Ihr betreibt eine Viessmann- Wärmepumpe und habt zusätzlich noch eine PV-Anlage auf dem Dach? Und jetzt wollt Ihr die beiden Geräte so kombinieren, dass die Wärmepumpe mit dem eigens erzeugten Solarstrom betrieben wird? Dann heißt das Zauberwort “Smart-Grid”. Doch was genau ist das und wie geht Ihr bei der Umsetzung vor? Das alles erfahrt Ihr hier im neuen Artikel.
Mit der Smart-Grid-Funktion könnt Ihr eine aktuelle Viessmann-Wärmepumpe (WP) von einer PV-Anlage anfordern lassen, sobald ausreichend Solarertrag vorhanden ist. Nötig ist hierzu eigentlich nur eine Vitotronic 200 Regelung vom Typ WO1C. Über den dort integrierten Schaltkontakt 216 lässt sich die Verbindung herstellen, worüber ein Wechselrichter schließlich die WP anfordert. Und ab hier wird es jetzt technisch.
Ihr aktiviert Smart-Grid, indem Ihr von einem externen Gerät (bspw. Wechselrichter) die Phase der Regelung X3.1 auf den schon erwähnten Kontakt 216.1 schaltet. Nun lassen sich innerhalb der Codierebene 1 (“Parametergruppe Smart-Grid”) unterschiedliche regelungstechnische Szenarien definieren. Um in diese Ebene zu gelangen, geht ihr wie folgt vor: haltet die “OK” und die “Menütaste” für vier Sekunden gleichzeitig gedrückt. Dann wählt Ihr die Codierebene 1 und anschließend die Parametergruppe Smart-Grid an. Bitte behaltet dabei aber immer im Sinn, dass alle Änderungen innerhalb der Codierebene bei fehlerhafter oder fahrlässiger Konfiguration zu einem fehlerhaften Betrieb der gesamten Anlage führen können. Wenn Ihr Euch bei irgendetwas unsicher seid, zieht besser einen Fachbetrieb hinzu. Auf Nummer sicher geht Ihr außerdem, wenn Ihr Arbeiten an spannungsführenden Teilen nur durch elektrotechnisch geschultes Fachpersonal ausführen lasst.
Innerhalb der Parametergruppe “Smart Grid” könnt Ihr nun Euer eigenes Anforderungsprofil anpassen. Zunächst muss der Parameter 7E80 (Freigabe Smart Grid) auf 4 gestellt und damit aktiviert werden. Anschließend lässt sich definieren, was genau erfolgen soll, wenn per “Smart-Grid” anfordert wird:
- eine Sollwertanhebung für die Trinkwassererwärmung (Parameter 7E91),
- eine Sollwertanhebung für die Beheizung des Pufferspeichers (Parameter 7E92),
- die Sollwertanhebung für Raumbeheizung (Parameter 7E93) oder
- eine Sollwertabsenkung für die Raumkühlung (Parameter 7E95).
Geht Ihr nach dieser Beschreibung vor, dann könnt Ihr PV und Wärmepumpe von nun an effizient und nachhaltig kombinieren. Noch Fragen offen? Stellt Sie den Experten hier in der Community.
Dankeschön nochmals auch für die Nachgetretene Antwort.
Ich denke dass die künftigen Umbaumassnahmen darauf hinauslaufen werden.
Leider ist die im Link angegebene Patrone nicht mehr zu bekommen - ich hoffe die angebotenen Alternativen passen.
Vielen Dank für die nette und direkte Auskunft.
Mfg. Magnus
Hallo Florian,
eine Sache die ich bei all den Anleitungen nicht finden kann:
Die Kabelspezifikation / Kabelquerschnitt für den Anschluss eines Relais an Schaltkontakt 216.
Gibt es da einen mindest-Querschnitt? Ich hätte ein CAT 7 UC900 zur Verfügung. Kann ich das nehmen ?
Einbauort Relais: Bei 15 Metern zwischen Wechselrichter und Vitocal, auf welcher Seite würdest du das Relais setzen?
Vielen Dank im Vorraus.
Gruss
Arne
Hallo Arne,
die Klemme 216 schaltet 230 V mit wenigen mA.
Das CAT 7 ist für 230 V nicht geeignet.
Dann müsste an die Kontakte 216 ein Relais das mit Niederspannung z.b. 12V Spulenspanunng funktioniert.
Die 12 V könnte man über das CAT 7 laufe lassen, evtl 2 Adern parallel.
Der Wechselrichter müsste dann 12 V ein /aus schalten..
VG Michael
Hallo Michael,
danke für Deine Antwort. NYM Kabel habe ich mir besorgt.
Ich habe die neue Version der Vitocal 222-S. (siehe Bild)
Jetzt mein Problem, der Anschluss des Relais an Wechselrichter (Fronius GEN24) und WP.
Ich bin mir unsicher bei der Relais-Verdrahtung. Vielleicht hast Du ja mal einen Tip (Welche Pins worauf) Das wäre sehr hilfreich.
Frage 2: reicht ein Relais aus oder brauch ich 2 ?
Zur Info: den Typ des Relais (Finder) hat Fronius empfohlen, hoffe der geht?
Anbei mal ein Foto vom Relais.
Vielen riesen Dank im Vorraus
Gruss
Arne
Hallo Florian,
da ich gerade den Heizungstechniker da habe und du mir gerade Zwecks Bus Kabel geholfen hast, hier nochmal meine Frage die Ich an Michael geschrieben hatte.
Hallo Michael,
danke für Deine Antwort. NYM Kabel habe ich mir besorgt.
Ich habe die neue Version der Vitocal 222-S. (siehe Bild)
Jetzt mein Problem, der Anschluss des Relais an Wechselrichter (Fronius GEN24) und WP.
Ich bin mir unsicher bei der Relais-Verdrahtung. Vielleicht hast Du ja mal einen Tip (Welche Pins worauf. Ok A1 und A2 ist klar) Das wäre sehr hilfreich.
Frage 2: reicht ein Relais aus oder brauch ich 2 ?
Zur Info: den Typ des Relais (Finder) hat Fronius empfohlen, hoffe der geht?
Anbei mal ein Foto vom Relais.
Vielen riesen Dank im Vorraus
Gruss
Arne
Der Heizungstechniker muss den COM Anschluss und den NO mit den SG-Ready Kontakten der Vitocal mit dem NYM Kabel verbinden.
an den Coil Anschluss müssen die 12V
Wenn du die 12 V aus der Haus Installation nimmst und der Fronius die 12 V nicht potentialfrei schalten kann braucht du noch ein 2. Relais. oder man lässt den Fronius ein 12 V Stecker Netzteil schalten.
Deinen Fragen nach ist es besser das den Elektriker machen zu lassen.
Hallo Michael,
bin doch noch verwirrt:
die 12 V sollten eigentlich vom Fronius kommen:
wäre es so richtig?
IO1 auf A1
GND auf A2
143.1 auf 14/NO
143.5 auf 11/COM
Das wäre dann für einen Betriebszustand richtig?
Für einen weiteren Zustand müsste ich das ganze dann mit IO2,GND und 143.1 und 143.4 machen richtig?
Gruss
Arne
Ich würde vermuten, dass auch der Fronius nur einen (oder mehrere) potenialfreie Kontakt(e) zum schalten hat. Die Versorgungsspannung wirst du wahrscheinlich von extern speisen müssen. Dazu müsste man die Anleitung des WR lesen und schauen wie die Kontakte belastet werden können oder ob sie ggf. potialbehaftet sind.
Elektrische Grüße
Ganz ehrlich: hört sich ja alles gut an.
Ich habe alle Komponenten dazu hier liegen. Fronius WRs, Finder Relais, Vitocal 200-S neuestes Modell etc.
Aber: wer soll es den einbauen, wer kann es??
Wie man hier sieht bin ich nicht der Einzige, der es selber machen muss etc.
All dies machen fast nur Endkunden.
Warum?
Weil es fast keinen Heizungsbauer gibt, der dies kann und auch den Zusammenhang mit der PV versteht.
Es gibt all diese schöne Möglichkeiten, aber was nützen sie Dir, wenn man keinen - fast keinen- findet, der es einen einbaut, erklärt und den ganzen Sachverhalt WP und PV versteht?
Ich habe bei mir noch keinen Viessmann Heizungsbauer gefunden, der dies kann und auch versteht!
Von Smart-Grid träumen, aber es existieren ganz andere einfachste Programmierfehler und Konzeptfehler.
Aktuell gibt es ganz andere sehr viel einfachere Probleme bei meiner Anlage bzw. bei allen Viessmann Anlagen, aufgrund (Entschuldigung) erbärmlichster Programmierung, Konzepten, Platinen, wo 10cent für einen USB Anschluss eingespart wurden und und und - Stand 1980.
Aber der Kunde, der für viel Geld die "neueste" Premium Viessmann Vitocal 200-S gekauft hat, hat die Probleme und nun die Kosten.
Aber das ist ein anders Thema und werde ich mal gesondert schreiben.
Nochmal: wie man sieht, sind dies alles Endkunden, die hier rumbasteln, um Funktionen zum Laufen zu bringen, die wichtig sind, aber (fast) keiner aus dem geschulten Viesmann Kreis kann.
Das müsste doch mal zu denken geben, oder?
Ganz abgesehen davon, habe ich mittlerweile aufgrund der Viessmann Programmierung und was damit zusammenhängt extremste Befürchtungen, alles dem Elektrostab zu überlassen.
Denn genau der mit seiner komplett falschen Programmierung und allem was damit zusammen hängt, ist der Pferdefuß und die schlimmste Kostenfalle überhaupt.
Den bzw. die Programmierer und Konzeptersteller würde ich gerne mal treffen und sie fragen, wie man so ein Konzept durch gehen lassen kann und es dann zu programmieren. damit der Kunde ohne es zu wissen minütlich 10 € aus dem Fenster wirft.
Davon ab an alle Fronius WR Betreiber.
Aktuell überlege ich sehr stark den Ohmpiloten zu installieren.
Ok er kostet weitaus mehr als die Smart Grind Variante - die mir keiner installieren kann.
Aber wie ich es sehe, hat der Ohmpilot einen grossen Vorteil:
die komplette Wärmepumpe ist aus und das Warmwasser wird über den EStab über den Ohmpilot gesteuert bzw. erwärmt.
Somit ergibt sich kein An/Aus der Wärmepumpe, was ja auch nicjt gerade förderlich für diese ist.
Oder ist dies falsch? Mir wurde es jedenfalls mehrfach so bestätigt, dass die Haltbarkeit der WP darunter leidet.
Natürlich macht der Ohmpilot sicherlich am meisten Sinn, wenn man genügend Überschussenergie hat.
Dies habe ich.
Und man kann dann alles eigentlich einfacher über den Ohmpiloten steuern.
Gerne kann mich aber jeder etwas besseren belehren.
Das ist mein Kenntnisstand von verschiedenen qualifierten Quellen.
Aber auch hier gilt: es hat nur ein kleiner Kreis richtig Ahnung und meist sind auch dies die Endkunden.
Hallo Herr Gröne,
vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Das werde ich dann mal so angehen.
(Der Heizungsfachbetrieb kommt auch nochmal vorbei und prüft ob das alles so passt)
Mfg Tom
Hallo, leider funktioniert die SmartGrid Funktion nicht richtig bei mir. Habe dafür einen eigenen Post erstellt aber leider kam bisher keine Antworten. Kann mir hier einer weiter helfen? Vielen Dank vorab.
Smart Grid funktioniert nicht - Viessmann Community (viessmann-community.com)
Hallo
bitte entschuldigt, falls meine Fragen schon vorgekommen sind, aber der Thread ist echt lang.
Ich möchte gerne SmartGrid mit meiner Vitocal 333-G (BWT 331.C06) nutzen. Mir wurden 3 Papieranleitungen ausgehändigt, darunter die Montage und Serviceanleitung (6167467) und Serviceanleitung (5832377). Beide kann ich auf vibooks nicht finden, daher muss ich hier eine Bild von einer Drittanbieterseite zeigen.
Im Dokument 6167467 ist auf Seite 45 der Linke Kontakt C (216.1 oder 4, zählt man von links oder rechts?), aber im Dokument 5832377 (Seite 36) ist es umgekehrt. Was muss nun wo angeschlossen werden?
Außerdem geht aus der Dokumentation hervor, dass bei aktiver EVU-Sperre und aktivem Smart Grid der Durchlauferhitzer (7E82) mit eingeschaltet werden darf. Ist das bei aktivem Smart Grid Kontakt (ohne EVU-Sperre) nicht der Fall? Oder macht das Gerät das automatisch, wenn die Temperatur + Erhöhung über dem liegt, was die WP schafft?
Vielen Dank.
Hallo,
das Thema mit den Kontakten wursche scheinbar schon geklärt, siehe
https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Gut-zu-wissen-Die-Smart-Grid-Funkti...
Beitrag von @Flo_Schneider 19.05.2022 12:40.
Die Sache mit dem Durchlauferhitzer interessiert mich aber trotzdem noch.
Vielen Dank.
Thomas
Hallo Flo,
ich habe eine vitocal 200s mit vitotronic 200 Typ WO1C. Der Anschluss Smart Grid über die Klemmen X3.1 und 216.1 und 216.4 ist mir klar. Der potentialfreie Kontakt ist bereits vorbereitet, die Leitungen angeschlossen (Relais Shelly 1 Pro). Allerdings ist im Auslieferungszustand an 216 Klemme 3 der Grundleiterplatte noch ein Kabel angeschlossen, zu dem ich in der Anleitung nichts finde. Frage: Bleibt das Kabel an 216.3 bei Anschluss der SG-Funktion an 216.1 und 216.4 angeschlossen? Oder muss es entfernt werden, wenn 216.1 und 216.4 angeschlossen werden? Ich hoffe, dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Danke für Deine Mühe!
Hallo an alle hier im Forum,
Bin gerade neu dazugekommen. Habe seit 2017 eine Vitocal 222-S mit Smart Grid. Der Anschluss an den Fronius wurde ja schon ausgiebig erklärt. Aber nun zu meiner Frage: Wenn ich den Sollwert 2 ansteuere und beispielsweise auf 60 Grad nehme schaffe ich das vermutlich mit der Pumpe allein nicht, also muss folglich die elektrische Heizung mit rein. Muss ich diese dazu extra aktivieren oder macht das der Smart Grid selbstständig?
Bei der Programmierung der Temperatur für die Warmwasseranhebung (Parameter 7E91) kann ich max. "5000" einstellen. Sind das 50 Grad Celsius oder 5K Anhebung? Danke schon mal im Voraus für Eure hilfsbereiten Kommentare.
Hallo Zusammen!
Das ist echt ein riesiges Thema, ich habe auch echt viel gelesen in verschiedensten Threads, von daher tut mir leid, falls ich doch schon genau meine Lösung überlesen habe.
Ist Situation:
Vitocal 252-A AWOT-E-AC 251.A16 in einem Neubau nach KFW55 Standard.
15,6kWp PV in naher Zukunft sogar fast 25kWp
Wechselrichter kommen alle von SMA, inklsuive dem STP 8.0 als Hybridwechselrichter angeschlossen an 12kWh BYD Speicher.
SMA HomeManager ist natürlich auch im Boot.
Wir haben einen Wärmepumpentarif und vom Zähler ist auch die Wärmepumpe bereits angeschlossen wie auf dem Bild im Anhang.
Da meine Wechselrichter nur Speedwire haben, was die Viessmann nicht unterstützt bleibt für mich nur die Lösung über den ioLogik E1214 von Moxa Europe oder über eine Fritz-Steckdose mit Potentialfreien Relais zur Einbindung in den SMA HomeManager.
Ebenfalls sind wohl Möglichkeiten von der Viessmann GridBox etc eine Option, was aber ja doppelt wäre, da ich bereits den SMA HomeManager als zusätzlichen Leistungs/Verbrauchszähler habe.
Der ioLogik erscheint mir recht teuer, abgesehen vom benötigten Platz. Vorteil wäre aber ich könnte alle 4 SG Stati schalten oder?
Die Lösung über eine Steckdose erscheint mir für den Anfang am sinnvollsten, nur habe ich absolut keine Ahnung wo ich das dazu passende Relais finde. Habt ihr da Produktempfehlungen?
Und wenn ich diese anschließe und schalte wird der Betriebszustand 4 geschaltet, wofür ich dann wieder eigene Parameter in der Heizung einstellen kann. Diese Einstellungen finde ich im (7 Zoll Display) Service Menü aber nicht. Die Codierebene 1, wie im Artikel, gibt es ja nicht mehr.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
LG
Hallo zusammen,
ich schreibe zum ersten Mal eine Nachricht in die Viessmann-Community.
Seit dieser Woche haben wir in unserem EFH eine PV-Anlage in Betrieb. Unser Heizungsanlage basiert auf einer Luftwärmepumpe von Viessmann (SN der Anlage: 7502078). Laut Anlagenbeschreibung ist eine Ansteuerung durch den Wechselrichter möglich, da die Steuereinheit vom Typ WO1C ist.
Der Elektriker hat uns einen SG-Ready-Ausgang vom Wechselrichter bereitgestellt. Wenn ich die Anleitung richtig lese, lässt sich diese auf die Klemme X3.1 aufschalten.
Ich wollte die Anleitung anhand der Dokumentation unserer Anlage nachvollziehen, die ich über die Ersatzteile-App (Link: https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7502078) bezogen habe. Allerdings finde ich die hier genannten Ausschnitte (Link) nicht darin, was mich etwas verunsichert. Welche Serviceanleitung ist gemeint? Die für unsere Anlage genannte Anleitung ist diese hier:
Revision / Version / Datum:
Danke für eure Rückmeldung. Grundsätzlich traue ich mir das Aufschaltung der Steuerleitung selbst zu. Auch die Programmierung der Heizungsanlage gemäß der Anleitung sollte kein Problem darstellen, wenn die Dokumentation vorhanden ist. Deswegen lege ich Wert darauf, die einzelnen Schritte eindeutig nachvollziehen zu können.
Die Frage kann ich inzwischen selbst beantworten: die Wärmepumpe von 2013 verfügt noch nicht über die Smart-Grid-Funktion.
Kommt jemand zufällig aus der Nähe von Ludwigsburg und würde mir die Verkabelung für einen Kasten Bier machen? Signal vom Wechselrichter wurde mir vom PVteur gelegt. 🙂
Hallo,
ich habe die Wärmepumpe und möchte die Smart-Grid Funktion nutzen, um überschüssigen Strom aus der PV-Anlage zu nutzen.
Ich habe einen Shelly Stromzähler und kann damit ein Signal schalten.
Muss das Signal 230V AC oder 12V/24V DC sein?
Das habe ich in dem Verlauf nicht gefunden.
Vielen Dank im Voraus!
Lücker
@Luecker du brauchst einen Schaltkontakt, der potentialfrei wenige mA bei 230 V schalten kann.
Hallo qwert089,
danke für die Rückmeldung. Das macht es schon mal etwas einfacher.
Allerdings muss ich das Signal selbst erzeugen. Daher möchte/muss ich einer Phase L1 230V abnehmen und würde die dann über einen Shelly PRO 3EM mit Addon (potentialfreies Relais) schalten.
Allerdings müsste ich natürlich einen Widerstand dafür bauen, der die mA einstellt.
Kannst Du noch sagen, ob das geht und wieviel mA das Signal üblicherweise hat?
Wenn die WP aus der Ferne geschalten wird, muss das ja ein Standard sein.
Vielen Dank im Voraus!
Lücker
Hallo Lücker,
Wenn du ein Relais nimmst das z.B. 230V 6A schalten kann , bist du auf der sicheren Seite.
Du benötigts keinen Widerstand.
Um die 230V zu erkennen wird ein Optokoppler verwendet der nur sehr wenig Strom aufnimmt.
Platziere das potentialfreies Relais in der Nähe oder gleich im Klemmkasten der Vitocal.
VG
Hallo Herr Gröne,
ich bin gerade am Überlegen ob ich einen Ohmeter einbaue oder über das "Smart-Grid" fahren soll. Daher meine Frage, sofern Überschuss an Strom vorhanden ist und SG die Anforderung zu Warmwasser Erwärmung gibt, erfolgt dies über den Verdichter oder wird der Durchlauferhitzer der Inneneinheit aktiviert?
Grüße
Benutzer | Anzahl |
---|---|
11 | |
9 | |
6 | |
6 | |
6 |