Hallo @TomTom_01 , wir haben einen Neubau aus 2020, 170 m2 Fläche, FBH, 2 Personen. Als WP 200-S Typ AWB-E-AC 201.D08. Das ist eine so genannte 'alte' 200-S mit Kältemittel R410A. Vitocell 100 W , 46Liter Pufferspeicher, 300L Warmwasserspeicher. Als Heizkurve: Raumtemperatur-SOLL 20 Grad. Niveau 2 / Neigung 0,2 oder Niveau 3 / Neigung 0,1.(Oberhalb von 2 Grad AT die letztere Heizkurve, drunter die erste Heizkurve). Der Heizbetrieb ist 24 Stunden freigegeben. WW nur zwischen 14:00 und 17:00. Nach Bedarf auch außerhalb dieser Zeit aber nicht nachts. Der Heizstab ist bei uns durch Einstellungen deaktiviert (WW und Heizen) und war seitdem nicht in Betrieb. Davor ist der auch im Sommer angesprungen. Alle Raumthermostate stehen auf Max. geöffnet (außer Schlafzimmer). Dafür wurden die Durchflussmengen im FBH-Verteiler für alle Heizkreise so angepasst, dass jeder Raum die gewünschte Temperatur hat. Auf diese Weise konnte man sehen, dass die ursprüngliche Heizkurve (Niveau 0 und Neigung 0,6) zu hoch war. Man hatte die Heizkurve nach und nach angepasst. Bei aktuellen AT zwischen -5 und +2 Grad haben wir einen Stromverbrauch (laut separatem WP-Zähler) 17-22 Kws pro Tag. Wieviele Verdichterstarts und Betriebsstunden Verdichter hast du? Schöne Grüße Torga
... Mehr anzeigen