Hallo,
wir haben seit Ende 2019 eine Vitocal 200S mit einem Vitocell 100 E mit 600L und FriWa in Betrieb.
> Neubau, Fertigstellung Herbst 2019.
> Beheizte Fläche ~ 160qm. Wärmeabgabe erfolgt über Fußbodenheizung in beiden Geschossen
> Heizkennlinie Neigung 0,4 und Niveau 2.
> Einzelraumregelung
> Kein Niedrigenergiehaus, etwas besser als ENEV2016
Der Start mit dieser Anlage war alles andere als Reibungsfrei, da vor allem mit der Warmwasserbereitung, Verfügbarkeit und Menge erhebliche Komfortprobleme herrschten. Derzeit scheint es so, als konnte das nach 5 Serviceeinsätzen und bald 1,5 Jahren Zeit endlich gelöst werden. Nach dieser Zeit wollte ich auch mal prüfen, ob Heizungstechnisch alles passt oder nachreguliert werden muss (Baufeuchte raus, Realität hat sich eingespielt etc).
Grundsätzlich fällt auf:
> Vorlauf und Rücklauf (abgelesen an den Manometern der Leitungen) ist oft fast gleichauf.
> Vorlauf ist nur dann 4-5K höher, wenn die Anlage nachheizt oder gerade gelaufen ist.
> Vorlauftemperatur schwankt enorm, auch innerhalb weniger Stunden tagsüber bei gleicher Außentemperatur zwischen 22 und 30 Grad. Ist das normal!? soll das nicht dauerhaft gleichmäßiger sein und dann in Abhängigkeit der AT automatisch angepasst werden? Oder sind die Wärmeverluste so gering, dass schlichtweg nicht dauerhaft mit z.B. 28 Grad angefahren wird?, weil es dann überhitzen würde?
Heizkennlinie erscheint mir zu hoch, da bei 0° Außentemperatur bereits 31 Grad Vorlauf erzeugt werden. Da es derzeit wieder kühler ist, fahre ich einen Test (Thermischer Abgleich?) und habe alle ERR komplett offen, mit dem Ziel, diese absenken zu können? Und um zu sehen, ob hydraulisch alles gut abgeglichen ist.
Grundsätzlich ist die Sollraumtemperatur an der Wärmepumpe auf 20 Grad eingestellt. Mit den aktuellen Einstellungen erreichen wir in verschiedenen Räumen zwischen ca. 21 und 22 Grad.
Achja, und die Wärmepumpe zeigt aktuell eine JAZ von 3,0 fürs Heizen an, sowie 3,2 fürs Warmwasser. Müsste die fürs Heizen nicht bei über 4 liegen? Ich meine das war anfangs auch so. Oder ist das deshalb so schlecht, weil derzeit Winter ist und es dann übers Jahr verteilt besser wird?
Bestimmt ein paar Laienhafte Ansätze, aber ich freue mich über eure Tipps und Unterstützung.
Danke und Grüße