abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Fehlermeldung C2: Spannungsversorgung Verdichter oder Phasenwächter defekt

Vitocall 350-A, Seriennummer: 7439961501062102

Wenn der Verdichter im Betrieb ist, fließt ein Strom von 7,6 Ampere, abgesichert ist mit 16 A.

Fehlermeldung C2: Spannungsversorgung Verdichter oder Phasenwächter defekt. Diese Bauteile wurden bereits ausgetauscht!

Nach einem manuellen Neustart pumpt der Verdichter ohne Probleme, bis die erforderliche Wärmemenge erreicht ist. Die Anlage ist dann unter Spannung. Wenn dann nach 2 Stunden, wieder Wärme angefordert wird, löst beim automatischen Start des Verdichters die Sicherung aus.

Beim manuellen Start: Steuerung ausschalten, Sicherung einschalten (3x16 A), Steuerung einschalten, startet die Anlage ohne Probleme.

Das bedeutet nach meiner Logik: Beim automatischen Einschalten des Verdichters ist im Primärkreislauf noch Druck, deshalb löst die 16A Sicherung aus. Der Verdichter wird beim Starten gegen eine Last geschaltet. Wenn die Anlage komplett ausgeschaltet wird und wieder neu gestartet wird, tritt dieser Fehler nicht auf.

Wenn jemand Stress und Ärger sucht und noch viel Geld zum Fenster rauswerfen möchte, ist mit einer Viessmann Vitocall 350-A sehr gut bedient!

 

5 ANTWORTEN 5

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Es wurden bereits folgende Bauteile ausgetauscht: Vollwellensanftanlasser AlNr.: 5602105, EEV - Regler AlNr.: 7840535 und als Krönung am 07.10.2023 der Verdichter. Wie Sie sehen ohne Erfolg.

Als Vergleich ein Luftkompressor mit Speicherkessel. Wenn der Druckschalter abschaltet, wird gleichzeitig der Luftdruck zwischen dem Zylinder und dem Druckluftkessel abgelassen. Somit erfolgt der Wiederanlauf drucklos.

@Flo_Schneider  hat sicher eine Idee.

Hallo Rudi7,

 

hierzu habe ich dir unter deinem anderen Beitrag geantwortet. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Rudi, bei mir haben Heute nach 6 Stunden Dauerbetrieb 2x 25A abgeschaltet. Selbe Fehlermeldung. Temperatur im Puffer bereits auf 20 Grad Celsius gesunken. Notheizung hat nicht selbst eingeschaltet, stattdessen ein Warmwasserdurchlauferhitzer, der gar nicht verbaut ist. Mal schauen, was der Support meint.

Top-Lösungsautoren