abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

A9/C9 Fehler Vitocal 200-G

Guten Abend zusammen,

 

wir sind neue Besitzer eines 10 Jahre alten Mittelreihenhaus.

In dem Haus ist eine Vitocal 200G Erdwärmepumpe verbaut.

 

Von Beruf bin in Elektriker und habe, um die E-Anlage anzupassen, einen Überspannungsschutz nachgerüstet und hierfür die komplette Anlage spannungslos geschaltet.

 


Jetzt haben wir das Problem, dass die Anlage den Fehlercode A9 anzeigt.

Wenn ich in der Fehlerhistorie gucke erscheint A9 immer parallel mit C9.

Kann es sein, dass irgendeine Einstellung verloren gegangen ist?

EVU Sperre ist nicht vorhanden. 
Wenn ich den Netzschalter ausschalte und die Anlage wieder einschalte ist der Fehler weg.


Mit freundlichen Grüßen 

 

 

 

 



52918A06-5943-4A7D-AFBF-1D800E6E6ECD.jpeg
866700F6-6DB9-44D8-A3A3-05371966D3D7.jpeg
194BE920-589F-4F6B-8F01-088458DB9B00.jpeg
8 ANTWORTEN 8

Hallo

Erklärung von Fehlern im Anhang

Schöne Grüße

Hallo divanc,

 

vielen Dank für deine Antwort.

Ich prüfe die Punkte einmal.

 


Kann der Defekt denn grundsätzlich durch das komplette abschalten der Spannung hervorgerufen worden sein ?

Habe ich die Möglichkeit den Fehlerspeicher weiter auszulesen, um zu sehen ob der Fehler schon vor dem 01.07. bestand ?

Es geht mir darum ob der Vorbesitzer davon schon wusste und eventuelle die Reparatur nicht durchgeführt hat, obwohl er hätte dies tun müssen.

 

 

Hallo

 

Die Antwort auf die erste Frage ist grundsätzlich nein,
leider nein, schließen Sie einfach die Fehler, die Sie im Verlauf sehen.

 

Schöne Grüße

Hallo 

 

ein Techniker war jetzt vor Ort und hat das Expansionsventil als Fehlerquelle ausgemacht.

 

Kosten für den Austausch 3000€ zzgl. MwSt. .

 

Ich finde das ganz schön happig für ein defektes Bauteil.

 

Sind die Kosten gerechtfertigt?

Er meinte es ist schwer dranzukommen und die ganze Anlage muss zerlegt werden.

wo genau sitzt das Teil denn?

 

Hallo

 

Was der Techniker gesagt hat stimmt. Im Reparaturfall ist es notwendig, aus der Wärmepumpe ein Kühlmodul zu bauen, davor alle Flüssigkeiten (Primär-Geosonde, Sekundär-Wasser) zu entleeren.
Entgasung des Kühlmoduls, Austausch des Expansionsventils, Dichtheitsprüfung des Kühlkreislaufs mit Stickstoff, Vakuumierung des Kühlkreislaufs, Begasung, Kontrolle und Überwachung des Betriebs.
Das Expansionsventil ist Position 1015 im Bild.

 

2022-08-08 15_26_17-Aplikacija za rezervne dele Viessmann – Google Chrome.png

Schöne Grüße

Hallo

 

Angesichts des Alters des Gerätes wäre es sinnvoll, ein Angebot für den Austausch des gesamten Kühlmoduls einzuholen. Kosten zu vergleichen.

 

Schöne Grüße

Vielen Dank für die Info 

 

Ich habe bezüglich der Kosten auch noch eine weitere Firma angeschrieben.

Ich empfinde die 3000€ für den Austausch als zu hoch. Gerade weil das Bauteil nicht viel kostet.

Gibt es das Kühlmodul einzeln? 
Dann wäre das wohl die besser Wahl, bevor man anfängt alles zu zerlegen.

 

Hallo

 

Das gesamte Kühlmodul ist ein Ersatzteil, mit diesem erhalten Sie alle neuen Elemente des Kühlkreislaufs einschließlich Kompressor und Wärmetauscher.

 

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7267008

 

Schöne Grüße

Top-Lösungsautoren