Hi liebe Fachkundigen,
mein freundlicher Fachbetrieb hat mir die zukunftsträchtige Kombination aus Vitoladens 300-C 19 kW modulierend mit Vitocal 262-A in Heizraum montiert. Bei der Inbetriebnahme sind jedoch sehr viele ???? im Raum stehen geblieben und daher hab ich die schwere Befürchtung das meine Anlage nicht ansatzweise so funktioniert wie sie eigendlich könnte.
Gibt es zu dieser Hybriden Heizkombination eine ausführliche Einstell- und Inbetriebnahmeanleitung?
-Einstellhinweise....
-Anleitungen zur Konektivitäts/ Daten-bus Verbindung?
oder
Personal die die Anlage aus dem ff in Betrieb nehmen können in PLZ 89129??
Grüße
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Ja, davon und von der Lufteintrittstemperatur hängt die Beladung des Speichers durch die Wärmepumpe ab.
Viele Grüße
Flo
Hallo Holzheuer,
wie wird denn der Vitoladens gesteuert? Macht er eigenständig Warmwasser oder wird er von der Vitocal angesteuert?
Viele Grüße
Flo
Hi,
aktuell sind beide Geräte elektrisch eigenständig und eigendlich nur über die Vitoconnect verbunden. Die Vitoladens ist ledeglich mit einem Temp. Sensor in der Vitocal verbunden.
Ein hydraulischer Verbund ist jedoch gegeben.
Grüße
Danke, die Vitocal 262-A R290 läuft autark zum Vitoladens 300-C. Die Energiepreise legen die Kennlinie fest, für eine variable Warmwassertemperatur. Je kälter die Lufteintrittstemperatur ist, desto kälter ist auch das Brauchwasser im unteren Bereich. Der obere Bereich wird vom Vitoladens versorgt.
Viele Grüße
Flo
Sprich ich kann bei beiden Geräten die gleiche Brauchwasserregelung Temp. und Zeitfenster einstellen? Alles steht und fällt also an in der app eingegebenen Energiepreisen?
Danke für die Info
Ja, davon und von der Lufteintrittstemperatur hängt die Beladung des Speichers durch die Wärmepumpe ab.
Viele Grüße
Flo