abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ist die Vitocal 252-A auch für den Neubau optimal geeignet?

ie Vitocal 252-A ist laut Angaben optimal für die Modernisierung geeignet mit Vorlauftemperaturen bis zu 70 °C. Nun wurde mir diese Wärmepumpe für unseren Neubau angeboten.

Eckdaten: Wohnfläche ca. 145 qm, Energiestandard Effizienzhaus 55 (Gebäudehülle besser), 2 Personen. 

Unser Haus kann natürlich mit weit geringerer Vorlauftemperaturen beheizt werden. Ist diese Wärmepumpe dann auch optimal für den neubau geeignet, oder aber eher überdimensioniert. 

Wenn ja, welche Leistung wird empfohlen.

Schonmal Danke für die Info.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

>>Nennwärmeleistung zwischen 2,1 und 8,0 kW

das wäre aber dann die A08.

Das wäre aus meiner Sicht ok.

 

Die 70 Grad brauchen dich nicht zu stören.

Das Kältemittel Propan erlaubt einfach höhere  VL Temperaturen.

 

Ein extra Heizungspuffer sollte wann immer möglich vermieden werden.

Ein Kompaktgerät mit integrierten WW Speicher wie 252A wird effizienter sein als ein extra Puffer + Friwa.

 

https://ingenieurbuero-heckmann.de/effizienzsteigerung-waermepumpe/

 

Eine fehlerhafte Heizlastberechnung für das Bad ist bei vielen Anlage der Grund für eine unnötig hohe Vorlauftemperatur, meist wurde nicht berücksichtig, dass ein angrenzendes Schlafzimmer nicht so warm sein soll.

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo,

 

vom Prinzip her ist sie auch für einen Neubau geeignet.

Von deinen bisherigen Angaben ist sie aber grob doppelt so groß wie nötig.

 

Du benötigst eine Heizlastberechnung für das Haus.

Für eine Abschätzung reicht auch ein Energieausweis, in dem der mittlere HT Wert für die Umschliessungsflächen genannt ist.

Alternativ die Auslegungsberechnung der Fussbodenheizung, dort siehst du die Heizlast pro Raum und musst nur addieren.

 

Viele Heizungsbauer versuchen dir eine WP anzudrehen, die viel zu groß ist und sich zu Tode takten wird.

Da wird dann 1 mal der Verdichter auf Garantie getauscht, beim nächsten Verdichter-Defekt ist die Garantie dann  vorbei.

 

VG 

Zunächst Danke für die Antwort.

Zur Berichtigung: Mir wurde die neue Vitocal 252-A angeboten mit einer

Nennwärmeleistung zwischen 2,1 und 8,0 kW, bei uns speziell die A.06,

also eher nicht so groß und speziell für den Neubau ausgelegt.

 

Was mich etwas stutzig macht ist die max. Vorlauftemperatur von 70 °C, was ja

wieder weniger für den Neubau und Effektivität spricht. 

 

Nach Viessmann-Broschüre wäre da die Vitocal 222-S eigentlich eher besser

geeignet. Aber Wärmepumpe ist anscheinend ein hochkomplexes Thema

(vorsichtig ausgedrückt). Mit den Themen Pufferspeicher, PV und Frischwasserstation

will ich erst gar nicht anfangen.   

VG

>>Nennwärmeleistung zwischen 2,1 und 8,0 kW

das wäre aber dann die A08.

Das wäre aus meiner Sicht ok.

 

Die 70 Grad brauchen dich nicht zu stören.

Das Kältemittel Propan erlaubt einfach höhere  VL Temperaturen.

 

Ein extra Heizungspuffer sollte wann immer möglich vermieden werden.

Ein Kompaktgerät mit integrierten WW Speicher wie 252A wird effizienter sein als ein extra Puffer + Friwa.

 

https://ingenieurbuero-heckmann.de/effizienzsteigerung-waermepumpe/

 

Eine fehlerhafte Heizlastberechnung für das Bad ist bei vielen Anlage der Grund für eine unnötig hohe Vorlauftemperatur, meist wurde nicht berücksichtig, dass ein angrenzendes Schlafzimmer nicht so warm sein soll.

 

 

Vielen Dank für die Info.