abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hilfe bei Problemen mit einem Installateur in München

Liebe Community,

ich wende mich an euch, da ich auf ein Problem mit einem Installateur in München gestoßen bin und nun auf eure Unterstützung hoffe. Leider wurde meine Wärmepumpe bereits zum wiederholten Mal nicht innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens installiert. Der Installationspartner hat eine Zertifizierung von Viessmann, jedoch habe ich Zweifel, dass diese das schlechte Niveau der erbrachten Dienstleistung abdeckt.

Da die Heizsaison bereits naht, habe ich natürlich große Sorgen, dass die Installation nicht rechtzeitig abgeschlossen wird. Hinzu kommt, dass mir unnötige Kosten für die Bereitstellung des Hauses entstanden sind (dazu gehören sowohl Übernachtungskosten als auch Urlaubstage, die ich aufwenden musste, um die Immobilie für die Installation zur Verfügung zu stellen), obwohl keine Arbeit durchgeführt wurde.

Ich wäre sehr dankbar für eure Ratschläge und Erfahrungen zu diesem Thema: Gibt es Organisationen oder Stellen, bei denen man sich über Fachbetriebe beschweren kann? Hat jemand Kontakte zu rechtlichen Beratungsstellen, die in solchen Fällen Unterstützung bieten können?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


Mit freundlichen Grüßen,

Jim

13 ANTWORTEN 13

https://community.viessmann.de/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Interessantes-Urteil-zur-Modernisierung/...

Hab Dir auch privat geantwortet.

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3, 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus BLB, Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#

Es gibt erstmal keine Beschwerdestellen,wenn man mit dem HB Terminschwierigkeiten hat.

Ein HB ist nicht verpflichtet,einen Heizungseinbau zu übernehmen.

Sicherlich gehört es zum guten Ton,dass man Zusagen auch einhält. Aber wir können dir in dieser Hinsicht nicht weiterhelfen.

Im Übrigen gibt's kein Zertifikat von Viessmann. Soll heißen,keiner kontrolliert irgendwie einen HB,ob ie Installation  fachgerecht erfolgt.Die von Viessmann vorgeschlagenen Installateure haben nur grundsätzlich in der Vergangenheit Geräte von Viessmann installiert. Keiner weiss aber,wie das abgelaufen ist. 

Du musst in erster Linie selbst das Gespräch mit dem HB suchen. Und Absprachen besser schriftlich festhalten.

Und lass dich nicht auf Vorkasse ein. Eher auf Zug um Zug.


@Energy-Shape  schrieb:

Leider wurde meine Wärmepumpe bereits zum wiederholten Mal nicht innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens installiert.


Gibt es eine verbindliche, schriftliche Terminzusage oder nur eine eher (unverbindliche) Terminabschätzung?

 


@Energy-Shape  schrieb:

Hat jemand Kontakte zu rechtlichen Beratungsstellen, die in solchen Fällen Unterstützung bieten können?


Jede Verbraucherberatungsstelle und jeder Anwalt sollten Dir weiterhelfen können um Dir im konkreten Fall zu sagen, worauf Du Anspruch hast, worauf nicht und wie Du Dich verhalten solltest bzw. machen kannst. Und dann weißt Du auch, welche der Mehrkosten, die Dir als Schaden entstehen, ggf. vom Fachbetrieb übernommen werden müssten. Auch eine anwaltliche Beratung kostet nicht viel und wird idR auch von einer Rechtsschutzversicherung übernommen.

 


@Franky  schrieb:

Ein HB ist nicht verpflichtet,einen Heizungseinbau zu übernehmen.


Ein HB (so wie auch ein Kunde) sind nicht verpflichtet ein Rechtsgeschäft einzugehen. Aber wenn es dann ein Rechtsgeschäft (z.B. durch ein Angebot vom HB mit Angebotsannahme durch den Kunden) gibt, gibt es sehr wohl Verpflichtungen, zu denen z.B. auch die Auftragserfüllung zählt. Wir kennen die Details ja nicht, daher immer mein Rat, sich lokal von fachkundiger Stelle beraten zu lassen.

 

Hab ich was anderes geschrieben ?


@Franky  schrieb:

Hab ich was anderes geschrieben ?


Ja, sicher. Dein Satz "Ein HB ist nicht verpflichtet,einen Heizungseinbau zu übernehmen." ist zu pauschalisiert und auch falsch, falls es schon ein Angebot mit Angebotsannahme gab, weil es dann nicht mehr so einfach möglich ist, dass der HB den Heizungseinbau nicht mehr übernehmen will.

 

Aus dem Text von Jim sieht es nicht so aus, als wenn es darum geht, dass der HB kein Angebot abgeben will, sondern eher, dass es bereits einen verbindlichen Auftrag gibt, dessen Erfüllung vom HB immer wieder verschoben wird.

 

 

Du weisst also nichts Genaues, unterstellst aber, dass hier schon alles in Sack und Tüten ist ?

Ich hab geschrieben, dass er das Gespräch mit dem HB suchen soll und sich alle Absprachen schriftlich geben lassen soll. Erst damit kann er sich gegebenenfalls Rat bei der Innung oder auch bei einem Rechtsanwalt holen. Wobei ihm der Anwalt seine Heizung auch nicht einbaut.

Eine mündliche Zusage am Telefon ist gar nichts wert.


@Franky  schrieb:

Du weisst also nichts Genaues, unterstellst aber, dass hier schon alles in Sack und Tüten ist ?


Locker bleiben. Weil wir zu dem konkreten Vorgang nichts genaues wissen (Du auch nicht) habe ich Deine Pauschalisierung ergänzt/berichtigt durch eine Fallunterscheidung.

 

Vielleicht jetzt wieder zurück zum Thema, falls es noch Empfehlungen/Tipps gibt, mit denen wir Jim helfen könnten?

 

Wir können gar nichts tun, solange wir die Einzelheiten nicht kennen. 

Hat der HB ein Angebot erstellt ? Gibts hier Termine oder ist das nur eine Absichtserklärung ?

Hat der TE das Gerät vielleicht im Internet gekauft und ein HB solls ihm einbauen ?

Liebes Community,

vielen Dank für die Hinweise. Sie helfen mir, meine derzeitige Situation besser einzuordnen. Der Vertrag wurde mit einem Termin im August unterschrieben. Leider wurde der gesamte Betrag im Voraus bezahlt. Ein neuer Termin wurde für Ende Oktober angesetzt, aber bisher ohne Ergebnis. Der Installateur reagiert auch nicht wirklich auf Anfragen. Gibt es rechtliche Möglichkeiten, um den Vertrag durchzusetzen?
Jim

Im Voraus bezahlt ? Das war nun das Dümmste, was man machen konnte. Du hast so gar kein Druckmittel mehr. Der Einzige, der hier etwas tun kann, ist nun der Rechtsanwalt, indem dieser mit einer Betrugsanzeige tätig wird.

Ich hoffe mal, dass der Installateur noch nicht insolvent ist. Da wäre die Kohle futsch.


@Energy-Shape  schrieb:

Gibt es rechtliche Möglichkeiten, um den Vertrag durchzusetzen?


Es gibt viele rechtliche Möglichkeiten. In Deiner Situation mein dringender Rat: Lasse Dich von einem Anwalt (oder der Verbraucherberatung) möglichst schnell rechtlich beraten.

 

Ergänzung: Ich habe schon oft (in einem anderen Bereich) erlebt, dass Leute so lange hingehalten wurden, wie es ging und als es dann einen (sachlichen aber nicht unfreundlichen) Brief vom Anwalt gab, klappte es plötzlich ganz schnell. Oder dass (gerade im Baubereich) Kunden vertröstet werden weil Anbieter zwar Aufträge annehmen (brauchen Geld) aber dann doch in Insolvenz gehen und das Geld der Kunden weg ist. Das sind zwar extreme Beispiele, aber egal was es ist, warte nicht zu lange Dich beraten zu lassen.

Richtig gut abgezockt.

Ich verstehe das nicht.

So ein Auftrag wird normal in 3 Teilen bezahlt.

Mindestens mal in zwei.

Aber nie komplett im voraus.

Aber in München sitzt die Kohle noch locker.

Junge, Junge 🙄

#Vitocal 250-A13, 400L Puffer, 300L WW, VX3, 12 KWp, 10KWh Speicher, Haus BLB, Baujahr 1970 Umbau 2023, Fassade+Dach gedämmt#
Top-Lösungsautoren