Guten Tag,
Am Freitag 14.11.2025 wurde mein System auf Werkseinstellungen zurück gesetzt. Die Anlage lief davor einwandfrei. Ich habe es am Samstag bemerkt und festgestellt dassy z.B. die Heizkurve verändert wurden. Jetzt ist sie im Stotterbetrieb. Kann man irgendwie feststellen wer das System zurück gesetzt hat. Der Heizungsbetrieb sagt daß sie nichts gemacht haben, aber ich würde gerne die Ursache der Rücksetzen kennen. Gab es evtl. Ein Software Update das schief lief. Hat die Platine einen Schlag abbekommen, oder dee Heizungsbetrieb ausversehen etwas zurück gesetzt?
Vielen Dank für die Bearbeitung der Anfrage.
Die Meldung A.100 "EEPROM auf Werkseinstellungen zurückgesetzt" wird auch nach einem Softwareupdate im Protokoll angezeigt. Eigentlich sollten dabei aber die Einstellungen wie z.B. Heizkurve gleich bleiben bzw. wieder auf die vorherigen Werte gesetzt werden.
Wer das war, lässt sich leider durch fehlende Protokollierung selber nicht feststellen. Evtl. könnte Dein HB beim TD von Viessmann eine Anfrage stellen.
Welche Softwareversion hast Du jetzt? Es gibt dazu eine größere Diskussion, dass die aktuelle Softwareversion zu aggressiv regelt. Evtl. meinst Du das Takten ja mit "Stotterbetrieb"?
Viessmann Climate Solutions Community - Viessmann Climate Solutions Community
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Ja genau aggressive Steuerung beschreibt es ganz gut.
Ich habe Version 3.36.0 in der App.
Die Software der Anlage finde ich nicht. Es gibt eine OEM Produktversion 27.516.2522.38.
Heute morgen kam noch folgendes siehe Bild
Das kann doch nicht sein, daß einfach alle Werte zurück gesetzt werden?
Das stell ich mir nicht ganz zielführend vor. Kann man den Softwarestand ggf wieder zurück drehen? Davor hat's ja funktioniert.
Und wenn ich es richtig gelesen habe ist die letzte Version vom Oktober. Warum wird die dann erst Mitte November aufgespielt?
Wo finde ich denn die Softwareversion? In App und Gerät hatte ich leider keinen Erfolg.
@Stefan_1 schrieb:Wo finde ich denn die Softwareversion? In App und Gerät hatte ich leider keinen Erfolg.
Am Gerät z.B..
Dazu im Service-Menü (Passwort: viservice) auf "Erkannte Geräte" gehen und dann die Softwareversion des HPMU-Führungsgerätes betrachten.
Die SW-Version ist in Segmente aufgeteilt: a.b.c.d, die eigentliche Version ist "c".
Hallo zusammen, hier die Version.
20.516.2532.307
Habe in der App aktiviert daß die Software Updates automatisch aufgespielt werden
Danke für euren Support
Hallo zusammen,
die Software Version bei HPMU lautet
20.516.2532.307
@Stefan_1 schrieb:die Software Version bei HPMU lautet
20.516.2532.307
Ja, das ist die aktuelle, "aggressive" Version 2532, die erst seit Oktober installiert wird.
Vielen Dank,
Kann man jetzt damit rechnen, daß das zeitnah angepasst wird?
Aber warum wird die Oktober Version erst im November aktualisiert und was habe ich jetzt für Optionen? Gibt's ne Adresse bei Viessmann wo man das melden kann? Ich finde das schon ne ziemliche Verschlimmbesserung, da die Anlage jetzt+10x am Tag anläuft, das geht doch voll auf den Verdichter.
Help...
@Stefan_1 schrieb:was habe ich jetzt für Optionen?
Du hast die Option hier im Forum (z.B. unter dem Link weiter oben) mit anderen Leidensgenossen zu schreiben und Deinen Unmut kundzutun und dort Tipps zu bekommen. Du hast auch die Option, Dich über Deinen Heizungsbauer bei Viessmann zu beschweren (habe ich gemacht und die Antwort bekommen, dass es kein Fehler ist, sondern eine Optimierung, aber die noch weiter optimiert wird - ohne irgendeinen Zeithorizont zu nennen). Du hast auch die Option, den "geräuschreduzierten Betrieb" zu aktivieren, damit sind die Leistungsspitzen nicht mehr so hoch.
@Stefan_1 schrieb:Kann man jetzt damit rechnen, daß das zeitnah angepasst wird?
Nein.
@Stefan_1 schrieb:Gibt's ne Adresse bei Viessmann wo man das melden kann?
aus: https://www.viessmann.de/de/impressum.html
Viessmann Holding International GmbH
Viessmannstraße 1
35108 Allendorf (Eder)
Telefon: 06452 70-0
Telefax: 06452 70-2780
E-Mail: info@viessmann-climatesolutions.com
Geschäftsführer: Thomas Heim, Dr. Markus Klausner, Dr. Christian Schwabe
Vielen Dank,
Und warum kam das Update dann erst am 14.11 bei mir an?
@Stefan_1 schrieb:Und warum kam das Update dann erst am 14.11 bei mir an?
Keine Ahnung. Es ist aber durchaus üblich, dass Updates von viele Geräten nach-und-nach erfolgen und nicht alle auf einmal.
Ich finde es eher krass daß das dann trotz Beschwerden weiter ausgerollt wird. Bei mir ist der geräuschreduzierte Betrieb nicht einmal aktiv. Kann man den als Laie ohne Techniker aktiven?
10 Mal am Tag ist doch ne super Mischung aus Laufzeit und Takten. Da würde ich mir null Sorgen machen.
@Stefan_1 schrieb:Bei mir ist der geräuschreduzierte Betrieb nicht einmal aktiv. Kann man den als Laie ohne Techniker aktiven?
Ja, schau einfach mal in die bestehenden Diskussionen rein.
Vielen Dank, jetzt weiß ich zumindest was passiert ist. Hatte schon die Sorge daß im Hintergrund noch andere Einstellungen geändert wurden.
Ich bin immer davon ausgegangen, daß viele Starts eher schlecht für die Lebensdauer ist. Sollte die WP nicht immer schön bei geringer Leistung konstant durchlaufen?
Das Anfahren macht doch auch mehr Lärm.
@Stefan_1 schrieb:Ich bin immer davon ausgegangen, daß viele Starts eher schlecht für die Lebensdauer ist. Sollte die WP nicht immer schön bei geringer Leistung konstant durchlaufen?
Ja, weniger takten ist prinzipiell besser. Aber ganz ohne takten geht es nicht.
Da die WP die erzeugte thermische Leistung nicht beliebig reduzieren kann, Stichwort Mindestleistung, wird die Anlage speziell in der (warmen) Übergangszeit takten, weil dann die erzeugte thermische Energie nicht komplett vom Heizkreis abgenommen werden kann, sich dann Puffer&Co. immer weiter erwärmen und dann irgendwann die obere Hysterese-Abschalt-Temperatur des Wassers erreicht wird.
Dankeschön, ja macht Sinn.
Ist nur komisch daß es bei mir in der alten Softwareversion dann besser funktioniert hat als im jetzigen 2532 Software.
Das ist der Grund warum ich in ViCare den Punkt automatische Software Updates ausgeschalten habe solange meine Vitocal 250A.13 gut läuft und keine Vorteile der neueren Software Versionen berichtet werden.
Hallo Stefan,
das Anlagenverhalten wurde bereits gemeldet. Ich empfehle dir trotzdem, dies auch nochmal über deinen Fachbetrieb unserem Technischen Dienst zu melden.
Viele Grüße
Flo