abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Heizung sperren bei Solartermie

Wir hatten bisher eine Ölheizung mit einer Solartermie Anlage, hier war es so, wenn die Solartermie den Speicher aufgeheizt hat wurde die Heizung für diese Zeit gesperrt.

Jetzt haben wir ein Hybridsystem (alte Anlage mit Wärmepumpe) hier funktioniert das nicht mehr, das bedeutet die Wärmepumpe läuft obwohl die Solartermie den Speicher aufheizt.

Ich würde mir wünsche das dies wieder wie früher funktioniert, hierzu könnte man doch einen Ausgang der Ölheizung nutzen und in die Wärmepumpe einsteuern.

Würde mich über eine Lösung freuen, dies betrifft sicher viele Anlagenbetreiber.

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo,

das klingt gut, jedoch habe ich keine Parameterliste nich ein Schaltbild der Wärmepumpe, hast Du hier entsprechende Unterlagen oder kannst Du mir sagen wo man diese bekommt.

Gruß

Quinn

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

11 ANTWORTEN 11

Du brauchst doch nur die Speichertemperatur für die WP auf Mindesttemperatur einstellen.  Den Rest bringt dann die Solaranlage.

Besser zur Sicherheit auf "Minimum Duschbar" , so in der Art 30 Grad . 

 

Damit vermeidest du kaltes Wasser bei miesem Wetter. Sobald die Solarthermie das Wasser über dem Wert hält startet die WP nicht.

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Die lösung ist nicht akzeptierber, da ich weiß das es anderst gehen muss.

Das ist keine Lösung für mich, da es auch anderst gehen muss.

Dann musst es halt anders machen. 

Wobei mir nicht ganz klar ist,warum man es komplizierter machen will,als es ist. An der Wärmepumpe stellst faktisch nur eine Mindesttemperatur fürs WW ein. Den Speicherfühler so weit oben,dass man mit der Menge 1x duschen kann.( Ist nur ein Beispiel) Den Wert für die Solarthermie stellst möglichst hoch ein. Den Fühler relativ weit unten. So würde die Solarthermie den Speicher aufheizen,wenn genug Wärme am Kollektor anliegt. Da WW nach oben steigt,wird der Fühler der WP das entsprechend detektieren. Und ist die Mindesttemperatur erreicht,schaltet die WP ab. Und solange der Speicher die Mindesttemperatur hält,schaltet die WP auch nicht zu.

 


@Quinn  schrieb:

Das ist keine Lösung für mich, da es auch anderst gehen muss.


Wenn du eine Anlage mit OneBase-Steuerung hast, kannst du den Digitaleingang 1 auf die Funktion "Externes Sperren" konfigurieren. 

ABR_0-1757774043559.png

Von deiner Altanlage brauchst du dann einen netzspannungstauglichen potenzialfreien Kontakt, der bei aktiver Solarthermie schließt. Den kannst du an den Eingang 1 anschließen.

ABR_1-1757774422142.png

ABR_1-1757775966741.png

 

Da damit auch das Heizen unterbunden wird, ist das wahrscheinlich nur was für die Sommerperiode, wenn es kein Kombispeicher ist.

Im Prinzip könntest du in gleicher Weise auch die EVU-Sperre benutzen.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Hallo,

das klingt gut, jedoch habe ich keine Parameterliste nich ein Schaltbild der Wärmepumpe, hast Du hier entsprechende Unterlagen oder kannst Du mir sagen wo man diese bekommt.

Gruß

Quinn

 

Sieht für mich aus wie das Ori. Manual - was der Kunde besitzen sollte. 

 

Alternativ gibt es sog. "Downloads" ..... 

 

 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

Ich weiß nicht mal, welche Wärmepumpe du hast.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Warum postest du dann für @Quinn  Lösungsvorschläge wenn du seine WP nicht kennst ? 

 

Wegen Antwort auf mein Post:  Ich brauche keine. Meine WP ist für jeden sichtbar. 

 

 

Vitocal 200-S D09 alles DIY / läuft 1a parallel zu BHKW / Öl Kessel als Backup System vorhanden.

War auch nur fälschlich als Antwort auf deinen Post.
Das galt natürlich @Quinn 


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2509, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²