Hallo liebe Community,
zunächst einmal wünsche ich allen einen guten Start nach 2023 !.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe mich vor ca. 12 Jahren für eine Vitocal 350 A entschieden. Diese steht ca. 35m abseits der Pufferspeicher an der Geländegrenze.
Nachdem ich alle Steckverbindungen in der Außeneinheit gegen WAGO Klemmen getauscht habe, funktioniert dei Anlage sehr zuverlässig, einzig um die Effizienz steht es nicht so gut.
Ich habe zwei getrennte Pufferspeicher, einmal 400L BWW und einmal 750L HWW
Installiert ist die Anlage in einem Zweifamilienhaus mit ca. 200m² Wohnfläche auf 3 Etagen (Sanierter Altbau aus 1964).
Im Sommer habe ich einen Stromverbrauch von ca. 150 kWh, im Winter allerdings bis zu 1000 kWh.
Ich habe einen Heizstab im Warmwasserbehälter installiert und würde mit diesem gerne eine Art "Spitzenabdeckung" vornehmen (Grundlast WP bis zu Heizungstemp. ca. 35°C und den Rest dann mit dem Heizstab aufheizen).
Sobald ich WW mit Elektro einstelle, springt der Heizstab uanbhäng der Offset Einstellungen sehr oft mit dazu.
Ich würde nun gerne erstmal meine grundsätzliche Konfiguration der Anlage prüfen (habe ich selbst eingestellt, kein Fachbetrieb / Fachmann).
Hat Jemand vlt. eine Art Beispielkonfiguration, mit der ich meine Gegenvergleichen könnte ?
Vielen Dank vorab
VG René
Hallo René,
durch den dauerhaften Betrieb eines Heizstabes ist der Energieverbrauch deutlich höher als beim Wärmepumpenbetrieb.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
Danke fürs antworten. Genau, das ist ja mein Thema, um den Warmwasser Speicher auf 45°C aufzuheizen, fährt die WP den Vorlauf auf ca 60°C hoch. Da wird die WP gerade im Winter ineffizient, daher hätte ich gerne eine geteilte Versorgung (WP bis ca 35°C=ca Heizungstemp. anschließend heizstab bis 45°C und das bei einer Aussentemperatur <X. Bei Aussentemp. >X wieder komplett ohne Heizstab)
Ist das möglich?
Das ist so nicht möglich. Die Regelung sieht vor, die elektrische Zusatzheizung erst dann zuzuschalten, wenn es die Wärmepumpe alleine nicht mehr schafft.
Selbst wenn die Wärmepumpe den Vorlauf auf 60°C hoch fährt, ist sie noch immer effizienter, als die elektrische Zusatzheizung.
Viele Grüße
Flo