Hallo,
ist die angekündigte Software, welche die Drosselung laut EEG unterstützt, für mein Gerät verfügbar? Gibt es genauere Informationen, wie mein Elektriker den Anschluss vornehmen muss?
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hallo Peter,
dies ist mit dem aktuellsten Softwarestand verfügbar und wird ganz normal über den EVU-Sperrkontakt vorgenommen. Das Aufspielen kann dein Fachbetrieb über unseren Technischen Dienst anfordern.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
vielen Dank für die Info
Wird die Anlage dann auf 4kw Gesamtleistung gedrosselt?
Nochmals vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Sie wird so weit gedrosselt, dass die Stromaufnahme den vorgegebenen gesetzlichen Wert nicht übersteigt. Der Durchlauferhitzer ist dabei mit berücksichtigt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider,
auf dieser Seite wird erklärt, wie die Remote Updates aktiviert werden. Leider kommt bei mir in der ViCare App nur die Fehlermeldung: "Da ist leider etwas schief gelaufen, bitte versuche es erneut".
Können Sie diesbezüglich helfen? Kann ich mir den Fehler genauer ansehen oder was könnte der Grund sein?
Vielen Dank
MFG Peter
Hallo peter87,
das ist ein bereits bekannter Fehler, der unserer Entwicklung vorliegt und an dem gearbeitet wird.
Ich melde mich, wenn es dazu Neuigkeiten gibt. (Ticket: TVC-1337)
Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team
Hallo,
der Fehler bei der Aktivierung / Deaktivierung der Remote-Updates wurde gelöst und wird mit der kommenden ViCare Version 3.31.0 behoben.
Bedauerlicherweise konnte man mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, wann die Version im AppStore / PlayStore verfügbar sein wird.
Besten Gruß
Sehr gut Vielen Dank,
mein Installationsbetrieb hat das Software Update über Viesmann direkt beauftragt. WWas ist die neue Softwareversion? Dann kann ich kontrollieren, ob das Update gelaufen ist. Es sollte gestern durchgeführt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Behrendt
Hallo Peter,
auf deiner Anlage ist die aktuellste Software 2440 aufgespielt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider,
leider gibt es immer noch ein Problem mit meiner Netzsperre.
Der Elektriker hat ein Relais eingebaut, welches auf einer Seite offen und auf der anderen geschlossen ist.
Die Steuerleitung wurde laut Handbuch S. 68 - Inneinheit elektrisch anschließen - EVU Sperre mit der 143.1 und 143.4 auf der Unterseite der Inneinheit angeschlossen. Sobald der Stecker angesteckt wird, schaltet die Wärmepumpe auf Netzsperre aktiv. Es ist egal, ob die Verbindung offen oder geschlossen ist.
Das Relais wurde überprüft und funktioniert korrekt. Die Steuerleitung haben wir auch durchgemessen.
Aktuell ist das Relais "offen" angeschlossen und die Wärmepumpe in der Sperre. Ich lasse alles soweit angeschlossen, falls Sie die Möglichkeit haben Daten auszulesen bitte ich darum.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Peter Behrendt
Kurze Ergänzung:
die WP wurde bei der Inbetriebnahme auf SmartGrid konfiguriert. Dies konnte ich zum Glück ändern, da mir das Installationshandbuch vorliegt.
Ohne angesteckten Stecker geht die WP in den Sperrmodus
Mit angesteckten Stecker arbeitet die WP normal
Durch Schaltung des Relais lässt sich der Sperrmodus nicht aktivieren.
Für mich ist das elektrisch nicht nachvollziehbar. Insbesondere das nur das anstecken ohne geschaltetes Relais bereits einen Unterschied macht. Sind in dem Stecker diverse Kontakte bereits verbunden und die WP erkennt das?
Auf jeden Fall ist die EVU Sperre so nicht funktional. Ich bitte um Hilfe.
mfg
Peter Behrendt