Hallo,
Ich besitze eine Vitocal AWC 201.A10 und habe folgendes Problem:
Im Kühlmodus wird der Pufferspeicher nie gekühlt, da die Temperatur des Sekundärkreises der Solltemperatur des Vorlaufs entspricht, sodass das Mischerventil vollständig offen bleibt, um die richtige Solltemperatur zu erreichen. Daher wird der Pufferspeicher praktisch nicht gekühlt.
Ich möchte die Auslasstemperatur des Sekundärkreises um einige Grad senken, um die Kälte im Pufferspeicher zu speichern, insbesondere weil ich die Smartgrid-Funktion mit Photovoltaik nutze.
Ich habe den Parameter 3014 gefunden, der es ermöglicht, die Solltemperatur des Sekundärkreises im Vergleich zur Vorlauftemperatur zu erhöhen, aber dieser hat im Kühlmodus keine Wirkung. Gibt es einen ähnlichen Parameter für den Kühlmodus?
Ich habe versucht, den Pufferspeicher auf den Fixmodus zu stellen, und dann funktioniert es, die Regelung senkt die Auslasstemperatur. Aber im Normalmodus wird die Solltemperatur des Pufferspeichers nicht berücksichtigt.
Haben Sie eine Lösung?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Hallo dav,
bitte teil mir die Seriennummer deiner Anlage mit.
Viele Grüße
Flo
Hallo, Vielen Dank für Ihre Antwort. Hier ist der Informationsbildschirm.
Vielen Dank.
Schönen Tag noch.
Danke, schau mal, ob du auf den Parameter 7223 zugreifen kannst. Das ist die Ausschalthysterese für den Kühlpuffer. Wenn du diese vergrößerst, kannst du den Puffer weiter runterkühlen lassen.
Viele Grüße
Flo
Hallo, Ich habe versucht, diese Einstellung zu ändern, aber es hat nicht funktioniert. Im Festbetrieb verwendet die Regelung diese Einstellung, und die Vorlauftemperatur des Sekundärkreises entspricht dem Sollwert des Pufferspeichers. Im Normalbetrieb entspricht die Vorlauftemperatur des Sekundärkreises jedoch dem Sollwert des Heizkreisvorlaufs, sodass das Mischventil vollständig öffnet, der Pufferspeicher kaum abkühlt und der Kompressor kontinuierlich läuft.
Grüße
Bei deinem System wird doch aber der Puffer gekühlt und der Kühlkreis bedient sich daraus. Die Wärmepumpe kühlt auf den Puffer-Soll-Wert, welcher dem Vorlauf-Sollwert des Kühlkreises entspricht. Deiner Beschreibung nach kühlt die Wärmepumpe am Stück ohne viele Unterbrechungen und der Kühlkreis nimmt alles ab. Das wäre eine sehr gute Einstellung. Wenn dir die Temperatur nicht niedrig genug ist, dann muss der Sollwert des Kühlkreises angepasst werden.
Viele Grüße
Flo
Hallo,
Ja, der Heizkreis übernimmt die gesamte Wärmepumpenleistung. Ich möchte aber die Temperatur des Pufferspeichers bei Photovoltaik-Erzeugung absenken können, um Kälte für die Nacht zu speichern. Ist das möglich? Ich nutze nicht die integrierte Photovoltaik-Funktion, sondern die SmartGrid-Eingänge.
Grüße
Ja, über den Parameter 2543.3 kann die Differenz zur Sollwertabsenkung im Kühlbetrieb eingestellt werden.
Viele Grüße
Flo