abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Hydraulische Weiche Vitocal 222 S einbinden

Hallo Community,

eine Hydraulische Weiche muss wie ein Pufferspeicher mit 7200 auf 1 Codiert werden?

Ein Temperaturfühler NTC 10KOhm wird auf F4 geklemmt. Die Pumpe der Pumpengruppe (ohne Mischer) wird an 212.2 angeschlossen. Damit wird die Heizkreispumpe mit von der Wärmepumpe geschaltet.

Kann dies so jemand bestätigen? Müssen noch andere Einstellungen vorgenommen werde?

 

Vielen Dank

50 ANTWORTEN 50

Hallo Flo,

vielen Dank für die Informationen und Aufklärung. Damit wäre dann auch der Nachweis für den Anlagenbetreiber erstellt (eingetragen ins Betriebshandbuch und einmal jährlich).

 

Von deinen Kollegen hat sich noch niemand gemeldet wegen der Wartung durch Werkskundendienst. Das dauert wohl etwas länger?

 

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

Viele Grüße

Bernd

Sag mir bitte bescheid, wenn du bis Mitte nächster Woche noch nichts gehört bzw. kein Angebot bekommen hast. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

heute die Antwort zu der Wartungsanfrage:

Sehr geehrter Herr Kreiml,

 

vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

Nach Rücksprache mit Ihrem installierenden / aktuell betreuenden Heizungsfachbetrieb können wir leider den Wartungsservice zum aktuellen Zeitpunkt nicht übernehmen. 

 

Bitte wenden Sie sich an Ihren Heizungsfachbetrieb ***. Wir benötigen eine offizielle Mitteilung dieses Betriebs, dass der Viessmann Kundendienst den Wartungsservice an Ihrer Anlage übernehmen darf.

 

 

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

***

Ihr Wartungsteam der Viessmann Deutschland GmbH

 

Dieser Heizungsbetrieb betritt mein Grundstück nicht noch einmal.

 

Vielleicht kannst Du ja noch etwas drehen?

Viele Grüße Bernd

Hallo Bernd, 

 

laut deinem Fachbetrieb gibt es zwischen euch beiden noch ein paar Ungereimtheiten, die geklärt werden sollten. Ich kann hier diesbezüglich aktuell nichts weiter für dich tun. Sobald dies geklärt ist, werden wir dir sehr gerne ein Wartungsangebot zukommen lassen. 

 

Die in deinem letzten Beitrag genannten Namen habe ich aus Datenschutzgründen unkenntlich gemacht. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

gibt es eine Möglichkeit privat zu kommunizieren oder nur öffentlich in der Community (Datenschutz)?

Viele Grüße

Bernd

Hallo Flo,

 

ich habe die Wartung durch ein Fachunternehmen aus meiner Region durchführen lassen. Alles erledigt.

Diese Firma habe ich in die Vicare App eingetragen und auch die Zugriffsberechtigung erteilt.

Die Firma, die die Wärmepumpe in den Heizraum gestellt hat, hatte ich schon vor geraumer Zeit gelöscht und die Zugriffberechtigung wurde nie erteilt. Auf Grund dieser Tatsache hätte ich gern gewusst, wie genau es Viessmann mit den Datenschutz nimmt. Es muss ja auch Viessmann bewusst sein, dass wenn ich keine Zugriffsberechtigung erteile genauso wenig gewünscht wird, dass die Firma keine Kenntnis zu meinen Daten erlangt. Wieso übergibt Viessmann meine Nutzerdaten ohne mein Einverständnis an diese Firma???

Am gestrigen Tage hatte ich ein Gespräch mit dem GF dieser Firma in dem er mir bestätigte auch gestern wieder die aktuellen Daten erhalten zu haben und wahrscheinlich aus einem Gespräch mit einem Viessmann Mitarbeiter zu dem Schluss kam, dass ich mit meinen Nutzungsverhalten die Wärmepumpe schädige. Diese Schlussfolgerung leitete er ab, weil ich einmal am Tag die Warmwasseraufbereitung nutze oder weil die Einstellungen der Wärmepumpe mit einer Steigung von 0,2 und einem Niveau von -2 laufen. Die Raumtemperatur ist auf 20°C eingestellt. Die Temperatur im Wohnzimmer liegt zwischen 20,8 und 21,5°C, Küche und Flur auf 20°C eingestellt. Ich denke mal, dass ich die WP nicht kaputtspare mit diesen Einstellungen wie es der Kollege von der Firma darstellte vielleicht auch aus dem vorgenannten Fachgespräch resultierend.

Zum wiederholten Male auf seine Installation angesprochen Kupferrohr 22 mm und Verweis auf Planungsrichtlinien Viessmann 35 mm Kupferrohr wurde nur abgewunken mit dem Kommentar: Alles quatsch, unsere Ausführung ist richtig. 

Auch die Übergabe des Inbetriebnahmeprotokolls wurde wieder angemahnt, abgetan mit der Bemerkung er bekomme von Viessmann auch nichts.

Vielleicht ist es ja möglich solch ein Musterprotokoll mal zu sehen. Dass Viessmann dies nur an den Handwerker übergibt, ist ja auch schon in mehreren Beiträgen zu sehen, darum Musterprotokoll  von Herrn Hans Mustermann. Vielen Dank schon mal dafür.

Ach ja, ein hydraulischer Abgleich wurde auch ausgeführt. Mein Fehler, ich hatte den Haken auf einem Formular übersehen. Kann man in Zukunft auch selbst ausführen, einen Kuli habe ich auch. Ich hatte mir das komplizierter vorgestellt.

Das Überströmventil, dessen Fehleinstellungen zu den Störungen führte wird ja schon werksseitig von Viessmann in der WP verbaut. 

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn meine Daten in der Zukunft bei mir, bei Viessmann und den von mir berechtigten verbleibt und auch über das Musterprotokoll.

Vielen Dank

Bernd

 

Hallo Flo,

war mir schon klar, dass ich keine Antwort auf meine Frage bekomme und aules über die Community abläuft.

 

Vielen Dank und Viele Grüße

Bernd

Hallo Flo,

 

die Rohrleitungen sind jetzt gemäß Deinen Empfehlung auf 35 mm Kupferrohr abgeändert. Das Taktverhalten hat sich verbessert.

Ich vermute, dass die WP zu groß ausgelegt wurde. Habe Empfehlungen für die Bestimmung der WP über den Heizölverbrauch erhalten und über diesen Weg bestätigt sich, dass die WP überdimensioniert ist.

Wie verhält es sich aber dann mit den Rohrleitungen, die für kleinere WP auch einen geringeren Querschnitt verlangen da der Volumenstrom auch niedriger ausfällt. Könnten diese Leitungen weiter genutzt werden oder wirkt sich das in irgend einer Weise negativ aus?

 

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

Viele Grüße

Bernd

Hallo BK2, 

 

ein frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich dir. Bitte entschuldige, dass du von mir erst jetzt wieder hörst. 

 

Wenn die Anlage verkleinert wird, sollte dies bei der aktuellen Rohrdimensionierung keine Probleme bereiten. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ich wünsche Dir auch ein gesundes neues Jahr, viel Gesundheit und Erfolg.

Ich schätze deine korrekte und zielgerechte Beantwortung der anstehenden Fragen und Probleme.

Für mich hätte ich gern gewusst, ob die folgende Berechnung der Heizlast aus dem Ölverbrauch so anwendbar ist, oder ob ich etwas übersehen habe. Stimmt die Herangehensweise, die eingesetzten Parameter und kann dann letztendlich das Ergebnis weiterverwendet werden? Siehe hierzu Anlage.

Der Ansatz ist der Jahresölverbrauch. Die Eingabe von WW wurde hier nicht getätigt, da die Erwärmung schon in dem Ölverbrauch enthalten ist. Oder muss diese extra noch eingegeben werden?

Ich habe die Berechnung auch mit WW ausgeführt und bekomme dadurch natürlich auch eine andere Heizlast angezeigt. Ich würde bei der Ermittlung der WP von der ermittelten Heizlast ohne Eingabe des WW ausgehen, da die Warmwasserbereitung in dem Ölverbrauch mit erfasst ist, oder?

Nach Planungshandbuch wäre die ermittelte Heizlast noch mit dem Faktor 0,8 (Auslegung bei typischer Anlagenkonfiguration:
■ Heizleistung der Wärmepumpe auf ca. 70 bis 85 % der max. erforderlichen Gebäude-Heizlast gemäß EN 12831 auslegen) zu multiplizieren, richtig?

Die sich aus dieser Berechnung ergebende Heizlast wird dann für die Ermittlung der Wärmepumpe herangezogen. 

Wie aber wähle ich jetzt die richtige Wärmepumpe aus. Könntest Du mir hier bitte weiterhelfen?

Beispiel Heizlast 6,9 KW x 0,8 = 5,52 KW

Für diese 5,52 KW wähle ich jetzt die WP aus, wie gehe ich vor?

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Viele Grüße Bernd

Bild_2023-01-06_115200767.png
Screenshot 2023-01-06 134534.png

Hier würde ich die Heizlast mit Eingabe der Warmwasserbereitung annehmen.

 

Monoenergetische Betriebsweise:
Die Wärmepumpen werden im Heizbetrieb durch den integrierten Heizwasser-Durchlauferhitzer unterstützt. Die Zuschaltung erfolgt durch die Regelung in Abhängigkeit der Außentemperatur (Bivalenztemperatur) und der Heizlast.


Hinweis
Der Anteil des vom Heizwasser-Durchlauferhitzer verbrauchten
Stroms wird in der Regel nicht mit Sondertarifen berechnet.


Auslegung bei typischer Anlagenkonfiguration:
■ Heizleistung der Wärmepumpe auf ca. 70 bis 85 % der max. erforderlichen Gebäudeheizlast gemäß EN 12831 auslegen.
■ Anteil der Wärmepumpe an der Jahresheizarbeit beträgt ca. 95 %.
■ Sperrzeiten müssen nicht berücksichtigt werden.


Hinweis
Die gegenüber der monovalenten Betriebsweise geringere Dimensionierung der Wärmepumpe hat eine Erhöhung der Laufzeit zur
Folge.

 

Anschließend noch den Zuschlag für Warmwasser aufrechnen. Dieser liegt bei einem normalen Verbrauch im monovalenten Betrieb bei ca. 30 - 60l/Tag und Person. Das ergibt einen Zuschlag von 0,15 bis 0,3kW/Person. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Darlegung kann ich soweit nachvollziehen. 

Das würde bedeuten die 5,6 KW aus der 2. Berechnung. Dieser Wert ist dann z.Bsp. mit 0,8 zu multiplizieren. Der sich daraus ergebende Wert hier 4,48 KW ist die Heizleistung der Wärmepumpe. Beaufschlagt wird dieser Wert mit 0,6 KW für zwei Personen. Die Wärmepumpe müsste dann eine Gesamtheizleistung von 5,08 KW für Heizung und Warmwasser bei einer Normaußentemperatur von  -13,1 °C bringen. Mit diesem Wert ermittle ich dann den Bivalenz Punkt.

Eine längere Laufzeit ist doch eher von Vorteil, oder?

Habe ich das so richtig verstanden oder sind Fehler in meiner Darlegung und Du hast es ganz anders gemeint?

 

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

 

Viele Grüße

Bernd  

 

Ja, bei dieser Auslegung wird ein Betrieb der Zusatzheizung (Durchlauferhitzer) bei sehr kalten Temperaturen mit einkalkuliert, damit die Anlage längere Laufzeiten hat. Natürlich nur, wenn du genau die Leistungsgröße erwischt. Ist diese geringfügig größer, ist dies auch kein Problem, da die modernen Wärmepumpen modulieren können. 

 

Ich empfehle dir aber, dies nochmal durch deinen Fachbetrieb prüfen zu lassen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ich habe die vorhergehende Berechnung noch einmal in einem Diagramm dargestellt, für die C06 und einen Betriebspunkt W 35 °C (Fußbodenheizung). Kannst Du die Auslegung so bestätigen?

Vielen Dank.

Viele Grüße 

Bernd

 

Vitocal 222-S AWBT M-E-AC 221.C06.png

@BK2 das gelbe ist die Heizlast von deinem Haus?

 

Die Heizgrenze ist sicher nicht bei 20 Grad!

 

qwert089_0-1673640543513.png

 

dann sieht das Diagramm etwa anders aus.

 

VG 

 

Hallo Michael,

ja, das gelbe ist die Heizlast. Die Ermittlung wurde in den vorangegangenen Beiträge aufgezeigt. Für die Ermittlung des Bivalenzpunktes bin ich nach dem Fachbuch "Praxis Wärmepumpe, Technik, Planung, Installation" von Stefan Sobotta aus dem Beuth Verlag vorgegangen. Die entsprechende Beschreibung als Anlage.

 

Die Heizgrenze ist wohl die Temperatur, bei der die Umschaltung von Sommer- in den Winterbetrieb und umgekehrt geschieht. Diese wird in Abhängigkeit vom Gebäudetyp bestimmt, hier Altbau.

 

So zumindest habe ich das verstanden. Wenn ich falsch liege wäre ich über eine entspreche Information sehr dankbar.

Viele Grüße 

Bernd 

 

20230114_102223.jpg
20230114_102149.jpg

Hallo Flo,

ich komme noch einmal auf die Auslegung der WP zurück. Auf meine letzte Anfrage an Dich hatte ich noch keine Antwort bekommen (graphische Darstellung WP C06). 

Zu der graphischen Darstellung der C06 übermittle ich noch die der C09. Welche der beiden WP sollte zu der ermittelten Heizlast eingesetzt werden. Heizlastermittlung wurde ja schon in den vorangegangenen Beiträgen geklärt.

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

Viele Grüße

Bernd 

Hallo Bernd, 

 

bitte hab Verständnis dafür, dass ich dir hier in der Community keine Auslegung bestätigen werde bzw. diese mit dir durchführen werde. Dafür ist dein Fachbetrieb zuständig. Setz dich bitte, wie bereits empfohlen, mit ihm in Verbindung und lass es dort prüfen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

hab ich mir schon gedacht

Aber hier mal eine andere Frage. Wie ist das zu erklären, Lüfter laufen, Register nicht vereist, alles frei, Heizkreispumpe an aber kein Umlauf im gesamten Heizkreis. Das habe ich in der letzten Zeit schon mehrfach bemerkt. Die Zeiten in denen kein Umlauf erfolgt sind aber ganz unterschiedlich lang. Manchmal stoppt es um gleich danach wieder in Umlauf zu gehen und manchmal dauert es länger. AT 7 °C

Viele Grüße

Bernd 

Wenn die Heizkreispumpe aktiv ist und auch mit einer gewissen Drehzahl angefordert wird, es jedoch keinen Umlauf im Heizkreis gibt, dann kann die Umwälzpumpe einen Defekt haben. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke für die schnelle Antwort. 

Es ist nicht so, dass die Pumpe nicht wieder anläuft. Ich habe das Rauschen in der Anlage (Verteiler nicht mehr gehört und wollte wissen was da ist, habe in die App geschaut-> hier Heizkreispumpe an, zur Außeneinheit geschaut -> beide Lüfter laufen->nach 30 Minuten hat die Pumpe wieder eingesetzt und der Umlauf erfolgte wieder normal.   Vorlauf / Rücklauf 25,9 / 25,4 beim aussetzen und bei 25,9 / 17,7 nach App umlauf gestartet, Werte VL / RL kurz nach dem Start auf 28,9 / 24. Der Verdichter war in dieser Zeit auch auf aus.

In der Regel ist der Umlauf aber gegeben auch wenn der Verdichter auf aus ist.

Das mit dem Aussetzen des Umlaufen habe ich in letzter Zeit schon des Öfteren bemerkt, meistens nur kürzerer Stillstand, auch unter einer Minute.

 

Viele Grüße 

Bernd 

Das ist mir so nicht bekannt, wenn in der Regelung der Wärmepumpe die Umwälzpumpe als aktiv angezeigt wird, sollte sie auch laufen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

das war aber schon von Anbeginn so. Nach der Installation war der Monteur verwundert, dass die Umwälzung aussetzte hat schnell nachgeschaut, Pumpe aktiv. Umwälzung setzte auch hier nach kurzer Zeit wieder ein. Kommentar: das ist ja komisch, Pumpe an und läuft nicht.

Das war wie immer alles.

Aber mal eine ganz andere Frage: Ist es möglich bei der Vitocal 222-S AWBT-E-AV C09 eine andere Außeneinheit, z.Bsp. die C06 einzusetzen (Inneneinheit C16). Oder gibt es andere Möglichkeiten die Leistung Der WP an den Leistungsbedarf des Gebäudes anzupassen damit auch das Takten weniger wird? 

Viele Grüße 

Bernd

Wenn eine kleinere Außeneinheit eingesetzt werden soll, muss bei deiner Anlage auch eine kleinere Inneneinheit eingebaut werden. Für deine Inneneinheit hast du die aktuell kleineste Leistungsgröße als Außeneinheit angeschlossen.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Michael,

vielen Dank für die Informationen zur Dichtheitsprüfung. Herr Kubon von Viessmann hat mir erklärt, dass dies keine Verpflichtung ist sondern nur eine Empfehlung, die auch für alle anderen Wärmepumpen gilt (jährliche Dichtheitsprüfung). Wie ist deine Meinung zu dem Sachverhalt?

 

Viele Grüße

Bernd

Top-Lösungsautoren