Hallo zusammen,
ich bin seit Dezember letzten Jahres stolzer Besitzer eine Vitocaldens 222F Hybridheizung.
Mit der WP heizen wir unser Haus und einen kleinen Pool.
Allerdings komme ich bei weitem nicht an die versprochenen COP Werte, die im Datenblatt angegeben sind.
Beispiel (stationärer Arbeitspunkt):
30°C Außentemperatur; Vorlauftemperatur 35,3°C; Rücklauf 25,8°C (dT = 9,5°C), 100% Pumpenleistung
=> Wärmeleistung mit (1600l/h) und 9,5°C dT => ca. 17,7kW thermisch
Elektrische Leistungsaufnahme: 3,84 kW
COP 4,17 (nur WP ohne Leistung der restlichen Heizung)
IST: COP 4,17 Wärmeleistung 17,7kW Stromverbrauch 3,8kW
Soll: COP 6,88 Wärmeleistung 14,5kW Stromverbrauch 2,11kW (nach Datenblatt für W35°C A30°C)
DIes kann auch in diversen anderen Arbeitspunkten beobachtet werden. DIe Stromaufnahme liegt bei ca. 175% der Datenblattangabe für die angegebene thermische Abgabeleistung.
Hat jemand eine Idee woran das liegen und wie man die WP effizient betreiben kann?
VG
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Das Thema ist verstanden und geklärt.
Durch ein Dreiwegeventil wird der Sekundärkreis umgeschaltet (zwischen Pufferspeicher und Poolheizkreis).
Die Solltemperatur für die externe Anforderung bezieht sich auf die Temperatur im Pufferspeicher.
Wenn die Anlage den Pool bedienen soll, dann kühlt sich der Pufferspeicher ab und die Regelung fährt die Wärmepumpe auf maximale Leistung / Drehzahl (80Hz) hoch. Damit passt der Stromverbrauch nicht und die Vorlauftemperatur liegt weit über dem Sollwert.
Lösung: der Temperatursensor des Pufferspeichers wird während gemeinsam mit dem Dreiwegeventil umgeschaltet. Ein neuer Sensor ist mit der Vorlaufleitung zum Wärmetauscher verbunden.
Damit kommt die Regelung klar und der Wirkungsgrad passt.
Hier noch zwei Fotos.
Der Kältekreis heizt auf 66°C auf um 35°C Vorlauftemperatur zu erreichen Die dafür notwendige elektronische Leistung bei der Außentemperatur entspricht gut den 3,8kW für A30W55.
Ich verstehe nur nicht warum die Pumpe so hoch regelt.
Das Thema ist verstanden und geklärt.
Durch ein Dreiwegeventil wird der Sekundärkreis umgeschaltet (zwischen Pufferspeicher und Poolheizkreis).
Die Solltemperatur für die externe Anforderung bezieht sich auf die Temperatur im Pufferspeicher.
Wenn die Anlage den Pool bedienen soll, dann kühlt sich der Pufferspeicher ab und die Regelung fährt die Wärmepumpe auf maximale Leistung / Drehzahl (80Hz) hoch. Damit passt der Stromverbrauch nicht und die Vorlauftemperatur liegt weit über dem Sollwert.
Lösung: der Temperatursensor des Pufferspeichers wird während gemeinsam mit dem Dreiwegeventil umgeschaltet. Ein neuer Sensor ist mit der Vorlaufleitung zum Wärmetauscher verbunden.
Damit kommt die Regelung klar und der Wirkungsgrad passt.