abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Heizkurve -. ein fester Wert?

Hallo Community,

ich habe ein Verständnisproblem bei der Heizkurve.

Habe eine neue Vitocal Wärmepumpe. Zur Einstellung habe ich im Erdgeschoß ( Fußbodenheizung) die Einzelraumsteuerung umgangen ( sprich: alle Thermostate auf 30 Grad gestellt ) und die Temperatur über die Heizkurve geregelt mit dem Erfolg, dass sich die Taktung drastisch reduzierte.

Bei einer Heizkurve von Neigung -4 und Niveau -8 hatte ich eine Vorlauftemperatur von 34 ° bei 0 Grad Außentemperatur. Es war immer noch zu warm so dass ich die Thermostate auf 22 Grad zurückgestellt habe: Nun habe ich festgestellt, dass sich die Heizkurve automatisch abgesenkt hat auf 24° bei 0 Grad Außentemperatur.

Ich dachte, die Heizkurve ist eine festeingestellte Größe? 

Kann mir jemand helfen dieses Verständnisproblem zu lösen?

2 ANTWORTEN 2

Das Problem ist die Rückwirkung der ERR-Einstellung auf die Heizkurve über die Solltemperatur. Die Heizkurve hängt von der Außentemperatur und der Soll-Raumtemperatur ab. Mit Neigung 0.4 (!) und Niveau -8 hast du bei RT-Soll von 30°C und 0°C AT eine VLT von 34°C. Durch Absenkung der RT-Soll auf 22°C sind es dann 24°C VLT.
Um eine AT-geführte Regelung zu erreichen, deaktivierst du entweder die "intelligente" ERR, damit RT-Soll an der Anlage ein fester Wert bleibt, oder du senkst bei eingestellten 30°C das Niveau weiter ab, so dass nur die von dir gewünschten 22°C erreicht werden. Voraussetzung dafür ist aber, dass ein echter hydraulischer Abgleich vorgenommen wurde und sich nicht auf den "automatischen" Abgleich durch die ERR verlassen wird. Lässt du die ERR bei eingestellten 22°C aktiv, kannst du auch versuchen, das Niveau weiter zu senken, bis der Eingriff der ERR minimal wird. Dann klappt es vielleicht auch so besser mit der Taktung.
Wenn du dann weitgehend AT-geführt arbeitest, musst du am Ende ggf. auch die Neigung noch einmal optimieren, was dann allerdings auch wieder Rückwirkung auf das Niveau hat.


Vitocal 252-A AWOT-E 251.A10, SW2440, ohne HZW-Speicher, Radiatoren, 125m²

Hallo, ergänzend zu dem vorigen Beitrag hilft dir evtl. diese grundsätzliche Beschreibung weiter (falls nicht sowieso schon klar).

https://www.viessmann.de/de/wissen/anleitungen-und-tipps/heizkurve-einstellen.html

Ausserdem wirkt sich die Einstellung der Heizkreistemperatur im ViCare direkt auf das Niveau der Heizkuve aus. Diese Einstellung benutze ich für das Feintuning, wenn mal die Sonne stark in das Fenster scheint oder es zu warm oder kalt im Hause ist. Für meine Wärmepumpe habe ich die Werte für Reduziert/ Normal/ Komfort auf 20/21/22°C eingestellt, damit sie nahe beieinander liegen und einen gleichmäßigen Betrieb der Wämepumpe begünstigen.

 

LG Wobue07

(Vitocal 250-A AWO-M-E-AC-AF 251.A06; 200l Puffer; 200l Warmwasser, nur Heizkörper)

Top-Lösungsautoren