Im Rahmen einer Projektarbeit soll ein Eisspeicher für ein Einfamilienhaus ausgelegt werden. In diesem Zusammenhang bestehen folgende Fragen:
- Wie stark ist die Wandstärke des Eisspeichers hinsichtlich des Wärmedurchgangskoeffizienten (Wasser/Beton/Erdreich)?
- Wie groß sind die Leistungen des Entzugs- / Regenerationswärmetauschers?
- Welche (Modell-)Werte können für die Wärmespeicherkapaziät bzw. insgesamte Beschaffenheit des umgebenden Erdreichs angenommen werden?
Gibt es dazu vielleicht die Möglichkeit an nähere Planungsdokumente für den Eisspeicher zu kommen?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Hallo, im Rahmen meiner Studienarbeit möchte ich gerne einen Eisspeicher dimensionieren. Könntest du mir bitte auch die Planungsunterlagen zusenden?
Danke!
Hallo Maxy,
ich habe sie dir zugesendet.
Viele Grüße
Flo
Hallo lieber Flo,
für mein Fachprojekt am Umweltcampus Birkenfeld "Energiekonzept Weingut" würde Ich mich sehr über das zuschicken der Planungsanleitung freuen!
mfg und bleib gesund,
luca
Hallo Flo_Schneider,
könnte ich bitte ebenfalls die Informationen per E-Mail zugesandt bekommen? Als Statiker wären für mich insbesondere die Anforderungen an die Betoneigenschaften (Betongüte, Expositionsklassen, zulässige Rissbreiten, Beschichtung erforderlich ja/nein?) von Interesse.
Zusatzinfo: der zu planende Eisspeicher hat eine Größe von ca. l/b/h = 20m/7m/6,5m
Vielen Dank und Grüße
Hallo statiker,
ich habe dir dazu eine E-Mail geschickt.
Viele Grüße
Flo
Hallo Flo,
ich bin Student und arbeite gerade an meiner Bachelorarbeit welche als Inhalt die Auslegung eines Eisspeichers berücksichtigt. Könnte ich ebenfalls die Unterlagen zugeschickt bekommen.
Vielen Dank vorab
Grüße Ben
Benutzer | Anzahl |
---|---|
15 | |
7 | |
6 | |
4 | |
3 |