abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Gibt es nur warm oder kalt?

Hallo,

wir haben eine neue Fußbodenheizung Paket Vitocal 200-S AWB-E-AC 201.D16.

Bei allen unseren Familienmitgliedern gibt es in der kalten Jahreszeit einen angenehm warmen Boden, sie haben allerdings ältere Fußbodenheizungen.

Wir hingegen haben entweder einen warmen Boden oder einen kalten Boden,  das ist  sehr unangenehm und ein "Barfußlaufen" ist eigentlich nicht möglich. Die Fachfirma hat uns dies so erklärt, dass die Heizung eben an ist, bis die Raumtemperatur erreicht wurde und dann wieder aus geht.

Kann denn unsere neue Heizung auch so eingestellt werden, dass sie dauerhaft einen angenehmen Boden bietet bei einer Raumtemperatur von 21 oder 22 Grad? Oder können das nur die älteren Heizungen.

8 ANTWORTEN 8

Welche Fußbodentemperatur erwartest du bei deiner gewünschten Raumtemperatur?

Ich vermute ihr habt eine Einzelraumsteuerung?

Falls ja deaktiviert Sie und steuer die FBH rein über die Inneneinheit.

Die Thermostate schließen willkürlich wenn sie es müssen, zusätzlich entsteht dadurch ein Takten der Anlage wodurch die konstante Wärmezufuhr leidet. Wenn die Einzelraumsteuerung deaktiviert ist sowie alle Thermostate komplett offen sind fühlt sich die Anlage damit sichtlich wohler und kann konstante Temperaturen bereitstellen.

Fußbodenheizungen sind träge und brauchen lange um auf Temperaturen zu kommen.

Es kommt auch darauf an was ihr für einen Fußboden habt. Am besten sind Fließen. Zusätzlich ist der Verlegeabstand der einzelnen Heizschleifen im Estrich maßgebend.

Lg

Die Dämmung des Hauses/der Wohnung ist auch ein Punkt. Wenn der Boden dauerhaft warm ist, wird sehr wahrscheinlich den ganzen Tag der Brenner mit einer falschen Heizkurve laufen.

Das mag sehr angenehm für die Füsse sein, kostet aber unnötig Energie.

Und es ist nicht so, dass man am Besten Fliesen haben sollte. Ausser Teppich oder Hochfloor ist so ziemlich jeder Belag geeignet. Es dauert vielleicht etwas länger.

 Ich hab auch eine FBH in der Wohnung. Bei einer Raumtemperatur von 22°C ist der Boden  vielleicht 25-27°C ,,warm,,.  Ist also ein deutlicher Unterschied zur Körpertemperatur. Bodenbelag ist hier Laminat. Im Bad liegen Fliesen. Und obwohl im Bad 24°C sein sollen(werden auch locker erreicht), ist der Boden kaum wärmer. Wenn ich einen dauerhaft warmen Boden möchte, müsste ich ja nur die Stellantriebe entfernen. Dann geht aber die Raumtemperatur durch die Decke. 28-30°C würde ich schätzen. Und mit ihr auch die Rechnung.

Es handelt sich hier allerdings um ein MFH. Ich habe also keinen Zugriff auf den Kessel/die Heizanlage.

Möglicherweise hast Taccosetter an der FBH ? Damit kannst den Durchfluss anpassen, damit die Raumtemperatur nicht zu hoch steigt.

Bei mir 21 Grad Raumtemperatur und 23 Grad Fußbodentemperatur.

 

Deshalb meine Frage an @Benzinchen welche Fußbodentemperatur sie sich vorstellt!

Wir haben in unserer Wohnung 21.5 Grad Raumtemperatur, das Haus ist neu gedämmt und es liegen Fliesen. Wir kann ich denn meine Bodentemperatur messen? Gibt es dazu ein Gerät?

Beim Gehen ohne Schuhe ist der Boden teilweise halt kalt nd das ist wirklich unangenehm.

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Kann ich das so an unsere Fachfirma weiterleiten?


@Benzinchen  schrieb:

Wie kann ich denn meine Bodentemperatur messen? Gibt es dazu ein Gerät?


Die Temperatur kann man mit einem Infrarot-Thermometer messen. 

200-S Typ AWB-E-AC 201.D08

@Benzinchen 

 

Hiermit zum Beispiel:

IMG_20250213_223933_1.jpg

Top-Lösungsautoren