abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Förderung WP auch bei Kombination mit Niedertemperaturkessel

Hallo zusammen, habe jetzt wirklich viel recherchiert (auch hier im Forum), aber bin immer noch nicht zu einer Conclusio gekommen. 

Ich würde gerne einen bestehenden  Vitola Bifferal Kessel mit  einer WP ergänzen, z.B. mit dem angebotenem Nachrüstsystem  Vitocal 250

 

Ist das in irgendeiner Form förderfähig und unter welchen Bedingungen?

 

Sorry wenn es für viele von euch am Ende ne blöde Frage ist,  aber ich finde die Regularien da als "legislativer Laie" schwer zu deuten.

 

Danke für eure Unterstützung

3 ANTWORTEN 3

Hallo,

 

ja das müssten 35% sein.

https://www.co2online.de/foerdermittel/bafa-foerderung/

 

Wenn der Vitola Bifferal  auch raus kommt und mit Öl beheizt wird sind es 45 %.

Wenn du eine FBH oder größere Heizkörper einbauen läßt,  wird das auch mit dem jeweiligen Prozentsatz gefördert.

 

Ab 1.Jan 2022 gibt es die neuen Vitocal 250 zu kaufen.

 

VG 

Hi, nein den Vitola bifferal haben wir vor 3 Jahren weil er noch top ist mit einem Elco VG 1.40 Brenner auf Gas umgestellt weil unsere Öltanks den letzten TÜV Stempel bekommen hatte, läuft super mit der Umrüstung weshalb ich die Investition beibehalten will solange es geht. Eine gleichzeitige Umstellung auf einen Gas Brennwertkessel ist in meinen Augen völligster Nonsens aus Nachhaltigkeitssicht. Der Brenner soll ja gerade in der WP Kombination so selten wie möglich laufen, da geht der geringe Wirkungsgradvorteil eines neuen Brennwertkessels anteilig ja völligst im Rauschen unter bei den geringen Laufzeiten.

 

Danke für den Tip mit der neuen 250er, nach ausführlicher Recherche wäre das dann die 250-AH mit Propan und Monoblock, perfekt für meinen Fall. Leider noch wenig Daten zu finden (nur auf der Schweizer HP), aber zumindest grobe Angaben zu den Abmessungen der Einheiten und Leistungen gibt es schon. Ich meine jetzt rausgefunden zu haben wegen der Förderung, das wenn ich die WP mit einem alten System (nicht Brennwert) kombiniere muss die WP einen Anteil von 50% an der gesamten Heizlast tragen, das sollte man hinbekommen. Muss allerdings ein Stromzähler und eine Wärmemengenzähler installiert werden, vermutlich um das nachzuweisen. Wie das passieren soll und wer das macht habe ich aber noch nicht rausgefunden.