Hallo,
unsere Wärmepumpe Vitocal 300-A (Seriennummer 7262728801410107, Typ AWC-1) zeigt seit 19.12.24 immer häufiger den Fehler A9 Wärmepumpe. Sie beheizt Warmwasser und Fußbodenheizung. Zunächst lief sie nach Resettest weiter, jetzt springt die Wärmepumpe nach Aus- und Einschalten nach der Fehlermeldung nur noch ca. 5 Minuten an und schaltet sich wieder ab, so dass die Elektroheizung übernehmen muss.
Die Meldungshistorie enthält unzählige Male abwechselnd die Meldungen „D3 Niederdruck“ und „i07 Meldung EEV“.
Die Temperaturdifferenz zwischen Primär Vor- und Rücklauf beträgt, wenn aus:
-10*,3* und sinkt während der 5 Minuten Wärmepumpenbetrieb auf -6*,3*.
Im Anhang ein Bild der Sensortemperaturen (während der Selbst-Abschaltung) und der Anlagenübersicht im laufenden kurzen 5-Minuten-Betrieb direkt nach Aus- und wieder Einschalten. Von selbst springt die Anlage seit einigen Tagen nicht mehr an.
Was könnte die Ursache für den Fehler sein und was können wir tun?
Herzlichen Dank, liebe Grüße!
Sarah
Hallo Sarah,
wenn die Maschine nicht vereist ist und trotz dessen, dass sie nicht startet, immer wieder auf Niederdruck geht, sollte einmal der Kältekreis geprüft werden. Ggf. kann hier Kältemittelmangel durch eine Undichtigkeit vorliegen. Dies muss aber in jedem Fall durch einen Kältetechniker geprüft werden.
Viele Grüße
Flo
Danke für die schnelle Antwort!
Vorgestern konnte mein Mann noch den „Err./MSG. 000010000“ auslesen (s.Foto). Gestern konnten wir beobachten, dass die Wärmepumpe ansprang, die Temperatur unter dem Verdichtersymbol sank dann von +2 Grad auf -6, stieg auf +1, um dann auf zunächst -12, wieder -6 und letztlich -24 zu sinken (während ges. ca 5 Minuten) Dann schaltete die Pumpe aus und gab Fehler D3 Niederdruck an. Es wirkte, als versuchte die Anlage einem Vereisen erfolglos entgegenzuwirken. Ich habe die Abdeckung noch nicht geöffnet und müsste erst schauen ob ich irgendwo Eis finde.
Also scheint etwas zu vereisen und den Fehler auszulösen.
Was könnte dahinter stecken?
Der Code sagt auch eine Niederdruckstörung aus. Wenn die Anlage startet und kurz danach auf Niederdruck geht, kann es auch am Niederdrucksensor selbst liegen oder am Expansionsventil.
Viele Grüße
Flo
Danke! Gibt es Erfahrungswerte, ob das bei der Anlage aus dem Jahr 2009 der „Anfang vom Ende“ ist und zum Geldfresser wird, wenn wir beginnen in die Reparatur zu investieren? Besser das Geld in eine neue Anlage stecken? An wen wenden wir uns im Raum 4500, Schweiz, um den Fehler vor Ort zu prüfen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Sarah
Das lässt sich so nicht beantworten, da dies davon abhängig ist, was defekt sein könnte. Setz dich einmal mit der Niederlassung in deiner Nähe in Verbindung.
https://www.viessmann.ch/de/kontakt/niederlassungen.html
Viele Grüße
Flo
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
6 | |
4 |