Hallo zusammen,
Ich habe aktuell wieder den Fehler A0. Siehe Foto. Habe vor 1,5 Jahren bereits den Temperatursensor im Außengerät getauscht. Diesmal scheinen die Temperaturen im Kreislauf i.O. zu sein. Hat jemand eine Idee?
A0 dürfte für einen Defekt im Kältekreis stehen. Welcher genau,erfährst,wenn du so vorgehst: Diagnose" -> "Kältekreis" -> "Meldungshistorie" .
Jeweils mit ok bestätigen.
Den Fehlercode unter Meldungshistorie mal posten.
Lässt sich der Fehler A0 quittieren? Oder kommt er gleich wieder ?
Hallo Franky, die Meldungshistorie inkl Fehlercode aus dem Diagnosemenü hatte ich bereits als Foto angehängt.
Viele Grüße
Ich könnt schwören,die Bilder wurden mit vorhin nicht angezeigt.
Ist die 1 in dem Bild der Fehlercode?
@Franky Kann man anhand der Bilder Irgendetwas erkennen? Ich kann den Fehler quittieren, die Ausseneinheit springt dann auch wieder an, fällt dann jedoch nach kurzer Zeit erneut mit Fehler A0 aus.
Bist dem Tipp von divanc schon nachgegangen?
Ja, ich habe mir die AVI-Leiterplatte angeschaut. Es leuchtet nur die grüne LED. Da alle Sicherungen im Hausstromkasten drin sind und die Außeneinheit Strom bekommt, wird wohl am Außengerät ein defekt vorliegen. Nach weiterer Recherche im Forum deutet für mich alles darauf hin, dass die Hauptplatine im Außengerät defekt ist, womöglich ausgelöst durch einen Kurzschluss eines Lüftermotors. Also Platine + Lüftermotor tauschen. @divanc Oder sollte man auch den zweiten Lüftermotor vorsorglich tauschen? Modell Außengerät siehe Anhang.
Hallo @ma-pet
Ihr Außengerät hat nur einen Lüfter. Ich hatte jedoch noch nie Probleme mit den Lüftern dieses Modells.
Die Hauptplatine des Außengeräts (Teilenummer 7844784) muss ausgetauscht werden, wenn die AVI-Platine in Ordnung ist.
VG
Danke für das Feedback. Gestern Nachmittag ist der Fehler von alleine verschwunden und die Heizung läuft seitdem wieder, nachdem sie 3 Tage nicht lief und immer Fehler A0 Meldung 17 gezeigt hatte.
@divanc Hattest du diesen Fehler schon mal, und er ist von selbst wieder verschwunden?
Das Problem kann auch durch einen Wackelkontakt an der BUS-Verbindungsleitung zwischen Innen- und Außeneinheit hervorgerufen werden. Wenn Unsicherheiten bestehen, ob es eventuell auch an der AVI-Leiterplatte liegen könnte und es nicht genau festgestellt werden kann, empfehle ich, diese zuerst zu wechseln.
Viele Grüße
Flo