abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 250-A AWO-E-AC 251.A16 2C Fehler "Ausfall Heizwasser Durchlauferhitzer Phase 3+2"

Hallo 

seit dem 29.08.25 bin ich jetzt auch ein Besitzer der oben genannten WP.

 

1. Leider hat die Firma die beiden Fehler nicht in Griff bekommen. Gibt es da schon bekannte Fälle?

2. Die interne Internetverbindung ist aktiv und mit dem Router verbunden, leider sehe ich in der APP das keine Verbindung zum Backand Server aufgebaut werden kann. Starte ich die WP neu ist die Verbindung da aber nur für kurze Zeit. Signalstärke(WLAN) sind ca.40% . Gibt es da ne Lösung?

 

zur Info:

die Anlage ist nur für die Heizung zuständig. Warmawasser Aufbereitung läuft über den im Haus verbauten Durchlauferhitzer.

 

S/N 747225838093255

 

Gruß RW

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo @Bagz007 

 

Sie müssen lediglich den 7-poligen Stecker vollständig in den Gegenstecker stecken und die Kabel mit Kabelbindern befestigen, wie auf dem beigefügten Foto zu sehen.

 

VG

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

1000184721.jpg
20250828_161545.jpg

In der Serviceanleitung ab S. 129 ist deine Fehlerbeschreibung und entsprechende Vorgehensweise erläutert.

 

Die Anleitung wirst du evtl. auch bei anderen Gelegenheiten noch brauchen. Ggf. kommen einstellbare Parameter dazu die dann in den Releasenotes zu Updates näher beschrieben sind.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

16 ANTWORTEN 16

Zu Punkt 1:

Haben die Monteure geprüft ob evtl. Phasen vertauscht wurden? Die Reihenfolge muss mit der im Zählerschrank identisch sein.

Evtl. auch Anschlüsse nicht fest. Betrifft sowohl die Steck-, Klemm- und/oder Schraubverbindungen. Das alle Sicherungen ordnungsgemäß aktiv sind vorausgesetzt.

 

 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Bagz007,

 

was die Fehlermeldungen betrifft, muss geprüft werden, ob die Phasen für den Durchlauferhitzer an der Inneneinheit anliegen. Ansonsten scheint die WLAN-Signalstärke zu gering zu sein. Eventuell kann hier die Positionierung des Routers optimiert werden, um ein besseres Signal hinzubekommen. 

 

Viele Grüße
Flo

So ist die Inneneinheit verdrahtetSo ist die Inneneinheit verdrahtet

 

Hallo Flo_Schneider

hab mir gestern die Verdrahtung angeschaut. Stecker sind fest, Kabel auch fest, Brücken sind gesätzt. 

Ist den trotz dem was falsch verdrahtet/angeschloßen? 

 

Ach und nach dem ich gestern die Anlage wieder eingeschaltet habe kam noch der Fehler Phase 1. Also hab ich auf allen Phasen ein Problem?

 

Gruß 

bagz007

 

Es muss geprüft werden, ob die Spannungsversorgung auf den einzelnen Phasen gegeben ist. Setz dich dazu mit deinem Elektrofachbetrieb in Verbindung. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Bagz007 

 

Sie müssen lediglich den 7-poligen Stecker vollständig in den Gegenstecker stecken und die Kabel mit Kabelbindern befestigen, wie auf dem beigefügten Foto zu sehen.

 

VG

1000184721.jpg
20250828_161545.jpg

Echt jetzt, das sehen die Monteure nicht?

Wollten wohl den Deckel zu den Kabeln nicht mehr abnehmen.

Hab ich in der 1. Antwort schon geschrieben dass alle Verbindungen geprüft werden sollen. Da war aber noch kein Bild dabei.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Erst mal auch einen Dank für die Mühe.

 

Den Stecker habe ich gestern bündig gesteckt, mit Kabelbinder befestigt und die Anlage neu gestartet. Leider keine veränderung im Fehlerspeicher. Was mir aufgefallen ist ich habe keinen Kabel an dem P2 Stecker (dieser ist auf deinem Foto belegt). Könnte es daran liegen? Der Monteur hat was erwähnt, dass er noch ein Kabel zum Zählerschrank verlegen muss, zwecks der Fernsteuerung für den Netztbetreiber. 

 

gruß

Bagz007

Hallo, Flo_Schneider

 

die Spannung ist gegeben. Den Stecker hab ich auch schon korregiert. Die Fehler sind immer noch da nach einem Neustart.

 

Gruß

Bagz007

Wahrscheinlich hätte er hier eine Brücke setzen müssen.

Wann wollte er denn wegen Kabel wiederkommen?

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo Kalle999,

 

sorry ich selbst bin kein Elektofachmann. Versuche das Problem mit eurer Hilfe selbst zu lösen, da die Instalationsfirma mich im Regen stehen lässt.  Zum Glück ist es noch warm und ich brauche keine Heizung. Ich hoffe ich bekomme es bis zu der Heizperiode hin. 

 

MfG

Bagz007

 

 

Hallo,

eingentlich diese Woche. 👨‍🔧 

Das war auch nicht so gemeint, das du das selber machen sollst.

 

Aber der Heizungsmonteur muss halt auch Nachlesen was wann wie damit umzugehen ist damit die Anlage störungsfrei läuft.

 

Mit der Internetverbindung ist das ja wieder eine ganz andere Geschichte, da kann man nicht klar sagen woran´s liegt.

Wenn jetzt einfach nur zu schwach gibt´s mit entsprechenden Wlan-Verstärkern Möglichkeiten  oder man rüstet die mittlerweile verfügbare LAN-Verbindung ein. Kostet dann halt wieder etwas mehr und musst entsprechendes Kabel verlegen.

 

Kommt denn jetzt noch Viessmann Techniker (auf den du wartest) zur Inbetriebnahme oder hat die der Heizungsbauer selbst vorgenommen. Nachdem sie  gleich Störungsmeldung anzeigt ist sie ja nicht ordnungsgemäß in Betrieb genommen.

 

Gruß Karl

 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Hallo @Bagz007 

 

P2 ist der Anschluss für die Warmwasserzirkulationspumpe und hat daher nichts mit Ihrem Problem zu tun.
Wenn der Stecker vollständig eingesteckt ist, überprüfen Sie die Versorgungsspannung des elektrischen Durchlauferhitzers an diesem Stecker. Auch den Neutralleiter.

 

VG

In der Serviceanleitung ab S. 129 ist deine Fehlerbeschreibung und entsprechende Vorgehensweise erläutert.

 

Die Anleitung wirst du evtl. auch bei anderen Gelegenheiten noch brauchen. Ggf. kommen einstellbare Parameter dazu die dann in den Releasenotes zu Updates näher beschrieben sind.

 

Gruß Karl 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440

Guten Morgen Kalle999 und @Alle

 

Ich möchte allen hier im Forum für die konkreten Anweisungen und Tips herzlichen Dank ausprechen.

 

Habe mir am Wochenende einen Bekannten der Elektroinstalateur ist zur Hilfe geholt und dieser hat eure Tips und sein Wissen vereint und siehe da die Anlage hat keine Fehler mehr. 

Lösung:

1. Stecker nicht richtig drin (dies habe ich selbst korregiert, laut eurem Tip)

2. ein Kabel am Stecker hatte keinen richtigen Kontakt (die Isolierung hat gestört)

3. Das Kabel für die Fernsteuerung hat er mir auch angeschlossen.

 

Habe der Instalationsfirma jetzt eine Nachricht geschrieben. Jetzt warte ich was die Antworten. Es muss auf jeden Fall noch der hydraulischer Abgleich gemacht werden und eine vollständige Inbetriebnahme. 

 

Gruß

bagz007

 

 

 

 

Prima

 

wäre jetzt noch gut wenn du kontrollierst daß bei der Außeneinheit die Transportsicherung wirklich gelöst ist. 

Das ist rechts unten im Rahmen (unterhalb des Kunststoff-Gitters) eine Imbus Schraube die man sieht ohne Teile abzubauen (außer du hättest zusätzlich Verkleidung angebracht).

 

Dann solltest du dir Gedanken machen ob in den Einstellungen der Durchlauferhitzer für Heizbetrieb benötigt wird (eher nicht) und diesen bei Inbetriebnahme dafür und für WW sowieso deaktivieren. Für evtl. Abtauen und Frostschutz bleibt er immer aktiv.

 

Notiere dir welcher Volumenstrom bei der Inbetriebnahme voreingestellt wurde. Wenn dieser im Betrieb deutlich abfällt ist dies ein Hinweis auf zugesetzten Filter.

 

Und was früher oder später auf dich zukommt, mach dich mit der Reinigung des Aussensiebes vertraut - siehe Video - und wie vorhandene im Haus verbaute Filter gereinigt werden.

 

https://live.viessmann-climatesolutions.com/de/akademie-service/kein-volumenstrom-im-hydraulikkreis....

 

Login mit gleichen Daten wie hier.

 

Und halte dein eingestellte Heizkurve fest,  wenn du die irgendwann mal korrekt eingestellt hast. Das anwählen des Inbetriebnahmeassisten setzt sie oftmals auf Standardwert zurück.

 

Gruß Karl 

 

 

250A-10, Speicher WW 200 + HZ 400, Heizkörper, SW2440
Top-Lösungsautoren