Hallo
Ich habe eine Lüftungsanlage Vitovent 200F und eine WärmepumpeVitocal 242S(A07)
Ich habe sehr hohe Temperaturen im Haus, ich weis das man mit der Lüftung nicht Kühlen kann, aber wie kann ich die Anlage so einstellen dass sie im Sommer Kalte Frischluft nicht über den Wärmetauscher schickt sondern über den Bypass?
Desweitern habe ich das Gefühl das bei der aktuellen Einstellung Warmluft in Haus "eingeblaßen" wird
In den Einstellungen im Menüpunkt Lüftung habe ich folgendes einstellen
- Raumtemp. Soll --22
- Min Zulufttemp. Byp.--19
Wenn ich die Bedinungsanleitung richtig verstehe wir Luft über den Bypass geleitet wenn die Außentemp. höher ist wie 19(eingestellt bei Min.Zulufttemp.Byp.) . Ist das so Korrekt ?
Vielen Dank im Voraus
Hallo
Der Post steht nun schon etwas länger im Portal...kann mir jemand weiterhelden?
Hallo Markus6,
bitte entschuldige, dass du hier erst jetzt eine Antwort bekommst. Beim Vitovent 300-F sieht das passive Kühlen wie folgt aus.
Passives Kühlen EIN (alle der folgenden Bedingungen müssen zutreffen):
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) < Ablufttemperatur abzüglich 4 K
■ Zulufttemperatur > „Min. Zulufttemperatur für Bypass 7D0F“ abzüglich 1,5 K
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) > „Min. Zulufttemperatur für Bypass 7D0F“ zuzüglich 1,5 K
■ Ablufttemperatur > „Raumtemperatur-Sollwert 7D08“ zuzüglich 1 K
Passives Kühlen AUS (eine der folgenden Bedingungen muss zutreffen):
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) ≥ Ablufttemperatur abzüglich 3 K
■ Zulufttemperatur ≤ „Min. Zulufttemperatur für Bypass 7D0F“ abzüglich 1,5 K
■ Außenlufttemperatur (Lufteintritt Wärmetauscher) ≤ „Min. Zulufttemperatur für Bypass 7D0F“ zuzüglich 1,5 K
■ Ablufttemperatur ≤ „Raumtemperatur-Sollwert 7D08“
Grundsätzlich muss bedacht werden, dass sich die kältere Außenluft in den Rohrleitungen zu den Zuluftventilen hin auch bereits erwärmt.
Viele Grüße
Flo
Danke für die Rückmeldung.
Können sie mir pauschale einstellwerte nennen sodass im Sommer die passive Kühlung an ist und auf welche Werte ich im Winter umstellen muss sodass keine passive Kühlung stattfindet...
Danke
Nein, da jede Anlage verschieden ist. Ich persönlich arbeite bei meiner Lüftungsanlage nur mit den Leistungsstufen in der jeweiligen Jahreszeit. Im Sommer sind die Stufen in der Nacht normal oder intensiv und am Tag reduziert und im Winter habe ich tagsüber normal und nachts reduziert.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo Schneider
Danke für die info.
Wenn ich die Werte so eingestellt lasse:
- Raumtemp. Soll --22
- Min Zulufttemp. Byp.--19
Dann ist die Passive Kühlung im Winter aus...da im Winter außen weniger 19°c sind.
und da die 19°C und 22°c nur 3°c unterschied sind, bestht keine erhöhte Gefahr von Kondenzwasserbildung ?
Bestätigen ihre Erfahrungen dies ?
Danke im Voraus
Da mein Haus in Holzständerbauweise errichtet wurde, habe ich eher eine zu geringe Luftfeuchtigkeit, als eine zu hohe. Wenn es draußen Tage lang regnet und nicht allzu kalt ist, dann ist drinnen die Luftfeuchtigkeit auch erhöht. Das Lüftungsgerät selber ist auch keine Klimaanlage und kein Luftbefeuchter. Wenn es draußen kalt ist, dann wird sich drinnen nach und nach die Luftfeuchtigkeit reduzieren, das ist normal.
Viele Grüße
Flo