Hallo zusammen, ich habe eine Viessmann Vitodens 300-W (19 kW) mit 7"-Touch-Bedieneinheit, 500 L Schichtpufferspeicher und AkoTec Vakuumröhrenkollektoren (9,76 m²). Die Anlage ist mit einer Solarsteuerungseinheit SDIO/SAM1 ausgestattet. Seit einiger Zeit tritt regelmäßig die Fehlermeldung F.477 – Differenztemperatur Solar auf. Die aktuellen Messwerte (01.07.2025, 13:00 Uhr, 34 °C Außentemperatur in Köln) sind wie folgt: Kollektortemperatur lt. App: 91,9 °C Volumenstrom: 6 l/min (laut Sichtglas) Solarvorlauf (Mitte Speicher, rot): 26,0 °C Solarrücklauf (unten Speicher, blau): 30,0 °C Warmwasser Solar lt App: 41,3 °C Was auffällt: Der Solarvorlauf ist kälter als der Rücklauf, obwohl die Kollektoren heiß sind und der Volumenstrom stimmt. Auch beim Fühlen der Rohre ist der Unterschied minimal – beide fühlen sich eher kühl an. Unser Heizungsbauer Txxxxxxo behauptet, dass es sich um einen bekannten Fehler in der Viessmann-Steuerung (SDIO/SAM1) handelt, den Viessmann angeblich nicht beheben kann. Als „kulante Lösung“ wird angeboten, die Steuerungseinheit durch eine DeltaSol CS2 zu ersetzen – allerdings ohne jegliche Datenanbindung oder Visualisierung, was für uns ein erheblicher Rückschritt wäre. Meine Fragen an die Community: Kennt jemand dieses Verhalten oder die Fehlermeldung F.477 in Verbindung mit SDIO/SAM1? Ist es plausibel, dass die Steuerung die Sensoren falsch interpretiert oder vertauscht? Gibt es bekannte Probleme mit der SDIO/SAM1, die Viessmann nicht lösen kann? Hat jemand Erfahrung mit einem Wechsel auf DeltaSol CS2 – lohnt sich das oder ist das eher ein Rückschritt? Ich freue mich sehr über eure Einschätzungen oder Erfahrungsberichte! Viele Grüße
... Mehr anzeigen