Seit heute Fehler 38, primärsensor bbbb, Unterbrechung , prüfen, tauschen.
Die Frage: wo sitzt dieser Sensor 7und welcher Typ ist es?
Danke
Hallo
Vorlauftemperaturfühler Primärkreis, Position 075 im Bild.
Der Sensor mit der Bestellnummer 7825033 ist ein Pt500 und sieht so aus.
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7825033
Grüße
Hallo
Wenn Sie in der Google-Suchmaschine 7825033 eingeben, erhalten Sie beispielsweise unter den Ergebnissen:
https://www.meinhausshop.de/VIESSMANN-7825033-Temperatursensor-0C-150C-Pt500
Grüße
Besten Dank auch dafür, nun hab ich den Einbauort auch erstmal gefunden. Kann ich den wohl defekten Sensor prüfen, Multimeter ist vorhanden.
Hallo
Eigenschaften von Pt500
Grüße
Hallo
Sie können den Sensor auf der Hauptplatine messen, wenn Sie den Stecker abziehen.
Grüße
Ich hatte den Stecker gezogen und dann sensorseitig gemessen, also Leerlauf? Falsch?
Die vitocal läuft im mom auf Bautrocknung, und hat jetzt bis 19h00 EVU Sperre.
Hallo
Richtig und welchen Widerstandswert hast du gemessen?
Grüße
0,541 kOhm
Hallo
Das würde etwa 20 Grad Celsius bedeuten.
Raumtemperatur, da Anlage quasi steht.
Ist der Sensor nun doch nicht def.?
Hallo
Solange es an der Sensorstelle tatsächlich 20 Grad sind, ist es gut.
Wird die Messung am Sensorstecker oder am getrennten Mainboard-Stecker durchgeführt?
Grüße
Gemessen hatte ich am ersten und noch mal am zweiten Stecker vom Sensor aus gesehen.
Btw. vielen Dank das du hier die Zeit nimmst 👍
Hallo
Wenn du so gemessen hast, ist der Sensor in Ordnung.
Grüße
Ja, genau so hab ich gemessen, allerdings war der Sensor noch verbaut. Nur Stecker abgezogen.
Das abgewinkelte " blechle " hält ja diesen Sensor. Das blechle hab ich nicht abbekommen, ist ja alles reichlich angerostet, durch Kondensat nehm ich an.
Wie wird das blechle entfernt?
Und....Wat nu, wenn der Sensor in Ordnung ist?🤔
Ich fasse Vertrauen.....
Ein zweites, aber älteres Problem ist, das seit über einem Jahr die Umschaltung auf die konfigurierte Warmwasser Bereitung nicht fkt.
D.h. WW [ meist 50 Grad] soll bereitet werden, der Verdichter springt an, wird die Wärme nicht los, geht bis etwa 60 Grad im Vorlauf, schaltet dann nach etwa 5 min ab.
Die Lösung seitdem hierfür: WW Solltemperatur auf 10 Grad und nur bei Bedarf manuell nach EVU Sperre um 19h00 WW Soll auf 50 Grad, dann beobachten, ob nach Verdichterstart die richtige Pumpe anspringt, damit die Wärme im Wärme Speicher landet. Zu Beginn diese Problems haben sogar auf Empfehlung des Heizungsbauers die Anlage ausgeschaltet und die drei Sicherungen für 2,3 Minuten ausgeschaltet, dann alles wieder ein...so ging es dann halt.
Uff
Hallo
Sie fixieren nur das verdrehte Ohr des Blechs mit einer Zange und können es herausziehen, dann können Sie auch den Sensor aus der Spule herausziehen. Aber laut Messung ist der Sensor in Ordnung und muss nicht ausgebaut werden. Wenn die Verbindung am Motherboard-Anschluss und das Kabel zum Sensor in Ordnung sind, liegt das Problem am Motherboard.
Grüße
Hallo
Sie können das Motherboard einfach testen, indem Sie eine Brücke zwischen den Klemmen des Steckers X6.3 X6.4 setzen und der Fehler 30 sollte erscheinen.
Grüße
Fehler 30 kommt nach überbrücken
Das heißt?
Hallo
Ich denke, das Problem wird im Motherboard liegen. Können Sie mir die Fabriknummer der Vitocal 242-G schreiben.
Grüße
SM der Gesamtanlage vitocal242-G:
7288308701516109
Hallo
Der Link enthält alle Ersatzteile und Anleitungen für Ihr Gerät.
https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7288308
Grüße
Danke, das sind natürlich alle Teile.....
Welche davon brauche ich, um diesen beiden Fehler zu beheben?🤔
Hallo
Aus der Ferne ist es schwierig, eine genaue Diagnose der Fehlerursache zu stellen. Mögliche Ursache ist ein Defekt im Netzteil Position 0065, Leistungsleiterplatte Position 0005...
Es wäre jedoch eine gute Idee, einen Servicebetrieb in Ihrer Nähe zu finden, der das Gerät überprüft und repariert.
Grüße
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
6 | |
4 |