abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Kühlung Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16

Ich habe eine Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16 in Betrieb mit einem Pufferspeicher PSM 300 - 60.

Wir haben 2 Heizkreise:

1x Radiatoren (HK2)

1x Bodenheizung (HK3)

Wir wollen lediglich über die Bodenheizung kühle.

 

Nun habe ich die Parameter für die Kühlung wie folgt eingestellt:

7100   3

7101   3

7103   150

7104   0

7105   0

7107   5

7110   10

7111   12

7109   1

7117   0

7118   5

71FE   1

 

Trotzdem schaltet die Anlage nicht auf Kühlung um.

Kann hier Jemand weiterhelfen?

57 ANTWORTEN 57

Hallo @Beat 

 

Hier sind noch ein paar Informationen zum Anlagenaufbau erforderlich.
Soll der Pufferspeicher als Bypassspeicher oder zum Heizen und Kühlen genutzt werden (die Mindesttemperatur für Ihren Pufferspeicher beträgt 18 Grad Celsius, siehe Datenblatt im Anhang)? Wo wird der Feuchtigkeitsschalter angeschlossen?
Sind die Rohrleitungen vor dem Feuchtigkeitsschalter ausreichend isoliert?

 

VG

der Pufferspeicher soll, wenn möglich genutzt werden. 
Ich habe keinen Feuchtigkeitsschalter direkt an der WP, sondern als eigene Überwachung über Home Assistant. 

Die Rohrleitung sind genügend gedämmt.  

Hallo @Beat 

 

Wenn Sie sich für einen Heiz-/Kühlpufferspeicher entscheiden (was am einfachsten ist und keine Änderungen an der Anlage erfordert), finden Sie das Diagramm für Ihr System im Anhang. Nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor. Beachten Sie lediglich, dass Kreislauf M2 nicht zum Kühlen vorgesehen ist, und stellen Sie eine etwas höhere Mindesttemperatur ein, um die Hysterese zu berücksichtigen. Wählen Sie anschließend im Hauptmenü „Gerät“ den Kühlpufferspeicher aus und aktivieren Sie die aktive Kühlung.

Vergessen Sie nicht, den F11-Stecker zu überbrücken.

 

VG

Danke. Ich werde das so umsetzen und mich wieder melden. 

Welcher Feuchte-Anbauschalter würde sonst empfohlen für den direkten Anschluss an den f11-Stecker? 

Hallo @Beat 

 

Laut beigefügtem Schaltplan schaltet der seitliche Feuchtigkeitsschalter die HK3-Pumpe bei Kondensation ab.
F11 ist überbrückt.

Wenn Sie den Feuchtigkeitsschalter an F11 anschließen, blockiert er auch den Kompressor, und bei Kondensation erfolgt keine Warmwasserbereitung.

Laut Schaltplan ist dieser Feuchtigkeitsschalter vorhanden.

Sie können alternativ den 24-V-Feuchtigkeitsschalter 7181418 verwenden, wenn Sie zusätzlich einen 24-V-Transformator und ein 24-V-Relais zum Abschalten der Pumpe hinzufügen.

Der 230-V-Feuchtigkeitsschalter besteht aus diesen Elementen.

Alternativ können Sie das Relais verwenden, um beide Steuerphasen des Motorantriebs vom Erweiterungsmodul zu trennen und die Dauerphase zum Schließen des Motorantriebs einzuschalten. In diesem Fall kann die Pumpe weiterlaufen, und bei einem wärmeren Rücklauf vom Fußbodenkreislauf schaltet der Feuchtigkeitsschalter den Kondensationszustand schneller ab als durch Abschalten der Pumpe.

 

VG

2025-06-21 21_01_06-4802418_2104_06 (1).pdf – Google Chrome.png
2025-06-21 21_10_41-4802418_2104_06 (1).pdf – Google Chrome.png

Ich habe nun folgende Anpassungen vorgenommen:

Stecker F11 überbrückt.

Parameter:

7100   3
7118   5 
71FE   1 
7200   2
721F   1 
4030   2
4031   1 
4033   190 

 

Ich erhalte nun jedoch eine Warnung "Konfigurationsfehler 03".
Ebenso läuft die Kühlung nicht. Was mache ich falsch?

Hallo @Beat 

 

7109:0, falls Sie keinen zusätzlichen Kühlsensor haben F14.
7111:0
7110:-10 (falls die gewünschte Raumtemperatur 20 °C beträgt).

Die Kühlkurve bleibt dann konstant bei 19 °C.

4031:0
7200:2

7117:0

722A:?

7118 Ich finde in der Anleitung keine Erklärung. Stellen Sie diese Werte daher auf ALZ ein.

 

VG

2025-06-22 20_31_14-5832377VSA00004_1.pdf – Google Chrome.png
2025-06-22 20_31_35-5832377VSA00004_1.pdf – Google Chrome.png

Solange ich den Parameter 7200: bei 2 einstelle, erfolgt die Warnung "Konfigurationsfehler 03".

 

müsste es auch bei Parameter 7200: 1 funktionieren?

oder gibt es eine andere Erklärung für die Warnung und dass die Kühlung nicht läuft?

Hallo @Beat 

 

Bitte lesen Sie den zusätzlichen Code.
Haben Sie 7109:0 eingestellt? Wenn der Wert 1 ist und Sie keinen F14-Sensor haben, ist dies die Ursache.

7101:?

 

VG

2025-06-22 20_43_40-5832377VSA00004_1.pdf – Google Chrome.png
2025-06-22 20_31_35-5832377VSA00004_1.pdf – Google Chrome.png

7109 ist 0. 

7101 ist 3. 

Die Parameter kann ich allerdings nur einstellen wenn 7200 auf 1 eingestellt ist. Wenn 7200 auf 2 eingestellt ist, erscheinen die Parameter 7101 bis 7117 nicht. 

Hallo @Beat 

 

Sie müssen lediglich Parameter 7109 vorab einstellen (dies gilt für alle drei Heizkreise). Parameter 7101 hat keine Auswirkung mehr, da mit diesen Einstellungen alle drei Heizkreise gekühlt werden können. Daher sind die Einstellungen 2030, 3030 und 4030 erforderlich.

Vergessen Sie nicht, die minimale Speichertemperatur (722A) einzustellen.

Aufgrund der Hysterese kann es notwendig sein, die Mindesttemperaturen und die Kühlkurveneinstellung zu korrigieren.

 

VG

Ich habe 7109 auf 0 eingestellt. 
2030, 3030, 4030 sind auch alle eingestellt:

2030: 0

2031: 1

2033: 180

3030: 0

3031: 1

3033: 180

4030: 2

4031: 1

4033: 180

 

722A ist auf 180 eingestellt. 

trotzdem weiterhin die Warnung und keine Kühlung. 

Hallo @Beat 

 

Was genau ist die Warnung? Falls 03, bitte einen zusätzlichen Fehlercode angeben?
Ist der Speicher auf Kühlen eingestellt?

7000: 8
5012: 15
7200: 2
722A: 180
2030: 0
2031: 0
2033: 190
3030: 0
3031: 0
3033: 190
4030: 2
4031: 1 (falls ein 24-V-Feuchtigkeitsschalter an F11 angeschlossen ist)
4033: 190
4040: -10
4041: 0
7100: 3
721F: 0 oder 1

X3.8, X3.9 Brücke

 

VG

Die Parameter sind genau so eingestellt. 
trotzdem weiterhin keine Kühlung. 
warnung 03 lautet: 

Die Konfiguration der Anlage ist fehlerhaft: z.B. falsches Anlagenschema, Parameter Heizen / Kühlen falsch eingestellt. 

Hallo @Beat 

 

Bitte setzen Sie diese Parameter auf ALZ (Werkseinstellung).

7101 3

7103 150

7104 0

7105 0

7107 5

7110 10

7111 12

7109 1

7117 0

7118 5

Das haben Sie bereits geändert.
Warnung 03 enthält jedoch einen zusätzlichen Fehlercode, der den genauen Fehler angibt. Bitte geben Sie diesen zusätzlichen Code an.

 

VG

Ich habe die Parameter alle auf ALZ gestellt. 
Warnung erscheint weiterhin. Zur Warnung ist jedoch kein zusätzlicher Code vorhanden. Nur der oben erwähnte Text. 

Hallo @Beat 

 

Versuchen Sie Folgendes, um einen weiteren Fehlercode zu erhalten.

 

VG

2025-06-23 20_35_05-5832377VSA00004_1.pdf – Google Chrome.png

Der Zusatzcode ist 02. 

Hallo @Beat 

 

Der Zusatzcode 02 bedeutet, dass unter diesen Einstellungen nach einer falschen Einstellung gesucht werden muss:
Parameter Kühlkreis nicht korrekt

■Raumtemperaturen Kühlung von nicht vorhandener Fernbedienung eingstellt

■ „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“ kleiner eingestellt als „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“ ■Kühlen für nicht vorhanden Heiz-/Kühlkreis Einstellung

■Eingangstemperatursensor Kühlkreis nicht freigegeben

■ „Aktive Kühlung“ Einstellung, obwohl von Wärmepumpe nicht unterstützt

■Für einen Heiz-/Kühlkreis ist Kühlung Einstellung, obwohl der Mischer über KM-BUS ansteuerte nicht für Kühlbetrieb geeignet ist.

Sind Vitotrol-Fernbedienungen verbaut?
Können Sie die ersten 7 Ziffern der Seriennummer des Innengeräts und der HK3-Mischkreiserweiterung posten?

 

VG

Hallo @Beat 

 

Zuerst würde ich alle Einstellungen der Kühlgruppe zurücksetzen.

 

VG

2025-06-24 06_28_14-5832377VSA00004_1.pdf – Google Chrome.png

Ich habe keine Vitotrol-Fernbedienung. Lediglich eine Verbindung über die ViCare App. 
Seriennummer des Innengeräts:  7733738_________

Seriennummer der HK3-Mischkreiserweiterung: 74289372________


Die Einstellungen der Kühlung habe ich zurückgesetzt. 
wenn ich nun 7100 auf 1, 2 oder 3 einstelle erscheint erneut die Warnung. 
Bei Einstellung 0, logischerweise nicht. 
Soll ich nun alle Parameter neu setzen oder noch andere Bereiche zurücksetzen?

Hallo @Beat 

 

Sie meinten wahrscheinlich 7101 1-3.
Diese Einstellung ist nicht erforderlich.

Nach dem Zurücksetzen der Kühlparameter stellen Sie nur 7100: 3 und 71FE: 1 ein, ansonsten nur die sichtbaren Parameter. Beachten Sie die Reihenfolge.

Die Mischzweigerweiterung hat eine unbekannte Nummer, der Codierschalter muss auf 2 stehen.

2030 darf nicht eingestellt werden, wenn sie nicht sichtbar ist.

 

VG

2025-06-24 19_32_07-6137072VSA00005_1.pdf – Google Chrome.png
2025-06-24 19_40_50-4802418_2104_06 (1) (4).pdf – Google Chrome.png

Eine ungültige Konfiguration liegt beispielsweise vor, wenn du 7101:3 und 7200:2 eingestellt hast. Hier muss 7101:0 stehen, da du den Kühlkreislauf mit 4030:2 definierst.