müssen Sie HK2 jedoch ausschalten, es sei denn, es liegt erneut Fehler 03 vor.
Sobald ich auch 4030 auf 2 stelle kommt die Warnung.
Wurde somit die Anlage falsch aufgebaut oder ist es ein Gerätefähler oder was ist die Ursache für den Fehler?
Hallo @Beat
Nein, dann ist Ihre HK3-Mischkreiserweiterung nicht kühlfähig. Dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als die Kabel neu anzuschließen.
Sie können ein Bild der Systeminformationen machen. Möglicherweise ist eine Kühlung auf HK3 möglich, indem die Software der WPR-Platine aktualisiert wird.
VG
Wo finde ich die Systeminformationen?
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |