Hallo, wir haben so wie es aussieht eine Vitocal A150 mit Wasserspeicher und Fußbodenheizung verbaut bekommen. Vorgestern hatten wir auf einmal kein heißes Wasser mehr und es war im Haus kalt. Im Display der Heizung standen mehrere Fehlermeldungen. EVU, dieser kommt seit Anbeginn des Einbaus der Heizung, dann stand da aber noch A9 & EF. Ich habe die Heizung daraufhin kurz ausgeschalten und wieder ein, der Fehler A9 war zwar dann weg, aber der EF Fehler kam wieder. Am Druckmanometer fehlte Wasser, dieses habe ich gestern aufgefüllt und anschließend lief die Anlage wieder. Später kam dann der Fehler EF wieder, gefolgt von etwas später der A9 Fehler. Meldungshistorie hänge ich als Bilder mal mit an. Grüße Stephan
Hallo Stephan20,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider,
wo finde ich diese?
MFG Stephan
Eventuell ist obendrauf ein Typenschildaufkleber, auf welchem die Nummer steht oder alternativ, wenn die Regelung nach vorne geklappt wird.
Viele Grüße
Flo
Danke, die Meldungen sind in der Tat etwas merkwürdig. Die 10 sagt aus, dass der Verdichter sich abgeschaltet hat. Gibt es eventuell etwas, dass zu dem Zeitpunkt der Meldungsschreibung an der Anlage vorliegt? Eventuell auch eine EVU-Sperre?
Viele Grüße
Flo
Ja, EVU kommt seit dem die Anlage eingebaut ist in regelmäßigen Abständen. Ich quittiere die immer und irgendwann ist der Fehler dann wieder da. Habe das auch schon bemängelt, da hat es dann geheißen, es wäre normal, hat etwas mit Stromspitzen etc. Zu tun.
Ja, EVU kommt seit dem die Anlage eingebaut ist in regelmäßigen Abständen. Ich quittiere die immer und irgendwann ist der Fehler dann wieder da. Habe das auch schon bemängelt, da hat es dann geheißen, es wäre normal, hat etwas mit Stromspitzen etc. Zu tun.
Dein Energieversorger kann deine Anlage entsprechend sperren. Dass es während der Sperre zur Meldung C5 kommt, wäre dann normal. Wenn die Meldung EF auftritt, während die EVU-Sperre aktiv ist, sollte einmal geprüft werden, ob der Sperrkontakt auf X3.6 und X3.7 schnell genug vom Rundsteuerempfänger geschaltet wird. Kommt das Signal erst nach der Stromabschaltung der Außeneinheit, erklärt dies, weshalb die Meldung EF (keine Kommunikation zur Außeneinheit) in dem Moment auftritt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
OK, aber irgendwas muss ja dazu geführt haben? Die Meldung EF ist sehr neu und die Meldung EVU, kommt schon seit 7 Jahren (Einbau und Inbetriebnahme). Mir geht es hauptsächlich um die Meldung A9. Was kann man hier machen? Heizungsbauer vor Ort, hat alles durchgemessen und mit Euch Kontakt aufgenommen. Ihr habt gemeint, Ihr wisst auch nicht mehr weiter und ich solle einen Viessmann Montour beauftragen, der dann für teuer Geld kommt und wahrscheinlich nichts machen kann. Ich pers. finde dass für ein Unternehmen das für Qualität steht, schon erbärmlich. Wenn ich mir die Ganzen Feed's dazu durchlese, bin ich mit der benannten Anlage ja nicht alleine auf der Welt, da muss ich mich schon fragen, was läuft da schief?
A9 ist eine Sammelstörmeldung, welche aufgrund der anderen Meldung auftritt. Sie gibt selber keine gezielte Fehlerursache an. Das machen dann die in der Meldungshistorie hinterlegten, welche wir abgefragt haben. Deshalb meine Frage, treten die anderen Meldungen während der EVU-Sperre oder kurz danach auf oder kommen diese auch, wenn keine EVU-Sperre vorliegt?
Viele Grüße
Flo
Hi Flo,
das ist schwer bis unmöglich zu sagen, da ich nicht zu 100% neben der Heizungsanlage sitzen kann, um zu schauen, wann welcher Fehler kommt. Ich kann nur zu 100% sagen, dass derzeit täglich der Fehler Modbus EF, EVU Sperre und schlussendlich, danach dann A9 kommt. Dann schalte ich die Anlage Aus.- und Ein und das Spiel beginnt von neuem.
Gruß Stephan
OK, also ist es auch nicht unwahrscheinlich, dass dies in einem Zusammenhang liegt. Eine Möglichkeit wäre, über deinen Elektrofachbetrieb und Rücksprache mit dem EVU, die Abschaltung der Außeneinheit zu verhindern und nur den Sperrkontakt auslösen zu lassen. Dann könnte festgestellt werden, ob es daran liegt. Ansonsten wäre noch die Frage, ob die EVU-Sperre immer zu festen Zeiten kommt und wenn nicht, sollte hier auch einmal über deinen Elektrofachbetrieb mit dem Energieversorger gesprochen werden, damit geprüft werden kann, ob es zu einer Verzögerung der Schaltung des Sperrkontakts kommt.
Viele Grüße
Flo
Hi Flo,
Ich habe via Mail eine Nachricht von meinem Netzbetreiber erhalten, dass demnächst ein Smart Meter eingebaut wird, im Zuge dessen, soll der Rundfunkempfänger ausgebaut werden. Jetzt habe ich an andere Stelle schon gelesen, dass dies auch zu Problemen führen kann, aber anderes Thema. Ich werde durch meinen Fachbetrieb deinen Vorschlag messen lassen, dann sehen wir weiter.
Alles klar, ich würde mich freuen, wenn du mich hier dazu auf dem Laufenden haltest.
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
9 | |
7 | |
6 | |
6 | |
5 |